Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Gebrochenen Skalenzeiger aus Kunststoff neu befestigen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Mir ist leider bei einer Reinigungsaktion der durchsichtige Skalenzeiger an dem Pioneer SX 737 abgebrochen. Ich vermute mal, dass der schon eine leichte Bruchstelle hatte, denn ich bin da nur leicht mit dem Finger rangekommen und schon war der ab.

Bevor ich mich da jetzt mit diversen Klebern versuche, wollte ich mal gerne die Meinungen von euch hören, oder noch besser die Erfahrungen von denen, die schon mal vor einer vergleichbaren Situation standen und das Malheur sehr gut ohne optische Einschränkung gelöst haben.
 
Damit mir das aber kein zweites Mal passiert, denn ich muss mich noch länger mit der Front beschäftigen, wie sollte man da vorgehen, bzw. wie machen es die Profis unter euch?
Macht es Sinn das komplette Seil rauszunehmen und die Beleuchtung abzulöten, natürlich ohne die Position des Zeigers auf dem Seil zu verändern.

Als Laie würde ich jetzt davon ausgehen, dass man das Seil später wieder ohne Probleme mit entsprechender Vorsicht wieder einhängen kann ohne die Skalenposition zu verändern. Ich würde aber zur Sicherheit vorher jede Mange Bilder vom Seilverlauf machen.
Eine Skizze vom Seilverlauf gibt es ja auch im SM.
Mann, Mann, bei Berührung zerfallende Zeiger hat auch nicht jeder!
Das ist ein beleuchteter Zeiger, der nach dem Verkleben auch wieder ausreichend Licht durchlassen sollte. Muß also ne sehr dünne und transparente Kleberschicht werden.
Vergiß besser das Kleben, wäre eh vermutlich nur eine schlechte Punktverbindung, die wieder abfault und such nach irgend einem gebrauchten Lichtzeiger. Da sollte fast jeder dranzuzaubern sein und nimm das Skalenseil nur runter, wenn Du wirklich sicher bist, es auch wieder dranzukriegen.
Miß mal den Zeiger aus, es braucht nur zwei Maße, den Abstand vom Skalenseil bis zum senkrechten Knick und die Länge nach unten, alles andere läßt sich anpassen.

So, ich habe mal nachgeschaut: Einen heilen Zeiger von nem Onkyo-Receiver(8500) könnte ich anbieten, in den nur ne neue Lampe sollte, wenn er leuchten muß.
Ich habe die Lampenhalterung jetzt mal ausgebaut.
Der Block hat die Maße 6,5mm breit und ist 12mm lang.
Der Zeiger hat eine Länge von 35mm und sitzt etwa in der Mitte von dem ganzen Block.
Der Aufbau dieses Zeigers ist etwas anders.
Die Lampe haust in dem schwarzen Kästchen.
[Bild: IMG-6538.jpg]
Das stramme Skalenseil wird um die kleinen Blechnasen gelegt und mit Klebstoff gesichert.
[Bild: IMG-6540.jpg]
Dieser Zeiger läuft original in einem Blech, von oben bis zum Zeigerende sind es nur 30mm, vom Skalenseil bis zum Zeiger ca. 18mm.
[Bild: IMG-6541.jpg]
Nachdem die Halterung jetzt draußen ist und die Minilampe sich auch sehr leicht aus der Halterung nehmen lies, werde ich vorerst mal die Klebeaktion zurückstellen, denn mir kam folgende Idee.

Die Bruchstelle war ganz oben am schwarzen Block. Ich werde daher das restliche Stückchen vom Plexiglasstab vorsichtig entfernen und dann den restlichen Stab wieder sorgfältig da einfügen. Wie genau ich das machen kann, wird sich in den kommenden Wochen als letzter Akt zeigen, wenn der Receiver wieder fertig und kurz vor dem Zusammenbau ist.

Ich vermute mal, dass der Stab dann maximal 5mm kürzer ist. Damit kann ich aber gut leben.

Hier noch mal ein Bild von den beiden Teilen. In der Vertiefung sitzt die Miniaturglühbirne. Eventeull baue ich das noch um auf eine rote LED. Oder wer hätte hierzu noch eine schicke Idee?

[Bild: IMG-20190723-173730.jpg]
Hallo,
soll doch noch geklebt werden und das Bauteil ist aus Plexiglas wäre Acryfix der passende Klebstoff; ist ein UV-härtender Kleber speziell für Plexiglas, klebt aber auch andere Hartkunststoffe z.B. ABS recht gut, leider recht teuer. Ist der Zeiger aus Polystyrol ist z.B. der Pattex Modellbaukleber Plastik geeignet. Der wird in einer kleinen Plastikflaschen mit Dosiernadel geliefert.
Viele Grüsse
Uli
Hallo. Da hier keine Zuglast anliegt würde ich 2K-Epoxy-Kleber nehmen. Bisher hat aber auch einfacher Sekundenkleber gereicht.
Oder eine alte Plexiglasplatte zuschneiden und einen neuen bauen.

Gruß Andreas