Heute Morgen wollte ich wie gewohnt ein wenig nach Geraffel in der Bucht schauen - und siehe da, das durchdacht-preussische Ordnungssystem ist futsch!
Statt "Audio&Video > Hi-Fi Raritäten > Lautsprecher" heißt's jetzt plötzlich "TV, Video & Audio > Audio- & Video-Raritäten > Einzelteile"
Sind die denn total wahnsinnig???
Ja, sie sind nicht mehr ...
alles was zuvor mal eine verständliche Ordnung hatte mutet nun mehr nach Grabbeltisch an

mehr Suchergebnisse...
so ists international schon immer, nur .de tanzte aus der Reihe. Darum musste ich für USA und anderswo immer noch nen Suchlauf einrichten.
Nachruf.
Ich habe heute die traurige Chronistenpflicht den Gemeindegliedern das Ableben eines sehr guten Freundes mitzuteilen, mein Kamerad MeinXbay ist nach langer schwerer Krankheit verschieden.
Die Ärzte sagten, die Todesursache sei ein zerebrales Karzinom, welches nach und nach das Gehirn von MeinXbay zerstörte.
In der Tat musste ich besonders in den vergangen zwei, drei Jahren charakterliche Veränderungen feststellen, die nun zum Ende hin immer dramatischer wurden. Ursprünglich ein unterhaltsamer Spielkamerad und auch geschätzter Geschäftspartner, machte MeinXbay mir erst durch gelegentliche, dann aber immer häufigere Ausfälle wie Anmassung, Arroganz und Raffgier grosse Sorgen.
Eine normale Kommunkation, telephonisch oder auf elektronischem Wege wurde immer schwieriger und zunehmend unverständlich, zuletzt völlig verwirrend. Ratlos wurde ich Zeuge der Agonie und empfinde das Ende von MeinXbay als Erlösung.
Lebe Wohl, mein Freund. Viele schöne Dinge konnte ich durch Dich erwerben und dafür bin ich dankbar. Auch Du profitiertest reichlich von mir in den vergangenen neun Jahren. Ein meist harmonisches Geben und Nehmen ist zuende. Es sollte wohl so sein. Ruhe in Frieden.



schöner hätte man es nicht formulieren können...
Ebay "Verbesserungen"
In diesem Zusammenhang sei an eine gar lustig Grossverarsche eines deutschen Kaffeerösters in den 80er Jahren erninnert.
Vollmundig kündigte man in einer riesig aufgezogenen Werbekampagne an: "Durch ein neuartiges Röstverfahren wiegt Ihr Pfund nun praktischerweise nur noch 400 Gramm!"
Bei gleichem Preis natürlich. Ein paar Tage später kroch man zu Kreuze: "Ihr altes Pfund ist wieder da.!"
Einen Versuch wars offenbar wert. Darauf ein Tannenzäpfle!
(03.05.2012, 09:40)Janaka schrieb: [ -> ]Vollmundig kündigte man in einer riesig aufgezogenen Werbekampagne an: "Durch ein neuartiges Röstverfahren wiegt Ihr Pfund nun praktischerweise nur noch 400 Gramm!"
Obacht Christoph, die Begleitung des Testmarkts in Bayern hab ich seinerzeit gemacht. Das Hauptproblem damals war das die "fucking Kaffeebohnen" Ihr Volumen beim Rösten (Jetzone-Röster, war damals das Beste was es gab => für das Produkt Kaffeebohne) so sehr vergrößert haben, dass sie nicht mehr in das normale "gewohnte" Verpackungsmass passten. Und dieser Kaffeehersteller wollte/konnte nicht so einfach seine Verpackungsstrasse umbauen, außerdem passten dann auch wieder weniger "Einheiten" auf eine Europalette, man musste für die Zweitplatzierungen in den Läden mehr Fläche anmieten, etc...
Zum Schluss hat man dann das Röstverfahren umgestellt und mit dem Hyper-Super-Mega-Röster ein konventionelles Ergebnis hergestellt. Der Kunde behielt sein gewohntes Packungsmass, bekam aber "schlechtere" Qualität... auch ne Art von Angebot und Nachfrage...
Schön mal wieder von Dir zu Lesen...
(03.05.2012, 08:52)Janaka schrieb: [ -> ]Lebe Wohl, mein Freund. Viele schöne Dinge konnte ich durch Dich erwerben und dafür bin ich dankbar. Auch Du profitiertest reichlich von mir in den vergangenen neun Jahren. Ein meist harmonisches Geben und Nehmen ist zuende. Es sollte wohl so sein. Ruhe in Frieden.

