Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Illusionen wie Recap: narzisstische Kränkung oder Unsicherheit?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hallo Welt,

aus technischer Sicht wurde das Thema Recap (alle Elkos in einem Gerät ersetzen) schon mehrfach diskutiert. Mir geht's diesmal mehr um die psychologischen Treiber und Effekte dahinter.

Junges Beispiel hier: https://audiokarma.org/forums/index.php?...amp.881211

Alter Verstärker, solide aber nichts Besonderes, und prompt wird wieder mit der "unbedingt alle Elkos ersetzen"-Keule drauflosgeschlagen. Das AK-Forum ist ja bekannt für Schönredner, entsprechend mögen einem jegliche Hinweise gegen den Strom als sinnlos erscheinen. Naja, habe diesmal dennoch präventiv eine Bemerkung abgegeben – ich dachte, es sei einfacher, den üblichen Blasen zuvorzukommen wie als x-ter Schreiber in ein Wespennest zu stechen. Immerhin geht's ja auch um die Schonung des Thread-Ersteller's Geldbeutels und der Erdressourcen. Dann, auf Widerspruch (Beitrag #3), habe ich in meinen Augen neutral, nicht unanständig nachfragen wollen, worauf sich die Antwort stützt. Fairerweise muss ich natürlich anmerken, dass ich Erklärungsschwierigkeiten aufgrund fehlender Begründungen genau erwartet habe – wollte trotzdem mal nachfragen; ein Gespräch auf Erwachsenenniveau kann ja nicht schaden.

Was folgte, fügt sich genau in die augenscheinlich üblichen Muster ein. Der weitere Verlauf des Threads ist wie erwartet:

  1. Man wird beschimpft, oder mit passiv-aggressiven Tiraden beworfen,
  2. es folgt der übliche, lächerliche Standardsatz ("Der Klang war danach viel besser"), etwa so informativ und angebracht wie ein von Hausfrauen im Internet zusammengeschriebener Sermon über die Verschwörung von Impfmittelherstellern,
  3. weitere Leute melden sich und: (a.) schieben denselben Satz nochmals nach, garniert mit Adjektiven, oder (b.) berichten von einem Gerät, in dem tatsächlich mal ein Elko kaputt war,
  4. der ursprüngliche Angreifer pflichtet bei und haut, vermutlich mit Häme, weiter in dieselbe Kerbe.
Ich hätte das Spiel natürlich locker weitertreiben können, doch der eigenen Gesundheit zuliebe (ich halte wenig von Streitkultur), aufgrund der Unnötigkeit (Kampf gegen Windmühlen) und des Niveaus wegen habe ich es dann bleiben lassen. Was mir jedoch klar geworden ist: es ist immer dasselbe Spiel, egal in welchem Forum, in welcher Sprache, gar welcher Kultur. Die ganzen Schreiber fahren regelmässig eine gehörige Portion Aggression auf. Die Frage stellt sich mir: warum? Welche Faktoren bewegen die Leute dazu, sich derart ihre Stimmung über so etwas Lächerliches wie Recaps, bzw. Internetmeinungen, zu verderben?
Wovon man ausgehen, resp. was man konstatieren kann:
  • Die wenigsten Leute in den Foren haben eine richtige Ausbildung in Elektrotechnik; sie wissen eigentlich so gar nicht, worum es geht.
  • Bei keinem der Themen entstehen ernsthafte, gar existentielle Probleme. Es geht jeweils lediglich um Hobbybasteleien.
  • Praktisch alle Teilnehmer sind Erwachsene.

Gerade letzterer Punkt ist ziemlich frappierend, könnte man wohl meinen, bei derartigen "Gesprächspartnern" eine gewisse Portion Abstrahierfähigkeit erwarten zu dürfen. Stattdessen fühlt man sich in den "tit-for-tat"-Kindergarten zurückversetzt. Eigentlich schade – ich bin mir wissenschaftliche Diskussionen gewöhnt und wäre ernsthaft interessiert an Erklärungen, Erklärungsansätzen, ja sogar anständig formulierten Meinungen gewesen. Aber stattdessen bekommt man regelmässig eine Salve aus dem ganzen Spektrum, von Ablehnungen, Anschuldigungen bis zu Beleidigungen, über. Der verlinkte Thread ist diesbezüglich fast schon harmlos. Aber dennoch hat man das Gefühl, dass sich gewisse Personen fast schon absichtlich auf derartige Fragen stürzen, um mal "so richtig die Sau rauszulassen". Gibt's auch in dem Forum hier immer wieder.

