Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der DENON Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Schön, das jemand mal ernsthaft den DP-21F mit dem werkseigenen MC-System nutzt. In seiner Schlichtheit kaum zu unterbieten, spielt er doch fröhlich auf. Und in dem 90er Jahre Ensemble passt es! Wird einem zuweilen in den Kleinanzeigen nachgeschmissen…
(02.06.2023, 08:59)scope schrieb: [ -> ]Photoshop?

Was meinst du? Die Tapete? Nein…die ist wirklich echt  Dance3

(02.06.2023, 09:22)jagcat schrieb: [ -> ]Schön, das jemand mal ernsthaft den DP-21F mit dem werkseigenen MC-System nutzt. In seiner Schlichtheit kaum zu unterbieten, spielt er doch fröhlich auf. Und in dem 90er Jahre Ensemble passt es! Wird einem zuweilen in den Kleinanzeigen nachgeschmissen…

Ich bin damit sehr zufrieden. Macht das was er soll und das auch für mich ausreichend. Werde aber mal bei meinem Papa einen Dual ausleihen um einen Vergleich zu haben.
Moin zusammen,
nun habe ich mein altes Tape noch vom Dachboden geholt. 
Es ist ein DR-M34HR. Was soll ich sagen…läuft  LOL

[Bild: 2793-F8-EB-88-F0-4-D45-82-EC-E67640-AA916-F.jpg]

[Bild: 632-BA71-F-5-D16-419-D-B39-F-B10-AC976-E4-E2.jpg]

[Bild: 6-D126-BFC-B217-45-DC-AF85-CCAA19-B6-EDBD.jpg]

[Bild: CE9-F258-B-4038-4-D2-E-A4-B0-AE3-E39-D27-E15.jpg]
Nach Anmeldung hier bin ich nun am wirklich aufmerksam lesen und habe gerade in einem Thread ein Bild von einem Denon POA-3000 gesehen. Den finde ich ja echt irre und habe beim googlen auch noch einen POA-1500 gefunden, der ja wohl das kleinere Modell ist. Was ist denn mal abgesehen von der Leistung der große Unterschied? Kann man mit dem 1500 glücklich werden oder braucht es unbedingt den 3000er? Noch eine Frage: da muss noch ein Vorstufe für her?
Lange nicht mehr sooooo viel Freude an meinen vorbespielten Kauftapes gehabt - danke Denon.  Hi 

[Bild: 45918031sq.jpg]
DENON DL-59M


[Bild: IMG-2792.jpg]


[Bild: IMG-2784.jpg]
(03.07.2023, 19:05)m0nde schrieb: [ -> ]Nach Anmeldung hier bin ich nun am wirklich aufmerksam lesen und ...... Noch eine Frage: da muss noch ein Vorstufe (edit, zum Betrieb einer POA Endstufe) für her?

Bevor die Frage verloren geht: Ja, außer du möchtest nur ein Gerät betreiben und dieses hat einen regelbaren Ausgang. CD Spieler haben selbiges manchmal. Das ein oder andere andere Gerät (Tuner, Tapedeck,, ) auch. 
Vorverstärker muss nicht von Denon sein, Marken kann man mischen.

Und zu
„ Kann man mit dem 1500 glücklich werden oder braucht es unbedingt den 3000er?“

Kann man. Entscheidend sind oft die Angeschlossenen Lautsprecher. Viele werden mit einer 1500er gut funktionieren.
Die POA-1500 reicht für große Räume und die anliegenden, eigentlich für das Zweifamilienhaus hier. Von den 3000ern gibts verschiedene Ausführungen, von denen alle für noch größere Räume reichen. Mit nem passenden PRA, hier dem 1000er schauts gut und machts besonders Spaß; am 3000er paßt ein größerer VV optisch besser.
Von allen diesen Denon PRAs u. POAs gibts aber nicht Mengen wie Sand am Meer. Wenn du dich auf die Suche machst... viel Glück.
Mir gefallen diese Denons auch sehr, hatte die POA-3000 schon beim Olli gesehen und war schwer begeistert. Da könnte ich auch schwach werden. Momentan wird glaube in der kleinen Bucht ein Set POA, PRA und CD alles mit Holz angeboten, aber als VB. Wäre mal spannend zu erfahren, ob und wenn ja für wie viel die weg gegangen sind.
Moin Thomas, die Kombi in Neuwied ist ne Japan-Ausführung.
Einen passenden CDP hatte ich nie, dafür u.a. einen passenden TU-900 mit Holzseiten. Der Tuner war nur optisch interessant. Hier ein Bild mit nem 3001, dessen Front andersfarbig ist.

