24.12.2017, 15:17
Hallo HiFi- Fans,
brauche mal Eure Typs für obige, vorhandene Kombination. Habe meinen alten Dual CV721mit Ortofon/Dual M20E mit Nadel DN350 aus dem tockenen und warmen Heizungszkeller nach 28 Jahren wieder ans Tageslicht befördert. War ordentlich verpackt und sah dementsprechend gut aus. Nach erstem, kurzen Probelauf nur sehr leises Ausgangssignal am 721 und keine Möglichkeit über den Pitsch die Drehzahl in den erwünschten Bereich zu bringen. Es fehlte mir der Entzerr- Vorverstärker. Also nach lesen dieverser Themen einen alten TVV47 aus dem Versteigerungshaus erworben. Dann nach vielen weiteren Stunden des lesens in vielen Foren alle passiven Bauelemente im TVV getauscht gegen hochwertige 1% Metallfilm- Widerstände, alle C und Halbleiter im TVV, Umbau auf Chinch und Anschlußmöglichkeit für eine Erdungsleitung, nur der Trafo und das Gehäuse sind alt geblieben. Alle Spannungen nachgemessen. Zusätzlich noch einen Netzschalter mit einer Kontrolanzeige eingebaut. Im 721 nur die C getauscht und alle Schaltkontakte geputzt, sowie Umbau auf Chinch durchgeführt und 1 x neue Originlal- Nadel von Thakker eingebaut. Gesamte Mechanik neu eingestellt mit Schön- Schablone.
Nun alles zusammen gesteckt und sehr ruhige, brummfreie und fast rauschfrei, ohne Signal am TVV Eingang, bei voller Lautstärke am AV Receiver, Verbingung erlangt.
Probleme: Sehr höhenlastige Widergabe mit kräftigen Verzerrungen (wie kreischen oder zirpen) zb. bei Orgelmusik oder Harfen bei den hohen Frequenzen. Lies sich auch nicht mit Auflagegewicht oder Skating- Regler beeinflussen. Beispiele kommen von einer audiophilen Testplatte. Hört sich fast an wie Übersteuerung des Einganges am AV- Receiver. Eingangsbuchse am AV: 200mV/22 KOhm, Ausgangspegel am TVV: ca. 4V/größer 100 KOhm. Leider kann man den Pegel nicht regeln am TVV. Auch mit einer einfachen Pegelregelung am Ausgang des TVV habe ich kein besseres Ergebnis hin bekommen. Auf beiden Kanälen vorhanden. Bässe sind beim Abspielen der Testplatte bei Einzellfrequenzen auch da, werden aber wohl zu stark bedämpft.
Was tun: Einen anderen Entzerr Vorverstärker, eventuell Hormann Supa 3.0 oder ART DJ Pre II? Beim Supa kann man, glaube ich jedenfalls, den Ausgangspegel einstellen .
Bin nach den vielen Stunden suchen und lesen leiider nicht so richtig weiter gekommen. Deshalb hier nun mein Hilfe ersuchen und meine Bitte um Unterstützung.
Ansonsten wüsche ich allen Lesern ein ruhiges Weiihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes 2018, mögen alle Eure Wünsche auch in Erfüllung gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dackel- August (Alias Fred)
brauche mal Eure Typs für obige, vorhandene Kombination. Habe meinen alten Dual CV721mit Ortofon/Dual M20E mit Nadel DN350 aus dem tockenen und warmen Heizungszkeller nach 28 Jahren wieder ans Tageslicht befördert. War ordentlich verpackt und sah dementsprechend gut aus. Nach erstem, kurzen Probelauf nur sehr leises Ausgangssignal am 721 und keine Möglichkeit über den Pitsch die Drehzahl in den erwünschten Bereich zu bringen. Es fehlte mir der Entzerr- Vorverstärker. Also nach lesen dieverser Themen einen alten TVV47 aus dem Versteigerungshaus erworben. Dann nach vielen weiteren Stunden des lesens in vielen Foren alle passiven Bauelemente im TVV getauscht gegen hochwertige 1% Metallfilm- Widerstände, alle C und Halbleiter im TVV, Umbau auf Chinch und Anschlußmöglichkeit für eine Erdungsleitung, nur der Trafo und das Gehäuse sind alt geblieben. Alle Spannungen nachgemessen. Zusätzlich noch einen Netzschalter mit einer Kontrolanzeige eingebaut. Im 721 nur die C getauscht und alle Schaltkontakte geputzt, sowie Umbau auf Chinch durchgeführt und 1 x neue Originlal- Nadel von Thakker eingebaut. Gesamte Mechanik neu eingestellt mit Schön- Schablone.
Nun alles zusammen gesteckt und sehr ruhige, brummfreie und fast rauschfrei, ohne Signal am TVV Eingang, bei voller Lautstärke am AV Receiver, Verbingung erlangt.
Probleme: Sehr höhenlastige Widergabe mit kräftigen Verzerrungen (wie kreischen oder zirpen) zb. bei Orgelmusik oder Harfen bei den hohen Frequenzen. Lies sich auch nicht mit Auflagegewicht oder Skating- Regler beeinflussen. Beispiele kommen von einer audiophilen Testplatte. Hört sich fast an wie Übersteuerung des Einganges am AV- Receiver. Eingangsbuchse am AV: 200mV/22 KOhm, Ausgangspegel am TVV: ca. 4V/größer 100 KOhm. Leider kann man den Pegel nicht regeln am TVV. Auch mit einer einfachen Pegelregelung am Ausgang des TVV habe ich kein besseres Ergebnis hin bekommen. Auf beiden Kanälen vorhanden. Bässe sind beim Abspielen der Testplatte bei Einzellfrequenzen auch da, werden aber wohl zu stark bedämpft.
Was tun: Einen anderen Entzerr Vorverstärker, eventuell Hormann Supa 3.0 oder ART DJ Pre II? Beim Supa kann man, glaube ich jedenfalls, den Ausgangspegel einstellen .
Bin nach den vielen Stunden suchen und lesen leiider nicht so richtig weiter gekommen. Deshalb hier nun mein Hilfe ersuchen und meine Bitte um Unterstützung.
Ansonsten wüsche ich allen Lesern ein ruhiges Weiihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes 2018, mögen alle Eure Wünsche auch in Erfüllung gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dackel- August (Alias Fred)