02.07.2012, 17:35
Ja ganz am Anfang kommt sowieso keine Last dran. Erst wird alles überprüft mit den Multimetern und dem Oszi. Die Sicherungen werden gegen 2A getauscht, die kleinen 1mF Elkos kommen rein und die 40 oder 60W Lampe davor.
Wenn der Verstärker dann läuft, ohne dass der Ruhestrom weg läuft, etwas zu heiß wird, die Betriebsspannungen alle passen keine Gleichspannung am Ausgang anliegt und das Relais auch freischaltet,, dann klemme ich erstmal das Oszi an und schau mir da einen Sinus genauer an. Danach irgendwann käme dann der Test mit KH (600 Ohm).
Einwände degegen ?
Kontakt WL werde ich mir auch noch mal besorgen. So siehts nach der Reinigung aus:
![[Bild: ltsauberjff44.jpg]](http://www.abload.de/img/ltsauberjff44.jpg)
Wenn der Verstärker dann läuft, ohne dass der Ruhestrom weg läuft, etwas zu heiß wird, die Betriebsspannungen alle passen keine Gleichspannung am Ausgang anliegt und das Relais auch freischaltet,, dann klemme ich erstmal das Oszi an und schau mir da einen Sinus genauer an. Danach irgendwann käme dann der Test mit KH (600 Ohm).
Einwände degegen ?
Kontakt WL werde ich mir auch noch mal besorgen. So siehts nach der Reinigung aus:
![[Bild: ltsauberjff44.jpg]](http://www.abload.de/img/ltsauberjff44.jpg)

Wichtig ist, dass ich Erfahrung dabei sammle und der Verstärker hinterher wieder funktioniert. Ob ich da nun 10 oder 30 Stunden dran sitze, spielt keine Rolle. ![[Bild: inputplatine5tx57.jpg]](http://www.abload.de/img/inputplatine5tx57.jpg)
![[Bild: elkoneuparade27ad9.jpg]](http://www.abload.de/img/elkoneuparade27ad9.jpg)
![[Bild: elkoneumess3vlp9.jpg]](http://www.abload.de/img/elkoneumess3vlp9.jpg)
![[Bild: elkoneuanprobekvxl2.jpg]](http://www.abload.de/img/elkoneuanprobekvxl2.jpg)
![[Bild: elkoneuabstandvizex.jpg]](http://www.abload.de/img/elkoneuabstandvizex.jpg)
![[Bild: neuergr2clpz.jpg]](http://www.abload.de/img/neuergr2clpz.jpg)
)![[Bild: neueselkosmmbx9.jpg]](http://www.abload.de/img/neueselkosmmbx9.jpg)

![[Bild: acanteilg2u6z.jpg]](http://www.abload.de/img/acanteilg2u6z.jpg)
![[Bild: endsteingangdruc5.jpg]](http://www.abload.de/img/endsteingangdruc5.jpg)
![[Bild: endstausgang3wu0i.jpg]](http://www.abload.de/img/endstausgang3wu0i.jpg)
![[Bild: phonoelkoneu43kny.jpg]](http://www.abload.de/img/phonoelkoneu43kny.jpg)
![[Bild: ausgangsinusf0k3r.jpg]](http://www.abload.de/img/ausgangsinusf0k3r.jpg)
Armin: bei mir liegen meist zwischen 235 und 240V an der Steckdose an. Heute sind es 240V. Dabei läuft die Endstufe wie gesagt mit 60,5V (laut meinem Fluke). Ich hätts wissen müssen und gleich die 80V Elkos kaufen sollen, aber wo die 63er nun hier sind und ich ihnen auch schon ihre Anschlusskabel verpasst habe
, kann ich sie trotzdem einbauen oder sollte ich in den sauren Apfel beissen und 80er kaufen ?![[Bild: trkkweguhjmn.jpg]](http://www.abload.de/img/trkkweguhjmn.jpg)
![[Bild: trwlpneuesk77.jpg]](http://www.abload.de/img/trwlpneuesk77.jpg)
)![[Bild: elkoupdatemsjmc.jpg]](http://www.abload.de/img/elkoupdatemsjmc.jpg)
![[Bild: endsaubernqjao.jpg]](http://www.abload.de/img/endsaubernqjao.jpg)
![[Bild: blechlacknkk0k.jpg]](http://www.abload.de/img/blechlacknkk0k.jpg)
![[Bild: knopfschraubeumjag.jpg]](http://www.abload.de/img/knopfschraubeumjag.jpg)
![[Bild: 2_SC1943.jpg]](http://s13.postimage.org/wxi4v8e3n/2_SC1943.jpg)
![[Bild: sankeniscgojve.jpg]](http://www.abload.de/img/sankeniscgojve.jpg)
![[Bild: buchsenvorhernacher6uk0c.jpg]](http://www.abload.de/img/buchsenvorhernacher6uk0c.jpg)
![[Bild: buchsenpoliertl8dku.jpg]](http://www.abload.de/img/buchsenpoliertl8dku.jpg)
![[Bild: blech1polierti7b22.jpg]](http://www.abload.de/img/blech1polierti7b22.jpg)
![[Bild: blech2poliertyql37.jpg]](http://www.abload.de/img/blech2poliertyql37.jpg)

![[Bild: sicherungensaubertgjnn.jpg]](http://www.abload.de/img/sicherungensaubertgjnn.jpg)
![[Bild: frontbeleuchtungl8kw3.jpg]](http://www.abload.de/img/frontbeleuchtungl8kw3.jpg)