[Bild: IMG-3872.jpg]

Die Kombi und die dranhängenden NS-1000 werde ich wohl im Herbst mit der Werkstattauflösung weggeben.
(04.07.2023, 05:48)Siamac schrieb: [ -> ]DENON DL-59M





[Bild: IMG-2784.jpg]

Wow, diese Geräte sehen aber toll aus, werden aber wohl kaum bezahlbar sein. Ist das Acuphase?

(04.07.2023, 15:28)nice2hear schrieb: [ -> ]
(03.07.2023, 19:05)m0nde schrieb: [ -> ]Nach Anmeldung hier bin ich nun am wirklich aufmerksam lesen und ...... Noch eine Frage: da muss noch ein Vorstufe (edit, zum Betrieb einer POA Endstufe) für her?

Bevor die Frage verloren geht: Ja, außer du möchtest nur ein Gerät betreiben und dieses hat einen regelbaren Ausgang. CD Spieler haben selbiges manchmal. Das ein oder andere andere Gerät (Tuner, Tapedeck,, ) auch. 
Vorverstärker muss nicht von Denon sein, Marken kann man mischen.

Und zu
„ Kann man mit dem 1500 glücklich werden oder braucht es unbedingt den 3000er?“

Kann man. Entscheidend sind oft die Angeschlossenen Lautsprecher. Viele werden mit einer 1500er gut funktionieren.

Danke für die Info, ich werde das mal in Erinnerung behalten. Momentan bin ich noch am Schauen was es so alles gibt, kenne die meisten Hersteller überhaupt nicht und finde das alles super interessant. Ich bin gespannt was ich hier noch so alles entdecken werde und was es dann wann wird.
(05.07.2023, 07:56)Gorm schrieb: [ -> ]Die Kombi und die dranhängenden NS-1000 werde ich wohl im Herbst mit der Werkstattauflösung weggeben.

Da würde ich mich doch einfach mal anmelden wollen, also wenn ich das dann bezahlen kann. Ich melde mich die Tage bei Dir  Drinks
Wie schon im Neuzugangs Fred kurz gezeigt, ist dieser DENON PMA-1060 vor ca. 6 Wochen mein neuer Amp eingetroffen, der den PMA-920 ablöst, da mir der PMA-920 klanglich nicht so ganz zugesagt hatte (zu wenig Tiefbass im direkten Vergleich mit dem PMA-700V). Der PMA-920 ist inzwischen verkauft worden.
Der PMA-1060 gefällt mir klanglich deutlich besser als der PMA-920, kommt aber nicht ganz an den PMA-700V ran.

Leider hatte es der Verkäufer vom PMA-1060 nicht für nötig gehalten, wenigstens die Front von seinen Fettfingern zu befreien, was ich dann erledigen mußte.

Der PMA-1060 war zwischen 1990 und 1993 im Denon Programm und war 1990 / 91 das 2. größte Modell.
[Bild: P1080475.jpg]

Nach der Reinigung der Front.
[Bild: P1080566.jpg]

Ein Blick ins Innere zeigt den Staub der sich in den letzten ca. 30 Jahren angesammelt hatte.
[Bild: P1080482.jpg]

Und so sieht er nach der Reinigung mit Kompressor, Pinsel und Staubsauger aus.
[Bild: P1080569.jpg]

Leider hat der PMA-1060 nur noch ein Pre Out und kein Main In mehr, so das ich ein Equalizer durchschleifen kann.
Ich hatte vor dem Kauf ein guten Bekannten gefragt, ob sich nachträglich ein Main In Eingang legen läßt, was er nach ein genauen Blick ins SM bejahte.
Da der Pre Out über ein Relais geschaltet wurde, hatte er mittels eines Schiebeschalter, der zwischen Pre Out und den neuen Main In eingebaut wurde, um damit zwischen den durchgeschleiften Equalizer und so wie er ohne Equalizer klingt umschalten zu können. Also im Prinzip wie beim PMA-700V / PMA-900V, die an der Front ein Schalter (Processor Loop genannt) von Denon spendiert bekommen haben. Das hat den Vorteil das man keine Brücken oder 2 selbst angefertigten Brückenkabel zu löten braucht, die schnell verloren gehen können.