Handelt es sich dabei etwa um eine Korrelation (alte Männer mit mid-life crisis leben ihren Frust zuhause im dunklen Musikzimmer aus)? Oder ist das nur Symptom einer grundsätzlichen Unzufriedenheit unserer Bevölkerung und lässt sich mit parallelen Themen gleichsetzen (Impfgegner, Populismus, etc.)? Langeweile aufgrund zu grosser Wohlfahrt?

Wie seht ihr das?

Tobifix

Leute habt ihr Sommerloch ,zu viel Zeit ,Muße Brandbomben zu werfen oder was soll das.Über so was regt ihr euch auf. Wenn man sich Leichtmetall Felgen und einen dicken Auspuff an seine 60 Ps Murmel schraubt meckert keiner.  Kaffee
Zitat:aus technischer Sicht wurde das Thema Recap (alle Elkos in einem Gerät ersetzen) schon mehrfach diskutiert. Mir geht's diesmal mehr um die psychologischen Treiber und Effekte dahinter.

Darum sicher besser bei Klönschnack unter gebracht.
Also als Laie finde ich bei der Frage nach dem "Recapping" doch auch interessant, warum man selbiges eigentlich NICHT vornehmen sollte. Zu den Gründen, welche dafür sprechen, kann ich naturgemäss nichts sagen, ausser der bereits geäusserten "Prophylaxe"-Vorstellung...
Aber Gründe, welche dagegen sprechen, lese ich hier nun mal nur "Geldbeutel des Themenstarters", also die Kosten, und noch ein Hinweis auf die begrenzten Ressourcen, also ne Art Materialverschwendung.
Finde ich jetzt, wie gesagt ohne die Kenntnisse des Elektronikers und Fachmannes, nicht besonders Überzeugend...
Recapping ist völlig in Ordnung. 
Man verbessert seine Lötskills, macht (hoffentlich) nix kaputt und manchmal bringt es sogar was.
Im Normalfall sind die Kosten absolut überschaubar. 
Jedenfalls ist nix, worüber sich irgendjemand aufregen sollte. Diejenigen die sich (warum auch immer) daran stören, sollten einfach tief durchatmen und sich fragen... was geht es mich an? Wenn es ihm/ihr doch Spaß macht. 

Anders ist der Fall gelagert, wenn Profis, die mit Reparaturen Geld verdienen dies dem Kunden empfehlen.

zimbo

(24.08.2019, 09:44)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Hallo Welt,

........Fairerweise muss ich natürlich anmerken, dass ich Erklärungsschwierigkeiten aufgrund fehlender Begründungen genau erwartet habe – wollte trotzdem mal nachfragen; ein Gespräch auf Erwachsenenniveau kann ja nicht schaden.


...................


Ich hätte das Spiel natürlich locker weitertreiben können.......
Was mir jedoch klar geworden ist: es ist immer dasselbe Spiel, egal in welchem Forum, in welcher Sprache, gar welcher Kultur. 

Haben die sog. "Recaper" eigentlich das "Spiel" eröffnet bzw. wollen die überhaupt spielen?

(24.08.2019, 09:44)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Hallo Welt,

Wovon man ausgehen, resp. was man konstatieren kann:
  • Die wenigsten Leute in den Foren haben eine richtige Ausbildung in Elektrotechnik; sie wissen eigentlich so gar nicht, worum es geht.
  • Bei keinem der Themen entstehen ernsthafte, gar existentielle Probleme. Es geht jeweils lediglich um Hobbybasteleien.
  • Praktisch alle Teilnehmer sind Erwachsene.

genau!  Thumbsup

(24.08.2019, 09:44)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Hallo Welt,

......Die Frage stellt sich mir: warum? Welche Faktoren bewegen die Leute dazu, sich derart ihre Stimmung über so etwas Lächerliches wie Recaps, bzw. Internetmeinungen, zu verderben?