Wie kommt man aber jetzt aber günstig an gebrauchtes Geraffel ran?
Die spinnen, die Ebaysianer!
Jetzt wo Röhrenverstärker für zig Tausend Euro in einer Kategorie mit China-Böllern für 40 Euro zu finden sind, wie soll sich einer da zurecht finden?
Die Zeit für Ebay-Suche nimmt zu, die Bereitschaft zu suchen ab, die Suchergebnisse werden ungenauer, die Anzahl der Mitbietenden sinkt, ergo die Erlöse und -Gebühren auch. Durch diese Umstellung müssen sie doch Verluste einfahren, oder?
Eine separate Geraffel-Auktion wäre jetzt wohl wirklich angesagt.
Martin, in der Öffentlichkeit (und aus meiner Erinnerung heraus) stellte sich die Sache als überaus dreister Coup dar, dank Deines Insiderwissens bin ich jetzt eines Anderen belehrt.

Moin !
Dachte schon ich wäre der Einzige, bei dem nix mehr funzt..

Meine gespeicherten Suchanfragen funzen nicht mehr, such ich über die SuFu nach Geraffel, findet sich lauter neumodischer Billichkrams



Die spinnen wirklich!!
Ohne Worte
KLar war das auch "dreist" und die Marketingstrategie für dieses Thema war seinerzeit extrem dilettantisch und endete in einer Katastrophe, denn die 20%ige Rohstoffersparnis wurde nicht 1:1 an den Endverbraucher weitergegeben, ... das war damals ein Desaster für den Kaffeeröster aus Bremen/Berlin. Hier war man allerdings so arrogant, dass man davon ausging, der Kunde würde immer die grüne Packung kaufen, solange "Krönung" draufsteht...
Alles Geschichte, denn heute gehört dieses Unternehmen zu einem amerikanischen Tabakkonzern...
die Rubriken sind allerdings hanebüchener Humbug... lustig wie sie "hifi" und "Stereo" ab und an einstreuen ... überhaupt sind die Rubriken völlig undurchdacht. Hat ne Frau gemacht? Sind Subwoofer keine Lautsprecher? Oder Vorverstärker keine Verstärker?
Heim-Audio & HiFi
CD-Player & -Recorder (6.530)
HiFi-Tuner (1.057)
HiFi-Systeme/-Kombinationen (99)
Kompakt-Stereoanlagen (5.320)
Lautsprecher & Subwoofer (15.802)
MD-Player & -Recorder (249)
Plattenspieler/Turntables (3.809)
Stereo-Receiver (2.624)
Tapedecks/Tonbandspieler (154)
Verstärker & Vorverstärker (7.770)
Sonstige (2.026)
(03.05.2012, 10:15)Alex schrieb: [ -> ] (03.05.2012, 08:52)Janaka schrieb: [ -> ]Lebe Wohl, mein Freund. Viele schöne Dinge konnte ich durch Dich erwerben und dafür bin ich dankbar. Auch Du profitiertest reichlich von mir in den vergangenen neun Jahren. Ein meist harmonisches Geben und Nehmen ist zuende. Es sollte wohl so sein. Ruhe in Frieden.