Der PMA-1060 wie er von Hinten im Original aussieht.
[Bild: P1080507.jpg]

Nach dem Umbau sieht die Rückseite so aus.
[Bild: P1080567.jpg]

[Bild: P1080568.jpg]

Es stellte sich heraus, das die beiden Relais für Lautsprecher A + B erneuert werden mußten.

Hier im original Zustand.
[Bild: P1080487.jpg]

Und hier nach dem Einbau der neuen Relais.
[Bild: P1080572.jpg]

Hier ein paar weitere Bilder vom Inneren des PMA-1060.
[Bild: P1080574.jpg]

[Bild: P1080582.jpg]

Und hier ist der PMA-1060 in einer meiner beiden Anlagen "eingebaut".
[Bild: P1080586.jpg]
hallo Stephan,was ist das für ein Internet radio.
Danke,suche schon eine weile nach so einem und zufrieden damit. Oldie
Nö, das ist nicht das Hama DIT2006BT !
Das ist das Hama DIT2100MSBT aus 2018 https://www.amazon.de/Hama-Internetradio...op?ie=UTF8
Den Hybridtuner gibt es allerdings nirgends mehr Neu, nur noch gebraucht in der Bucht oder der kleinen Bucht.
Das ist der letzte Tuner von Hama mit dem FS "Venice 6.5" Modul, alle danach haben das olle "Venice X" Modul, was eine Sparversion vom Venice 6.5 Modul ist - total abgespeckt im Vergleich.
Also z.b. gibt es dort kein LAN-Anschluß mehr und somit kein DLNA und kein Zugriff mehr auf deine eigene Favoritenverwaltung auf der Seite von Frontier-Nuvola !
Auch sonst soll es hier und da Probleme mit dem Venice X Modul zu geben.
huch, lange nix passiert hier, darum mal ein Bild
[Bild: DSC04139.jpg]
DENON RCD-M33 CD-Receiver mit Fernbedienung aus 2005, mehr dann im "kleine Süßen" Thread....

dies ist ein Beitrag im Rahmen der "rettet die Markenthreads" Initiative....
Ich hatte vor über 10 Jahren einen Denon TU-400 von 1986. Der Erste TU-400 kam 1978 auf dem Markt und meines Wissens nach das einzige Gerät von Denon das 2x die selbe Typenbezeichnung hatte. Während der TU-400 von 1978 rein Analog war und eine "Trommel" Frequenzanzeige hatte, ist der TU-400 von 1986 ein PLL-Tuner  mit digitaler Frequenzanzeige und 16 Senderspeicher.

[Bild: P1020478.jpg]

[Bild: P1020702.jpg]

[Bild: DENON-TU-400-Digital-von-1986.jpg]
(11.01.2022, 13:19)jim-ki schrieb: [ -> ][Bild: 20220111-131550.jpg]

[Bild: 20220111-131700.jpg]

[Bild: 20220111-131810.jpg]

Denon PMA-680R aus Erstbesitz.
Denon DCD-690 ist mir vor kurzem zugelaufen.

Beschallung für meine Werkstatt.

Optisch sehr schöne Geräte.

mein Erstkontakt mit Denon fand vor etwas über einem Jahr statt - wir haben ein Haus unter der Bedingung günstig kaufen können, dass wir uns um die Entrümpelung der Sachen des letzten Bewohners selber kümmern. Neben viel Müll ist mir im Keller ein Denon PMA480 R mit zwei kleinen Boxen Magnat Vector 1 in die Finger gefallen.Man hatte gesehen, dass der Verstärker schon geöffnet worden war, und dass er ein hartes Leben hinter sich hatte, u.a. war er mit Aufklebern von lokalen Punk Bands beklebt.