.........Aber dennoch hat man das Gefühl, dass sich gewisse Personen fast schon absichtlich auf derartige Fragen stürzen, um mal "so richtig die Sau rauszulassen". Gibt's auch in dem Forum hier immer wieder.


Wie seht ihr das?

ich behaupte mal ganz frech: umgekehrt wird da auch ein Schuh draus........  Floet

VG
Sascha
Mein Gott, Recapping. Ich lese mich da gerade halbwegs mit Lust ein. Bei mir geht's um einen Verstärker von 1970. Aber ich will und werde nicht alle C's da rauswerfen und bin auch (als Halblaie, wohlgemerkt) dankbar für sowas: Böse und Gut. Immerhin ein Anhaltspunkt. Wenn man als Berufstätiger da schon viele Stunden investiert, um einen Fehler an einem Gerät zu finden, das den 5. Verstärker im Haushalt darstellt, reicht es irgendwann. 

Genauso wie beim Pioneer SA 9500II, den ich vor 2 Jahren komplett revidiert habe und der seitdem problemlos läuft. Vorher gab's da den RFT-Meister, der sich nicht rantraute. Daher durch mich alles neu gemacht, inkl. neuer und angepasster Ersatz-Endtransistoren. Mir ist klar, dass das völlig überzogen war. Aber was bleibt übrig, wenn du nach vielen, vielen Stunden der Fehlersuche (als Halblaie) keinen einzigen defekten Transistor findest, die ausgelöteten C's auch nach Messung ok scheinen und du das Ding endlich wieder am Laufen sehen willst? Antwort: ca. 500 Lötpunkte. Einmal gemacht, Ergebnis ok, aber nie wieder. Hatte 2017 einfach die Zeit dafür, heute nicht mehr.

Fazit: man gebe das Teil in fachmännische Hände oder macht Blödsinn (komplett alle C's und ggf. alles andere neu und überholen). Beides führt am Ende zum gewünschten Ergebnis, wenn es richtig gemacht wird. Und weh tut es keinem. Ist ja nur ein Gerät und kein Mensch. Sollen sie doch alle recappen. Oder auch nicht.
Zitat:Beispiel hier: https://audiokarma.org/forums/index.php?...amp.881211
[url=https://audiokarma.org/forums/index.php?threads/technics-su-7600-integrated-amp.881211][/url]

Da schreiben "rookies" und Spinner. Vor allem der letzte Beitrag ist von einem Klotzkopf. Er kurbelt dezent am Querstrom-Trimmer und schon geht die Sonne auf.

Solche Leute dürften normalerweise keinen Schraubendreher in die Hand nehmen. Thumbsup


Zitat:Das AK-Forum ist ja bekannt für Schönredner


Die anderen eigentlich auch. Kritikfähigkeit geht gegen null....Auch in praktisch allen deutschsprachigen Foren.
Und wie wäre es mit Schaltplan anschauen, Schaltung verstehen, Signal verfolgen, Fehler lokalisieren, gezielt Bauteil(e) tauschen... Das ist doch am Ende viel befriedigender. Ich kann das auch nur bei Verstärkern, aber das ist kein Hexenwerk. Und scope ist 10x schneller...

Querstrom nach Gehör ist eine feine Sache - nachdem sich der Rauch verzogen hat???
Zitat:Haben die sog. "Recaper" eigentlich das "Spiel" eröffnet bzw. wollen die überhaupt spielen?


Natürlich haben sie das, denn nur so kann (konnte) eine kontroverse Diskussion überhaupt entstehen. Erst wenn Elkowechsler über  ihre Arbeit schreiben, und möglicherweise auch noch
von irgendwelchen Klangverbesserungen berichten (was so gut wie immer mitgeliefert wird) kann darauf überhaupt erst reagiert werden.
Würde nie etwas publik gemacht werden, gäbe es auch keine Reaktionen. Der Elkowechsler sucht den Dialog....Er ist erst dann eingeschnappt , wenn der Dialog nicht so verläuft, wie er es sich wünscht.

Zitat:genau!  [Bild: thumbsup.gif]

Mit einem "genau" hätte ich vielmehr auf den ersten der drei Punkte reagiert.

