10.07.2018, 17:27
Seiten: 1 2 
10.07.2018, 17:27
Der Karsten
10.07.2018, 17:30
Powerknopf nach vorne abziehen, die drei Schrauben unten rausdrehen Blende nach vorne abziehen.
Was willst Du da drann machen?
Was willst Du da drann machen?
10.07.2018, 17:32
(10.07.2018, 17:30)Der Karsten schrieb: [ -> ]Was willst Du da drann machen?
Großer Service eben. Elkos putzen und Potis wechseln.

10.07.2018, 17:40
Ich sehe unten 4 Schrauben - zwei halten die Klappe. Alle raus???
Plan: Optische Kontrolle, Skala Lautstärkeregler neu einkleben, dann messen, hören...
Plan: Optische Kontrolle, Skala Lautstärkeregler neu einkleben, dann messen, hören...
10.07.2018, 17:43
Zitat:bin gerade dabei den schnucken Kerlchen neues Leben einzuhauchen.
Auch dem Tuner?
Na, dann hauch ma.

Der Karsten
10.07.2018, 17:52
Holger  
   
 
Ja klar alle vier Schrauben, funzt dennn die Endstufe oder haste die nicht?
 
   
 Ja klar alle vier Schrauben, funzt dennn die Endstufe oder haste die nicht?
10.07.2018, 18:13
Erstmal danke!!! Ich habe Preamp und Endstufe, Zustand bisher unbekannt. Ich werde den Fortschritt posten. Tuner leider nicht.
Der Karsten
10.07.2018, 18:19
Tape und Tuner stehen hier noch 

10.07.2018, 18:29
Der Karsten
10.07.2018, 18:32
uuups, die Muttern der Potis sollten auch noch ab, dann muß die Blende nach vorne abgehen.
10.07.2018, 18:33
Stören die Seitenteile???
Aber die Muttern sind doch auf dem Blechchassis...
Aber die Muttern sind doch auf dem Blechchassis...
Der Karsten
10.07.2018, 18:36
10.07.2018, 18:40
Auseinander!!! DANKE!!!
10.07.2018, 20:04
10.07.2018, 20:07
Nach KüTiBa nun der Matratzenbastler  

10.07.2018, 20:10
Ich bin immer MaBa. Da gibt's keine Macken... ;-)
Der Karsten
10.07.2018, 20:36
bei der Endstufe gibt es einen kleinen aber fatalen Konstruktionsfehler.
Auf der Treiberplatine sind Leiterbahnseitig rechts und links Dioden ind schwarzen Plastikhülsen aufgeklebt, der Kleber greift die Leiterbahnen an und zerstört sie.
Du solltest das vor dem verschenken unbedingt kontrollieren den Kleber entfernen und reinigen und wenn nötig die Leiterbahnen säubern und verzinnen.
Auf der Treiberplatine sind Leiterbahnseitig rechts und links Dioden ind schwarzen Plastikhülsen aufgeklebt, der Kleber greift die Leiterbahnen an und zerstört sie.
Du solltest das vor dem verschenken unbedingt kontrollieren den Kleber entfernen und reinigen und wenn nötig die Leiterbahnen säubern und verzinnen.
10.07.2018, 20:39
Herrje... Fällt das Teil dann nur aus, oder gibt es ABR-Syndrom? (Aetzend-Beißender-Rauch)
Der Karsten
10.07.2018, 20:54
dann greift die Schutzschaltung weil um die 50V =Spannung auf dem betreffenden Ausgang liegt.
Hatte bereits mehrere Endstufen hier die das hatten, bei der ersten hab ich ewig gesucht weil kein BT defekt war und die Unterbrechung der Leiterbahn nicht zu sehen war.
Hatte bereits mehrere Endstufen hier die das hatten, bei der ersten hab ich ewig gesucht weil kein BT defekt war und die Unterbrechung der Leiterbahn nicht zu sehen war.
10.07.2018, 21:16
Wieso wird sowas im Bett zerlegt? Nachtschicht?
10.07.2018, 21:21
Platzproblem... Und Angst vor Kratzern. ;-) Die Sonys haben es mir wirklich leicht gemacht.
Aber eigentlich ist jetzt der Titel falsch. Müsste heißen: Fast nix zu tun. ;-)
Aber eigentlich ist jetzt der Titel falsch. Müsste heißen: Fast nix zu tun. ;-)
10.07.2018, 21:24
(10.07.2018, 20:04)HVfanatic schrieb: [ -> ]Und jetzt der Hammer: Befundlos,
Soso, aber was versorgt denn der zweite Stecker im Stelltrafo?
Schutztrennung funktioniert nur mit einem Gerät am Trenntrafo.
Zitat:bei der Endstufe gibt es einen kleinen aber fatalen Konstruktionsfehler.
Soso, den Tuner halten manche Leuts für ne Nichtkonstruktion oder gar ne Destruktion ...

10.07.2018, 21:25
Der eine den Preamp, der andere die Endstufe.
Ziel war das langsame Anfahren - die Geräte stammten aus einer Geraffelsammlung. Ich wollte die Elkos liebevoll formatieren.
Ziel war das langsame Anfahren - die Geräte stammten aus einer Geraffelsammlung. Ich wollte die Elkos liebevoll formatieren.
10.07.2018, 21:29
Das Elend mancher RFT-TSTs sind zwei Steckdosen im Ausgang.
Man sollte zur eigenen Sicherheit genau wissen, wann und wie beide genutzt werden können.
Man sollte zur eigenen Sicherheit genau wissen, wann und wie beide genutzt werden können.
10.07.2018, 21:33
Ohgott, bitte erklär's mir: Ich dachte, beide liegen parallel und beziehen die eingestellte Spannung.
Seiten: 1 2 
 Karsten: Hilfe!!!!
Karsten: Hilfe!!!!![[Bild: IMG_3992.jpg]](https://s15.postimg.cc/4bq8x5ix7/IMG_3992.jpg)
![[Bild: IMG_3993.jpg]](https://s15.postimg.cc/9zwjo35a3/IMG_3993.jpg)
![[Bild: IMG_3994.jpg]](https://s15.postimg.cc/brpij16nf/IMG_3994.jpg)
![[Bild: IMG_3995.jpg]](https://s15.postimg.cc/7l99hbm3v/IMG_3995.jpg)
![[Bild: IMG_3996.jpg]](https://s15.postimg.cc/budzjiry3/IMG_3996.jpg)
![[Bild: IMG_3997.jpg]](https://s15.postimg.cc/i832msjzf/IMG_3997.jpg)
![[Bild: IMG_3998.jpg]](https://s15.postimg.cc/wra7o7ku3/IMG_3998.jpg)
![[Bild: sony_falcon.jpg]](https://s33.postimg.cc/qj622efbz/sony_falcon.jpg)
![[Bild: IMG_3999.jpg]](https://s15.postimg.cc/hg9lfazrf/IMG_3999.jpg)
![[Bild: IMG_4000.jpg]](https://s15.postimg.cc/5ee7l78jf/IMG_4000.jpg)