Als ich dann zwei Schränke weiter noch die Systemfernbedienung gefunden habe, habe ich beschlossen, doch mal nach deem Ding zu schauen. Er war tatsächlich defekt, aber nichts schlimmes - einer der CMOS Schalter ( Tape Monitor ) war defekt, nach dem Austausch des ICs spielte er wieder wie neu, und die Optik überstand die Behandlung mit rabiaten Chemikalien ebenfalls klaglos, man sieht nichts mehr von den Aufklebern und abgesehen von ein paar winzigen Kratzern steht er da wie ein "junger Gebrauchter", und spielt richtig gut für so einen kleinen Verstärker.

Meine damals noch 12 jährige Tochter hat schon früh eine Affinität zu Musik entwickelt, ihr Zimmer im neu gekauften Haus bekam schwarzen Gothic Stil, und ich musst einsehen, dass die Dual KA60, die ich ihr eigentlich zu Weihnachten schenken wollte, in dem Zimmer etwas deplatziert war. Ich habe dann angefangen, die Komponenten zu dem Denon Verstärker, ein Bluetooth Modul und einen preisgünstigen stylistisch passenden Plattenspieler dazuzukaufen, und war total überrascht, wie billig das Zeug war. Für Tuner, CD-Player und Doppeltape habe ich gerade mal etwas über 100 Euro bezahlt, und gemacht werden musste nur am Tape etwas - die dünnen Riemen hatten die Riemenpest. Eine Anlage,  die man zentrla mit einer Fernbedienung steuern kann, und bei der der Verstärker über eingebaute Steckdosen sogar die übrigen Geräte ein- und aus schaltet, das hat schon was. So sieht das Elend nach getaner Arbeit aus:


[Bild: denon.jpg]
Für mich überraschend wird die Anlage intensiv genutzt, die Tochter wünscht sich Platten zum Geburtstag, und pflegt die Geräte. Die Lärmbelästigung, wenn Freundinnen zu Besuch sind, halte ich aus.

Ich selber höre zur Zeit mit einem Dual CV1460 Musik, von dem weiß ich mittlerweile, dass er auch von Denon gebaut wurde.

Gruß Frank
Sehr cool! 
Bei uns besteht die Kinderzimmeranlage auch aus einem DENON Verstärker und Dual Plattenspieler LOL

[Bild: CE8-B0-B5-D-A5-FE-400-F-9370-8-B77-B6-AE1716.jpg]
Diesen AVR-X2600H aus 2019, hatte ich in einem Fred eingestellt, der für aktuelle Geräte gedacht ist, hier aber bisher noch nicht eingestellt habe.
Gekauft hatte ich das Gerät im April 2022 bei Kleinanzeigen für 500 €  (UVP 2019 / 2020 : 699 €)

[Bild: P1070892.jpg]

[Bild: P1070898.jpg]

[Bild: P1070900.jpg]
so ein Gerät habe ich mir vor einigen Wochen in defekt von Onkyo angelacht - das sieht aussen und innen aus wie eine Kopie von dem Denon. Kann es sein, dass beide Hersteller die selbe Plattform für diese AV-Receiver benutzen ?

Ach, wo ich schon dabei bin - hat jemand eine Idee, ob und wo man diese Lautsprecherklemmen für Printmontage kaufen kann, wie sie bei den AV-Receivern verbaut sind ? Meiner hat beim Versand die Firma Hermes kennengelernt, und trotz atombombensicherer Verpackung sind zwei von den Klemmen abgebrochen.

Gruß Frank
Die AVRs von Onkyo sehen äußerlich doch völlig anders aus, deren Design ich absolut nicht mag. Allein deshalb würde ich persönlich mir nie einen Onkyo AVR kaufen, so gut sie auch sein mögen und gewesen sind. Aber das ist eben Geschmacksache. Ich bin zwar Denon Freak (auch die alten Pioneer Geräte mag ich sehr leiden), aber auch die hatten Geräte raus gebracht, wo ich'n Kotzeimer brauch (rein vom Design her).

Nein Denon & Marantz, die zusammen in 2002 eine Holding gegründet hatten, haben und hatten nie was mit Onkyo / Pioneer zu tun gehabt.
Die einzige Firma die dem Design eines Denon halbwegs ähnlich sieht, ist Pioneer bei AVRs.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16