Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sicken Control One
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,

habe hier Control One, bei denen die Sicken getauscht werden müssen.
Die Lautsprecher sollen innerhalb der nächsten Woche wieder spielen können.
Wo würdet Ihr neue Sicken bestellen?

Habe mal zwei Beispiele rausgesucht:

https://www.ebay.de/itm/263203056209

https://www.ebay.de/itm/273015298626

Brauche ich den Kleber oder reicht auch normaler Ponal-Leim?
Habt Ihr bessere Bezugsquellen?

Danke schon mal für Input Drinks
Für Schaumstoffsicken nehme ich gerne lösemittelfreien Kleber (Uhu, Pattex oder welcher Hersteller auch immer). Der gerne mitgelieferte lösungsmittelhaltige löst den Schaumstoff auf und zieht schnell an (man muss die Sicken wirklich zügig verkleben). Der mitgelieferte Holzleim braucht wiederum recht lang.... keine Ahnung ob die Anbieter was taugen - ich kaufe überwiegend beim Holländer.
Ich glaube kaum, dass ein Verkäufer, der Schaumstoffsicken verkauft, dazu lösemittelhaltigen Kleber mitliefert, bzw. empfiehlt, der nicht geeignet ist, für diese Sicken. Das wäre doch gewerblicher Selbstmord.
Und Holzkaltleim, wie Ponal, ist ungeeignet, weil aushärtend - warum und wieso, dass hatten wir schon einige male hier diskutiert und beschrieben.
Der z. Bsp. von dem holländischen Sickenhändler (audiofriends), mitgelieferte Leim, sieht zwar aus, wie Holzkaltleim und riecht auch so, es ist aber ein dauerelastischer Kautschukkleber. Allerdings sollte bei diesem Kleber, der Untergrund penibel sauber sein, dann ist dieser Kleber = absolut geeignet, härtet nicht aus und zieht schnell an, wenn man ihn nicht zu dick aufträgt. Zumindest sind das meine Erfahrungen.
Genauso siehts aus.
Vielen Dank für die Hinweise! Wie lange braucht der Holländer für die Lieferung Eurer Erfahrung nach?
Hier dann das holländische Angebot. Er selbst gibt eine eher lange Lieferzeit an.
https://www.ebay.de/itm/110426723027
Ich werde aber kaum meine Erfahrungen berichten, wenn so nicht gewesen wäre. Einmal kam das Zeug aus den USA, hatte weder die richtigen Maße und der Kleber hatte sofort den Schaumstoff regelrecht zerfressen. Das andere Mal ein deutscher Anbieter der Holzleim mitgeliefert hatte. Auf dem Markt existieren leider mittlerweile so viele Trittbrettfahrer, die absolut keinen Plan von der Materie haben und nur schnellen cash moneyflow tätigen.
Das ist ärgerlich und verunsichert mich etwas. Audiofriends scheint der beste Anbieter zu sein. Die Lautsprecher müssen halt am 15.2.18 fertig sein, damit sie am 16.2.18 benutzt werden können. Das kann mit der angegebenen Lieferzeit schon eng werden.
Hier nochmal der alternative (NL) Anbieter, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe
http://www.speakerrepairshop.nl/index.ph...nbMdDcxldg

Der umgangssprachliche Begriff "Lösungsmittelhaltig" ist im Übrigen unglücklich, da hiermit hochflüchtige CH-Verbindungen gemeint sind. Eine Liste aller "Lösungsmittel" beginnt aber zweifellos und immer mit Wasser als Lösungsmittel Nr.1. Mithin sind Klebstoffe mit Wasser genaugenommen ebenso als Lösungsmittelhaltig zu bezeichnen. Der hier (im Link) angebotene und empfehlenswerte Hollandkleber enthält als Lsgm Wasser und als Bindemittel Kunstharze auf Acrylatbasis.

Lieferzeit nebenbei durchschnittlich, ca 4 oder 5 Tage waren es bei mir
Habe jetzt bei "lautsprechersicken" gekauft. Die Bewertungen nannten explizit die Control One mit sehr positivem Feedback. Jetzt heißt es abwarten und schon mal Vorarbeiten leisten.
Threads without pics are worthless, people say. Recht haben se Oldie

Habe schon mal angefangen. Werde jetzt nicht viel schreiben, die Bilder sprechen für sich. Auf geht's:

[Bild: img_5146aasvk.jpg]

[Bild: img_5147uqsu2.jpg]

[Bild: img_51496zsnf.jpg]

[Bild: img_5150c3srl.jpg]

[Bild: img_5152eqsam.jpg]