Wie kommt man aber jetzt aber günstig an gebrauchtes Geraffel ran?
Die spinnen, die Ebaysianer! 
Jetzt wo Röhrenverstärker für zig Tausend Euro in einer Kategorie mit China-Böllern für 40 Euro zu finden sind, wie soll sich einer da zurecht finden?
Die Zeit für Ebay-Suche nimmt zu, die Bereitschaft zu suchen ab, die Suchergebnisse werden ungenauer, die Anzahl der Mitbietenden sinkt, ergo die Erlöse und -Gebühren auch. Durch diese Umstellung müssen sie doch Verluste einfahren, oder?
Eine separate Geraffel-Auktion wäre jetzt wohl wirklich angesagt.
Alex, ich kann Dich gut verstehen, Deinen Unmut nachvollziehen, möglicherweise stehst Du im Gegensatz zu mir noch am Anfang Deiner Sammelleidenschaft. Leider weiss ich Dir keinen Rat.
Die "Hifi-Raritäten" Rubrik hatte auf Ebay zuletzt über 35000 Angebote, die "Hifi-Raritäten" Rubrik auf Hood derzeit rund 350! Solange Hood einfach nicht in die Puschen kommt, also keine Alternative.
Es gibt die Gewerblichen im Internet wie "Frühlingsluft", die sind allerdings meistens unangemessen teuer (oder waren die Sachen auf Ebay meistens unangemessen billig


?)
Das Interesse an Vintage-Hifi ist so gross, dass sich irgendwas, irgendein Format entwickeln wird...hoffe ich...
Wobei ich glaube, dass die Preise momentan runter gehen müssten, wegen
der Unübersicht

Als Verkäufer hat man es nun auch nicht gerade leicht.
Möglicherweise nehmen die Aktivitäten in den An- und Verkaufsrubriken in Foren wie unserem deutlich zu, aber nur wenn, wie schon oft hier gefordert, nun endlich Abschied genommen wird von der blödsinnigen Megaschnäppchen-Mentalität. Sonst kommt auch auf diese Weise nichts richtig in Schwung.
Wenn ein guter Dual CV1700 ums liebe Verrecken keine 160, 180 Euro und im Ausnahmefall sogar noch etwas mehr kosten darf, sondern eben nur 100 oder 120, nur so als Beispiel, vermasseln sich beide Seiten, Kaufinteressierte wie Anbieter die Möglichkeit einen kleinen aber blühenden Handelsplatz, zudem ohne die hinlänglich bekannten Bucht-Ärgernisfaktoren, aufzubauen.
Ich habe gerade meinen Favoriten "ebay vintage electronics" (132301 results) zugefügt. Das abendliche Gerätegucken begleitet von zwei drei Bierchen, was ich bisher so gerne gemacht habe, selbst wenn ich schon seit zwei Jahren fast nichts mehr erworben hatte, bleibt mir also erhalten, und nebenbei werden die Englischkenntnisse frisch gehalten.
Moin,
(03.05.2012, 13:08)Janaka schrieb: [ -> ]Wenn ein guter Dual CV1700 ums liebe Verrecken keine 160, 180 Euro und im Ausnahmefall sogar noch etwas mehr kosten darf, sondern eben nur 100 oder 120
------Schnipp/Schnapp------
das ist aber eine recht subjektive Sicht der Dinge. Woher hast Du die Preise für den DUAL? Richtig: aus der Bucht (beendete Angebote, etc.) Für diesen Markt hat sich der Preis so dargestellt. Letztendlich regeln Angebot und Nachfrage den Preis. Sollte also in dem Markt "Forum" die Nachfrage nach den guten DUALs nicht so hoch sein, wird sich der Preis auf ein deutlich niedrigeres Niveau einpendeln. Daher:
Don't blame the Forum!
Viele Grüße, Jörg
(03.05.2012, 13:57)backinblack schrieb: [ -> ]Moin,
(03.05.2012, 13:08)Janaka schrieb: [ -> ]Wenn ein guter Dual CV1700 ums liebe Verrecken keine 160, 180 Euro und im Ausnahmefall sogar noch etwas mehr kosten darf, sondern eben nur 100 oder 120
------Schnipp/Schnapp------
das ist aber eine recht subjektive Sicht der Dinge. Woher hast Du die Preise für den DUAL? Richtig: aus der Bucht (beendete Angebote, etc.) Für diesen Markt hat sich der Preis so dargestellt. Letztendlich regeln Angebot und Nachfrage den Preis. Sollte also in dem Markt "Forum" die Nachfrage nach den guten DUALs nicht so hoch sein, wird sich der Preis auf ein deutlich niedrigeres Niveau einpendeln. Daher:
Don't blame the Forum!
Viele Grüße, Jörg
Did I really blame the forum? Are you sure I did so? And what about speaking german in a german forum? Just my two cents.
Meine Darstellung sollte lediglich ein Beispiel sein. Aber schon geht das Genöle um die Kohle wieder los...
Subjektiv übrigens halte ich 200 Euro für einen TOP Dual CV1700 für korrekt und würde diesen Preis auch hier im Forum für akzeptabel halten.
Gruss an alle,