Zitat:ich behaupte mal ganz frech: umgekehrt wird da auch ein Schuh draus........  [Bild: floet.gif]

Du  hast  eine etwas seltsame Wahrnehmung. Viele (wenn auch nicht alle Wink3) Leute berichten gerne über ihre "Projekte". Auch ich berichte gerne über irgendwelche technischen Dinge.
Bei den berichtenden  Elkowechslern ist es aber vorwiegend  so, dass sie schlichtweg NUR Fleißarbeiten durchführen können, da ihnen weder Equipment zur Verfügung steht, noch eine Ausbildung absolviert wurde. Es wird halt einfach "alles" ausgewechselt. Quasi eine Beschäftigungstherapie. Mehr ist halt nicht drin, da sie die Schaltungen nicht verstehen, und in den allermeisten Fällen auch nicht kontrollieren können, welche Effekte ihr Handeln überhaupt nach sich zieht.

Ich behaupte:
Wer  den Elkowechslern KEINEN ausgeprägten Mitteilungsdrang attestieren kann oder will, liegt m.E. ziemlich falsch. Sie suchen den Dialog über ihr Handeln mindestens so sehr wie die, die darauf kritisch reagieren.

ehemaliger

Also ich fasse mal zusammen:
Man geht freiwillig in ein Forum Namens Audiokarma, predigt dort die Lehre der reinen Messtechnik Oldie und wundert sich dann, daß man als Spielverderber gesehen und nicht gemocht wird. Knueppel
Ganz großes Damentennis Facepalm

zimbo

(24.08.2019, 22:22)scope schrieb: [ -> ]
Zitat:Haben die sog. "Recaper" eigentlich das "Spiel" eröffnet bzw. wollen die überhaupt spielen?


Natürlich haben sie das, denn nur so kann (konnte) eine kontroverse Diskussion überhaupt entstehen. Erst wenn Elkowechsler über  ihre Arbeit schreiben, und möglicherweise auch noch
von irgendwelchen Klangverbesserungen berichten (was so gut wie immer mitgeliefert wird) kann darauf überhaupt erst reagiert werden.
Würde nie etwas publik gemacht werden, gäbe es auch keine Reaktionen. Der Elkowechsler sucht den Dialog....Er ist erst dann eingeschnappt , wenn der Dialog nicht so verläuft, wie er es sich wünscht.

sagen wirs mal so, er wird vom Elkowechselgegner gerne in einen Dialog verwickelt, den er eigentlich gar nicht führen möchte, der Elkowechsler.
Die Pleasantry kontroverse Diskussion Pleasantry  bekommt er aufgedrückt, das Spiel beginnt........

(24.08.2019, 22:22)scope schrieb: [ -> ]
Zitat:genau!  [Bild: thumbsup.gif]

Mit einem "genau" hätte ich vielmehr auf den ersten der drei Punkte reagiert.

eigentlich bezog sich das "genau" auf alle drei Punkte. Den zweiten hatte ich nur gefettet um die ja bereits selbsterkannte Banalität aufzuzeigen.

(24.08.2019, 22:22)scope schrieb: [ -> ]
Zitat:Cpt. Mac schrieb:  [url=https://old-fidelity-forum.de/post-1229125.html#pid1229125][/url]
Hallo Welt,

......Die Frage stellt sich mir: warum? Welche Faktoren bewegen die Leute dazu, sich derart ihre Stimmung über so etwas Lächerliches wie Recaps, bzw. Internetmeinungen, zu verderben?

.........Aber dennoch hat man das Gefühl, dass sich gewisse Personen fast schon absichtlich auf derartige Fragen stürzen, um mal "so richtig die Sau rauszulassen". Gibt's auch in dem Forum hier immer wieder.


Wie seht ihr das?


Zitat:ich behaupte mal ganz frech: umgekehrt wird da auch ein Schuh draus........  [Bild: floet.gif]

Du  hast  eine etwas seltsame Wahrnehmung. Viele (wenn auch nicht alle Wink3) Leute berichten gerne über ihre "Projekte". Auch ich berichte gerne über irgendwelche technischen Dinge.
Bei den berichtenden  Elkowechslern ist es aber vorwiegend  so, dass sie schlichtweg NUR Fleißarbeiten durchführen können, da ihnen weder Equipment zur Verfügung steht, noch eine Ausbildung absolviert wurde. Es wird halt einfach  "alles" ausgewechselt. Quasi eine Beschäftigungstherapie. Mehr ist halt nicht drin, da sie die Schaltungen nicht verstehen, und in den allermeisten Fällen auch nicht kontrollieren können, welche Effekte ihr Handeln überhaupt nach sich zieht.

