Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Lautsprecher Check
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich schaue mir im Laufe der Woche zwei Boxen an. Leider kann ich sie nicht ausprobieren. Gibt es dennoch die Möglichkeit, diese vorab zu überprüfen ob sie in Ordnung sind bzw. sein könnten? Kann ich z.B. den Batterietest auch am Terminal mit zwei Anschlusstrippen machen oder das Multimeter ans Terminal hängen?
Servus Atonkyo,

Also das mit dem Batterie-Test und mit einem Multimter messen, das ist mal besser als garnichts - sagt aber auch fast nichts aus.
Mit dem Multimeter kannst Du nur den DC-Widerstand der Box messen.
Mit einer Batterie kannst mit Batterie-knacksen den Woofer und evtl Mitteltöner und Höchtöner überprüfen ob sich da überhaupt noch etwas tut.

Das Beste wäre sich einen kleinen Radio (so einen kleinen Taschenradio) schnell umzubauen, so dass der eingebaute Lautsprecher abgelötet wird, und 2 dünne Kabel das Endstufen-Signal aus dem Gerät herausführen.

Schnell an die Boxen angeklemmt, und man hört was das Radio gibt. Ist ein viel besserer Test als mit der batterie!

Und die Lautsprecher Sicken optisch überprüfen in welchem Zustand sie sind!!!!!!


Ganz liebe Grüße
Gerry
(31.10.2016, 21:55)onkyo schrieb: [ -> ]... ich schaue mir im Laufe der Woche zwei Boxen an. Gibt es dennoch die Möglichkeit, diese vorab zu überprüfen ob sie in Ordnung sind ...
Unter anderem mit so was ..., oder ähnlichem...
[Bild: grundigghettoblaster2bkfo.jpg]
Hat Batteriebetrieb, 2 externe Lautsprecher-Ausgänge...
Und wie Gerry schon bemerkte, Sicken gut angucken, insbesondere wenn Schaumstoff...
Oder eben mit Smartphone, MP3-Player, Walkman und einem drecksbilligen Schaltverstärker....

Gruß

Thomas
Seit Jahren Checke ich mit Batterie und Diskman. Die Batterie zeigt bei Doppel TT das beide gehen. Mit Diskmann ist keine erkennbare Auslenkung vorhanden, aber auch bei mehr Leistung merkt man nicht gleich, ob beide in Phase schwingen, da ein defekter durch die Bewegung des anderen TT ebenfalls schwingen würde.
Wenn man aber in Stereoaufstellung an ein Stereo Radiorecoder es ausprobieren kann, könnte geht es ohne Batterien.

Ich habe so schon manchen defekten LS entlarvt. Das beste waren in beiden 3 Wege Boxen nur noch laufende MTs.
Gruß TW
Ich muss mal sehen, Verstärker kann ich ggf. was kleines mitnehmen, es könnte jedoch sein, dass kein Strom anliegt.
Zwei 4R25 6V Blockbatterien in Reihe (bekommt man so ab 2 Euro) ● +__-__+__- ● hast dann 12 Volt,
brauchst nur noch einen (alten) Autoradio evtl mit CD-Player, das ganze ist relativ schnell verkabelt, aufgebaut ...
leicht tragbar, transportabel...