ich hab mir die neue und intelligenzfreie Sotrtierung angesehen und ein wenig über Kimi's Argument nachgedacht. Meine Sucherei bestand aus folgenden Punkten:
1. Gezielt nach Geräte auf meiner Wunschliste suchen. Klappt je nach Anbieter und dessen Artikelbeschreibung gut.
2. Nach Angeboten mit Tippfehlern oder Unzutreffenden Beschreibungen schauen - Zielgerichtet siehe (1)
3. Stöbern/Bummeln so wie man es auch auf dem Fleamarket im realen Leben macht.
Fazit - 1 & 2 bleibt wie es ist und bei 3 ....
hmmmm - ich bekomme viel mehr zu sehen

(03.05.2012, 15:11)JayKuDo schrieb: [ -> ]Fazit - 1 & 2 bleibt wie es ist und bei 3 .... hmmmm - ich bekomme viel mehr zu sehen 
Da freut sich die Ebay-Marketing-Muschi und denkst sich: Supitoll, wenn er mehr sieht, dann kauft er ja auch mehr. Und die Ebay-Männätscher denken sich: Eh sie mir keinen mehr bläst, glaub ich das lieber auch.
Willkommen in der Ebay Welt!
Timo, einer der witzigsten Beiträge zu diesem tragikomischen Themenkomplex - danke schön!
Hi,
(03.05.2012, 15:05)Janaka schrieb: [ -> ]Did I really blame the forum? Are you sure I did so?
Yep:
(03.05.2012, 15:05)Janaka schrieb: [ -> ]Möglicherweise nehmen die Aktivitäten in den An- und Verkaufsrubriken in Foren wie unserem deutlich zu, aber nur wenn, wie schon oft hier gefordert, nun endlich Abschied genommen wird von der blödsinnigen Megaschnäppchen-Mentalität. Sonst kommt auch auf diese Weise nichts richtig in Schwung.
(03.05.2012, 15:05)Janaka schrieb: [ -> ]And what about speaking german in a german forum? Just my two cents.
Sorry! Oh, ich meinte: Entschuldigung!
(03.05.2012, 15:05)Janaka schrieb: [ -> ]Meine Darstellung sollte lediglich ein Beispiel sein. Aber schon geht das Genöle um die Kohle wieder los...
Subjektiv übrigens halte ich 200 Euro für einen TOP Dual CV1700 für korrekt und würde diesen Preis auch hier im Forum für akzeptabel halten.
Niemand "nölt um die Kohle", ich versuche lediglich klar zu machen, dass Deine Preisvorstellung genauso in Ordnung ist, wie die eines Foristen, der nur 100-120€ bietet. Du wirst im Forum mit den 200€ wenig Chancen haben, der Forist bei eBay. Die "Richtigkeit" des Preises diktiert der Markt auf dem angeboten wird.
Viele Grüße, Jörg