Ich behaupte:
Wer  den Elkowechslern KEINEN ausgeprägten Mitteilungsdrang attestieren kann oder will, liegt m.E. ziemlich falsch. Sie suchen den Dialog über ihr Handeln mindestens so sehr wie die, die darauf kritisch reagieren.

mal von hinten aufgezäumt:

zu Deiner Behauptung und um im Bild des "Spiels" zu bleiben: Unentschieden, ein Remis, 1:1!  Thumbsup 
Das kommt aber nur daher, dass für den sog. Elkowechselgegner Toleranz ein Fremdwort ist. Der außenstehende, unausgebildete Nichtequipmentbesitzer wertschätzt da wohl eher die fleißig betriebene Beschäftigungstherapie und wenn der Elkowechsler am Ende besseren Klang empfindet kann man das gut akzeptieren.

und zu meiner etwas seltsamen Wahrnehmung.......

ich attestiere mir sowohl eine gute bis sehr gute Fremd- als auch Selbstwahrnehmung. Das ist nicht jedem gegeben Wink3

Dir ist das Wörtchen "auch" in meinem Schuhsatz aufgefallen? Ja? Weil, das ist irgendwie wie mit der Henne und dem Ei. Stürzt sich jetzt der Elkowechsler auf den Elkowechselgegner, oder anders herum? Wer hat am Ende die schlechtere Laune? Alles ungeklärte Fragen, alles unentschieden. 1:1

ehemaliger

(24.08.2019, 23:50)zimbo schrieb: [ -> ]Wer hat am Ende die schlechtere Laune?
Die schlechtere Laune hat am Ende der Elkowechsler, er hat sich ja vorher über sein Tun gefreut und jetzt kommt jemand der ihm die Sandburg kaputtmacht mit den Worten „Da kann sowieso keiner drin wohnen“.
Der Elkowechselgegner hingegen hatte vorher schlechte Laune/Frustration/schon länger keinen Sex, ansonsten hätte er ja gar nicht das Bedürfnis die Sandburg zu zerstören. Ihm geht es lediglich um eine Machtdemonstration und einen Platz ganz oben in der Förmchenhierachie.
Es gibt allerdings auch völlig Verstrahlte die in ihrem Glauben eine Religion sehen und manisch versuchen Anhänger anderer Religionen zu bekehren, deren Bibel das Messgerät ist und den Lieblingssatz „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ vor sich hertragen. Aber die sind ja Gottseidank sehr selten in Audioforen vertreten. Lol1
Tarantino pur, danke!  LOL Und den Flammenwerfer ersetzte man durch Messinstrument.

Wer hat Recht, der eine, der andere oder am Ende niemand

Wer stellt den Sack Reis in China wieder auf, der ständig umfällt? Der Donald? 

Und wird nun "Elkowechsler" oder "Elkowechselgegner" das Wort des Jahres 2019?

Ich geh jetzt mal auf den Flohmarkt, Elkowechseln kommt später. 

Schönen Sonntag allen.
""Handelt es sich dabei etwa um eine Korrelation (alte Männer mit mid-life crisis leben ihren Frust zuhause im dunklen Musikzimmer aus)? Oder ist das nur Symptom einer grundsätzlichen Unzufriedenheit unserer Bevölkerung und lässt sich mit parallelen Themen gleichsetzen (Impfgegner, Populismus, etc.)? Langeweile aufgrund zu grosser Wohlfahrt?
Wie seht ihr das?""

Ich sehe das so:
Wer eine Frage stellt und mir dabei durch mitgelieferte Ankreuz-Antworten  meine Antwort  bereits vorgeben  will, lässt nicht nur den gewünschten "wissenschaftlichen" Ansatz missen, sondern scheint mir selbst im zuvor beklagten System gefangen.

Dieses Vorgehen könnte in gleicher Manier und mit dem simplen Tausch dreier Schlagworte auch im Impfgegnerforum platziert werden.
Das sind dann womöglich  die Früchte einer Midlife-crisis, von chronischer Unzufriedenheit und Langeweile, oder gar von einer herben Abfuhr bei den Impfgegnern LOL
Nun ja.