[Bild: img_5153wvsi5.jpg]

[Bild: img_51542tsbf.jpg]

[Bild: img_515505smq.jpg]

[Bild: img_51568ssp6.jpg]

[Bild: img_515751sbj.jpg]

[Bild: img_5158ups2p.jpg]

[Bild: img_5159wysz6.jpg]

[Bild: img_5162r1sn3.jpg]

[Bild: img_5164fns10.jpg]

[Bild: img_5165z9s5o.jpg]

[Bild: img_5166yasoc.jpg]

[Bild: img_51679jszb.jpg]

[Bild: img_5168rvstk.jpg]

[Bild: img_5169hksxy.jpg]

[Bild: img_5170pcsf4.jpg]

[Bild: img_5171lost7.jpg]

[Bild: img_5172ilsk7.jpg]

[Bild: img_5173itsjq.jpg]

So, reicht erst mal ...

Drinks
Okay ,
(04.02.2018, 16:00)rappelbums schrieb: [ -> ]So, reicht erst mal ...
heißt aber nicht fertig, oder?

Der Karsten

da sind ja die Sicken auch von hinten auf der Membrane verklebt, dann werd ich mal warten wie Dir das gelingt und es erst dann bei den Quadral Mts versuchen.
Fehlt noch der zweite Lautsprecher und die Sicken sind ja auch noch nicht da.
Und der obere gummiartige Dichtring, also den, den Du laut den Bildern kaputtgerissen hast Flenne , der muss danach wieder drauf. Nur die Sicke alleine dichtet net richtig ab!! Den kann man ganze einfach mit einem flachen Messer abheben von der Sicke untendrunter.

Achso.... und hinten die Sickenreste macht man nicht mit Schleifpapier, sondern mit einem Wattepad, welches richtig fast tropfnass mit acetonfreiem Nagellackentferner getränkt ist komplett nass und dann nach kurzer Einwirkzeit mit dem flachen Messer von vorhin sehr leicht abschaben kann. Danach nochmal mit dem getränkten Pad die letzten Reste wegmachen und alles ist porentief rein

Hab die Control 1 selbst letzte Woche neu besickt. Daher mein Kommentar... Sicken vom Fred (audiofriends) perfekt passend...

Grüsse.

Sascha
ei hättest du auch vorher sagen können...und schon beginnt die Suche nach einem geeigneten Ersatz! Aus einer "Moosgummimatte" ausschneiden? Vorschläge?
Hab das doch eben erst gelesen!!!!  Lipsrsealed2
Macht ja nix, nach "Gasket" suchen...
http://www.speakerrepairshop.nl/index.ph...neL8zcxldg
Da alles schnell gehen muss: Neopren kaufen.
(Habe ich von einer großen Rolle, einseitig mit doppelseitigem Klebeband versehen).
Oder (m)ein Mauspad Floet ...also die Unterseite

Viel Erfolg!
Gruß TW
Vielleicht geht auch das dickere Lautsprecherdichtband - oder eben Tesa-Moll.

Gruß

Thomas
Don't you worry, guys!
Das Band saß bei mir klebrig fest, habe das auch erst mit dem Messer probiert. Keine Chance.


[Bild: IMG_20180205_104144.jpg]
Taugen die Control One eigentlich irgendwas? 

In irgendeiner Kiste im Keller habe ich auch noch ein Paar, habe die allerdings als 'irgendwie fies' im Hinterkopf behalten...
Ich habe die "Made in China - Edition" aus ca. 2008. Sicken sind bisher noch gut, klanglich sind die eher so naja. Als Hauptlautsprecher würde ich mir die nicht hinstellen, für Hintergrundmusik sind die aber bestens geeignet. Meine verrichten nun seit ein paar Monaten in der Garage ihren Dienst zu meiner Zufriedenheit.

Die anderen Versionen habe ich nicht gehört, daher kann ich über diese kein Urteil abgeben.


Gruß
Ich habe letzte Woche mein vor 20 Jahren eingemottetes Paar wieder ausgegraben, in dem schon andere Hochtöner drin waren.... ich meine, die der Control 5.

Da der Hochtonzweig der Weiche zu macht hatte, habe ich mal eben zwei Bauteile vor den HT gepackt und das Ganze gemessen - zwar kommt da kein Bass raus, aber die Box ist so extrem linear, ich habe gestaunt. Vor den endgültigen Messungen ist dann die Sicke abgeflogen, das steht mit also auch bevor.

Ich habe die Control 1G(ermany), die von Berndt Stark mit entwickelt wurde.

Gruß

Thomas
Seiten: 1 2