07.11.2018, 19:18
07.11.2018, 19:18
07.11.2018, 19:21
Die Drähte, die aus den weißen Klötzen kommen. Das sind die Emitterwiderstände.
Das mit den beiden Drähten scheint ein Dummy-Widerstand zu sein, der nur die Messpunkte rausführt. Der Spannungsabfall über den Emitterwiderständen dient üblicherweise als Bezugsgröße für den Ruhestrom.
Das mit den beiden Drähten scheint ein Dummy-Widerstand zu sein, der nur die Messpunkte rausführt. Der Spannungsabfall über den Emitterwiderständen dient üblicherweise als Bezugsgröße für den Ruhestrom.
07.11.2018, 19:29
Dachte ich mir fast, aber sicher ist sicher
Vielen Dank für die prompte Hilfe!
Multimeter hängt dran und die Spannung steigt stetig - jetzt 4min. und ist bei 15,5 - also eigentlich ganz gut im Soll
Der linke Kanal war bei ~16mV und der rechte bei ~21mV
Hab sie jetzt beide auf ~15mV
Ob das mit der Wärmeetwicklung zu tun hat - keine Ahnung, aber schaden kann's ja nix
Vielen Dank für die prompte Hilfe!

Multimeter hängt dran und die Spannung steigt stetig - jetzt 4min. und ist bei 15,5 - also eigentlich ganz gut im Soll
Der linke Kanal war bei ~16mV und der rechte bei ~21mV
Hab sie jetzt beide auf ~15mV
Ob das mit der Wärmeetwicklung zu tun hat - keine Ahnung, aber schaden kann's ja nix

07.11.2018, 19:40
Vorsicht beim Verstellen der Potis: die sollten vorher OHNE SPANNUNG hin- und herbewegt werden, und von Minimalstellung aus eingestellt werden. Sonst kann es zum sprungartigen Ruhestromanstieg kommen, wenn der Schleifer den Kontakt verliert!!!
Aber Ruhestrom messen ist gefahrlos möglich.
Aber Ruhestrom messen ist gefahrlos möglich.
Armin777
08.11.2018, 08:39
Für den A-500 gab es Service-Bulletins für Maßnahmen an den Endstufen, wegen der Gefahr des wilden Schwingens. Wenn Du ein Oszilloskop zur Verfügung hast, dann prüf doch mal, ob eine oder beide Endstufen schwingen.
Beste Grüße
Armin
Beste Grüße
Armin
08.11.2018, 09:07
Moin Armin,
ich hatte zwar mal eines, aber ich kann es eh nicht bedienen und nur für die Lissajous-Figur war mir das Trumm dann doch zu groß.
Das mach ich lieber mit dem PC und den freigewordenen Platz füllt 'ne Bandmaschine
Der Verstärker wird noch genauso warm wie vorher (zumindest gefühlt, gemessen hab ich es nicht), aber das ist dann halt so.
ich hatte zwar mal eines, aber ich kann es eh nicht bedienen und nur für die Lissajous-Figur war mir das Trumm dann doch zu groß.
Das mach ich lieber mit dem PC und den freigewordenen Platz füllt 'ne Bandmaschine

Der Verstärker wird noch genauso warm wie vorher (zumindest gefühlt, gemessen hab ich es nicht), aber das ist dann halt so.