Es soll Leute geben, die ohne (lila?) Monsterkabel nicht sein können oder wollen.

Es soll Leute geben, die ohne Netzfilter nicht sein können oder wollen.

Es soll Leute geben, die ohne Granderwasser nicht sein können oder wollen.

So what?

Ich selbst brauche und will all das nicht - es gibt eindeutig Wichtigeres im Leben und in der Welt als etwa die Frage, ob Elkos zu wechseln sind oder nicht und ob der Klang eines Gerätes danach besser ist oder nicht.

Ich muss auch niemanden zu belehren und zu bekehren versuchen, der solchen aus meiner Sicht fragwürdigen oder gar irrigen Meinungen und Glauben anhängt - solange dabei niemand zu Schaden kommt.

Soll doch jede/r tun und lassen, was er/sie glaubt - ich denke mir meinen Teil dazu oder eben auch nicht, wenn mir das Thema eher egal ist.

Schwierig wird es für mich erst dort, wo Andersmeinende ihren persönlichen Raum verlassen und ihre Thesen offensiv, wahlweise auch aggressiv in die Runde posaunen.

Dabei meine ich ausdrücklich subjektive Zugänge zu technischen Themen und Aspekten - in den Bereichen Politik und Soziales sieht das etwas anders aus.
Ein schönes Thema,

ich gebe zu, ein Befürworter zu sein. Warum?
ein Beispiel , ein Bekannter von mir ist gelernter Radio und Fernsehtechniker , der findet die Fehler, für die ich mit meinem Hobbywissen zu doof bin. Ausserdem ist Er militanter Elkowechselgegner. Soweit so gut, ich bring also eines meiner Geräte, Er findet innerhalb kürzester Zeit den Fehler wechselt einige Bauteile , u.A. 2 Elkos, Kiste geht ….Freude! Nach etwa 3 Monaten wieder Zicken, wieder suchen , wieder ein paar Bauteile gewechselt, wieder auch Elkos dabei. Da frag ich mich dann, warum suche ich nicht den Fehler, mach dann alle Elkos und hab Ruhe. ich betreib die alten Kisten zum Musikhören, nicht um ständig daran rumzubasteln! Anderes Beispiel, die Beomaster aus dem 70ern mit den notorisch zerfallenden roten Rödersteinen......da fliegt alles raus, die Dinger sind nicht so servicefreundlich, dass ich das immer wieder mach....und wenn ich dabei bin, gehen die tiefschwarzen Trimmer, die beim Einstellen zerfallen auch gleich mit. ich bastel zwar gerne an dem alten Zeug, auch um was zu lernen, aber nicht immer und immer wieder am selben Gerät.
(24.08.2019, 10:25)Frunobulax schrieb: [ -> ]Also als Laie finde ich bei der Frage nach dem "Recapping" doch auch interessant, warum man selbiges eigentlich NICHT vornehmen sollte.

Ich hab mal einen 'recappten' Verstärker gekauft (unbeabsichtigt, Original ist mir lieber) bei dem der Künstler sich bei einem Koppelkondensator um den Faktor 1000 vergriffen hatte. Das war dann allerdings hörbar, und mit KüTiBa Meßmitteln (Rechteckgenerator, Analogoszi) schnell lokalisiert.
Das war kwasi die Bestätigung für Scopes' These daß man nach erfolgter Arbeit diese nochmals Überprüft. Das hat der Bastler nicht gemacht. Und als es komisch klang (Bassabfall unterhalb 1kHz auf einem Kanal) einfach den Kasten verkauft.

Wenn du jettz fragst warum nicht: Jemand der das kann soll das machen. Wer aber nur mit der Schrotflinte alle Bauteile tauscht die angeblich kaputt sein könnten sollte ein Elektrogerät maximal von außen putzen.

gogosch

Ich stelle mal wertfrei und provokant in den Raum: Elkowechsler sind IMHO zu faul den Fehler zu suchen.

