11.03.2012, 11:54
zimbo
11.03.2012, 12:00
Hallo Peter,
falls es aus den techn. Daten des TA nicht hervorgeht kann man die effektive Masse ganz gut durch wiegen des Arms mit abgenommenen Gegengewicht und ausgebautem System näherungsweise ermitteln.
Also Gewicht und System abmontieren und das "Auflagegewicht" am vordersten Ende des Headshells wiegen.....
Das Ergebnis sollte irgendwo bei +/- 10% der tats. Masse liegen.
VG
Sascha
PS: um welchen Arm geht es denn?
falls es aus den techn. Daten des TA nicht hervorgeht kann man die effektive Masse ganz gut durch wiegen des Arms mit abgenommenen Gegengewicht und ausgebautem System näherungsweise ermitteln.
Also Gewicht und System abmontieren und das "Auflagegewicht" am vordersten Ende des Headshells wiegen.....
Das Ergebnis sollte irgendwo bei +/- 10% der tats. Masse liegen.
VG

Sascha
PS: um welchen Arm geht es denn?
11.03.2012, 12:03
Vielen Dank Sascha. 
Aber womit wiege ich den Tonarm und ab welchem Gewicht ist er schwer bzw. leicht?

Aber womit wiege ich den Tonarm und ab welchem Gewicht ist er schwer bzw. leicht?

zimbo
11.03.2012, 12:14
am besten mit einer Waage, Peter
.
Falls sich der Arm nicht ausbauen lässt, würde sich wohl eine Federwaage anbieten......
Zu den "Gewichtsklassen"....würd ich so ungefähr einteilen
4 - 8 gr = leicht
8 - 12 gr = mittelschwer
12 - 16 gr = mittel bis schwer
16 - 20 gr = schwer
20 gr - ..... = Prügel
VG
Sascha

Falls sich der Arm nicht ausbauen lässt, würde sich wohl eine Federwaage anbieten......
Zu den "Gewichtsklassen"....würd ich so ungefähr einteilen
4 - 8 gr = leicht
8 - 12 gr = mittelschwer
12 - 16 gr = mittel bis schwer
16 - 20 gr = schwer
20 gr - ..... = Prügel
VG
Sascha
11.03.2012, 12:28
(11.03.2012, 12:14)zimbo schrieb: [ -> ]am besten mit einer Waage, Peter.


Prügel ist aber auch schön.

11.03.2012, 12:33
(11.03.2012, 12:28)E-Schrotti schrieb: [ -> ][quote='zimbo' pid='264906' dateline='1331464441']
Prügel ist aber auch schön.
... das andere Wort wäre "Eisenbahnschiene" oder L75... Viel Spaß beim Basteln...

zimbo
11.03.2012, 12:43
Peter,
um welchen Arm gehts denn?
Martin
wie stehts mit dem Lenco, hast Du schon die neuen Lager?
VG
Sascha
um welchen Arm gehts denn?

wie stehts mit dem Lenco, hast Du schon die neuen Lager?
VG

Sascha
11.03.2012, 12:45
Danke Martin! 
...du meinst aber bestimmt, "viel Spaß beim Wägen"

...du meinst aber bestimmt, "viel Spaß beim Wägen"

11.03.2012, 12:47
(11.03.2012, 12:43)zimbo schrieb: [ -> ]Peter,
um welchen Arm gehts denn?
Um keinen Bestimmten. Ich wollte es nur grundsätzlich wissen.

Herr E aus A
11.03.2012, 12:52
Was für eine Rolle spielt das überhaupt? Sorry Peter, nicht falsch verstehen. 
Aber ich balanciere den Tonarm doch eh mit dem Gegengewicht aus?

Aber ich balanciere den Tonarm doch eh mit dem Gegengewicht aus?

zimbo
11.03.2012, 12:55
11.03.2012, 13:00
(11.03.2012, 12:43)zimbo schrieb: [ -> ]Martin
wie stehts mit dem Lenco, hast Du schon die neuen Lager?
VG
Sascha
... Jepp, der Tipp mit dem britischen Fabrikanten war "Gold" wert, die Lager sind richtig klasse und wertig gearbeitet... von den Wikingern (Schweden) hört man ja immer wieder etwas von gewaltigen Serienstreuungen... und die Abwicklung mit "Keith" hat super geklappt..
So Insider-Modus-Off... und jetzt noch mal für alle Anderen, ich suchte für die Restaurierung eines Lenco L75 ein paar neue Tonarmlager. Normalerweise kann man die ganz gut bei Svalander bestellen, aber da gab es Lieferengpässe und die Qualität soll auch nicht immer gleich hoch sein. Von Sascha kam dann der Tipp von der Firma Desmo (Inhaber Keith Rogers) der seine Lager bei ebay anbietet. Diese Lager sind richtig gut gearbeitet und ich werde den Wechsel in einem gesonderten Fred für alle dokumentieren...

11.03.2012, 14:28
(11.03.2012, 12:52)Herr E aus A schrieb: [ -> ]Was für eine Rolle spielt das überhaupt? Sorry Peter, nicht falsch verstehen.
Aber ich balanciere den Tonarm doch eh mit dem Gegengewicht aus?
Hallo Mani,
das mache ich auch. Aber es gibt ja diverse TA's die harmonieren besser mit schweren bzw. leichten Tonarmen.