Ich gebe zu, auch ich wechsle mal grundsätzlich (fast) alle Elkos:
Aber nur die hellblauen Typen von Philips (bei einem bestimmten Baujahr), die Roedersteine, die weißen Revox-Schiffchen und jene von FRAKO. Letztere neigen zu Kurzschlüssen.
Mit den Elkos von den Japanern und auch mit Tantals hatte ich bisher kaum Probleme. 
Bei den Tantals gibt's eigentlich nur 2 Aggregatzustände: OK und defekt (Schluss).
Bei einer Studer A80 kam ich nicht umhin fast alle Elkos (ausgenommen Tantals) zu tauschen: Viele (ITT) waren aufgeplatzt und/oder ausgelaufen. Der Rest waren FRAKOs und blaue Philipse (BCOD "Blue Capacitor Of Death"). Eine Schweinearbeit.

Bei DAT-Recordern der 80/90er sind oft "SMD-Fischdosen" verbaut, die massiv ausgelaufen sind. Dort wechsle ich auch (logischerweise) immer alle dieser "Fischdosen".
Ich denke, die "alles raus und neu" und danach "alles wird gut" Philosophie ist schädlich. Das zerstört unnötig alte Substanz. Ich denke, darum geht es scope. Wenn es bekannte Schwächen gibt, dann wirft man die schlechten Teile mit raus - nötigenfalls auch alle. Nur, was scope sagen will: Es gibt viele Elkos, die funktionieren auch dann noch ganz prima, wenn der Besitzer der Kiste schon lange nach Erde riecht. Und da ist der Elkotausch einfach Blödsinn.

zimbo

die armen Elkos. werden einfach ausgebaut.

VG
Karl der Käfer

Rheydter

Wer nicht recappt, verschenkt klangliches Potential.

Kenner der Materie wissen das!
Wenn ich hier erzählen würde, wie ich mir meinen morgentlichen Kaffee zubereite, wird es mindestens eine Person geben, die behauptet, ich würde es falsch machen. Dann 30, wie ich es besser machen könnte und mindestens Einen, das ich lieber Tee trinken sollte.  Floet

ehemaliger

(25.08.2019, 08:30)HVfanatic schrieb: [ -> ]Ich denke, die "alles raus und neu" und danach "alles wird gut" Philosophie ist schädlich. Das zerstört unnötig alte Substanz.
LOL  Lol1
Wieso das Wechseln eines Kondensators gegen einen mit den gleichen Werten schädlich sein soll mußt du mir aber mal erklären. Bist du der Meinung früher war alles besser oder einfach nur ein Originalfetischist der alle 4 Jahre krampfhaft versucht die Ursprungsbereifung seines Autos als NOS aufzutreiben?
Im Übrigen hast du mal wieder nicht die Fragestellung des Threads verstanden. Es geht hier mitnichten um die Frage ob Elkotausch sinnvoll ist oder nicht sondern darum ob man Leute die Spaß daran haben Elkos zu tauschen penetrant darauf hinweisen muß, daß dies deiner Meinung nach Blödsinn ist.
Es gibt ja auch ein OpenEndForum indem die User an die klangverbessernde Wirkung von Turmalinen glauben und Kristalle auf ihren Boxen platzieren. Halte ich auch für Schwachsinn, aber muß ich jetzt den Leuten ihren Spaß daran nehmen. Sollen sie doch machen, tut keinem weh. Ich bin sogar der Meinung, daß diese Leute wirklich besser damit Musik hören da beim Musikhören einfach sehr viel Psyche im Spiel ist und wenn so besser ist, so what?
Ich habe z.B. festgestellt, daß mir der Klang meiner Anlage bei Kerzenlicht besser gefällt als bei elektrischer Beleuchtung und daß trotzdem Messgeräte keinen Unterschied anzeigen. LOL
Also einfach leben und leben lassen und wer über Recapping seriös diskutieren will der kann ja einfach einen entsprechenden Tread im Messtechnikforum eröffnen.
Zitat:Also ich fasse mal zusammen:

Man geht freiwillig in ein Forum Namens Audiokarma, predigt dort die Lehre der reinen Messtechnik [Bild: alter_mann.gif] und wundert sich dann, daß man als Spielverderber gesehen und nicht gemocht wird.


Wenn das deine Zusammenfassung dessen ist, was hier bisher zur Sprache kam, dann ist dir vermutlich nicht mehr zu helfen.  Schon sehr ...seltsam...
Seiten: 1 2 3 4