Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Welter WT500 Monoblöcke
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ein Bekannter brachte mir heute Welter WT500 Röhrenmonos, die er bis dahin auch fleißig werwendet hat. Er bat mich nicht etwa um eine Reparatur , und schon gar nicht um eine Überholung, sondern nur darum, die grundlegenden Eigenschaften messtechnisch zu überprüfen.

Nun habe ich keinen Überblick über die vielen Versionen,  (mit und ohne GK) die es von diesem Modell mit (modifizierter) 6C33 gab, und ich weiss auch nicht, ob die Geräte irgendwann einmal vom Kütiba "gepimpt" wurden,  ob sie schlichtweg im Eimer sind, oder ob die gemessenen Eigenschaften als "normal" zu bezeichnen sind.
Laut Besitzer klingen diese Geräte einfach TRAUMHAFT. Das glaube ich ihm trotz der "seltsamen" Eigenschaften sogar.

Wer kennt sich damit aus, und kann mir etwas dazu sagen. Wo kann man umfangreiche Spezifikationen des Gerätes finden?

[Bild: w2.jpg]


[Bild: w1.jpg]
Den Artikel habe ich auch schon gefunden, aber wirklich brauchbare Infos beinhaltet er leider nicht. Von 18 Watt sind diese Exemplare ein gutes Stück entfernt.



2,83V At8R an der 8R Anzapfung:
Sieht zwar übel aus, ist aber vergleichsweise harmlos. Etwa im Bereich eines besseren Tapedcecks.


[Bild: fre.jpg]

Hier wird es dann aber schon etwas komisch. Die Leerlaufstromaufnahme liegt pro Mono bei immerhin 122W, wenn sie warm sind.

[Bild: 11.jpg]
Ruf doch mal an:
https://www.welter-electronic.de/info/info.htm

Kleiner Tipp am Rande...
Melde dich nicht mit "scope" (Dann legen die gleich auf)
Versuche folgendes. Sag hier ist Fruno, ich kenn mich nicht so aus aber habe diese schönen Geräte ererbt. Bin jetzt auch audiophil, aber sie gehen leider nicht. Bin zur Zeit etwas klamm (~"pleite", das ist wichtig, sonst sagen die "einfach herschicken, wird aber teuer") aber habe einen lieben alten Freund, der die reparieren könnte. Er bräuchte aber so ein paar technische Daten, vielleicht einen Schaltplan, oder so. Ob es vielleicht, zufällig, in einer lange nicht geöffneten Schublade oder so, noch was gäbe? Denn es wäre doch schade um diese wunderschönen Geräte...

So könnte es klappen.
Moin,

"Diese Röhre verkraftet knapp 70 Watt Verlustleistung und bei 285 Volt Anodenspannung sowie Class-A-Betrieb mit 250 Milliampere Ruhestrom stehen schließlich etwa 18 Watt zur Verfügung."

285V und 250mA macht schon gut 70W. Und dann nur 18W Out?
Triode? (nachgesehen: ja)
Eine Pentode wuerde bei dem Ruhestrom schon etwa 30W liefern.

122W Input?
70W Anodenverlust, Heizleistung 42W, dazu noch die Doppeltriode, ja kommt hin.

Jetzt weiss man auch, warum man damals, in den 30ern, Endpentoden als Fortschritt ansah ;-)

73
Peter
Ich habe die Geräte nicht geöffnet und habe das auch nicht vor. Es wäre lediglich interessant, ob es sich hier um einen Defekt (Alterung etc) oder einen in diesem Fall "normalen" Zustand handelt.
Das ist selbst für eine SET überhaupt nicht normal...vllt. hat da einer an den Koppelkondis rumgebastelt, bei dem Frequenzgang. Oder versucht, DIESE Triode mit zu wenig GK zu betreiben...
By the Way, Anodenverlustleistung durch vier ist in etwa die zu erreichende Leistung in Class A.

Armin777

Zitat:Aus dem Welter-Testbericht von 1995:

Alle Welter-Trioden-Endstufen besitzen zusätzlich noch ein kleines, aber wichtiges audiophiles Feature: eine kleine Glimmlampe informiert über die richtige Netzphasenlage.


Dance3 

Beste Grüße
Armin
Hallo,
die Leistungsausbeute ist ja recht bescheiden, das ist ja kaum mehr als mit einer EL34 im Eintakt geht; evtl. hat die Röhre nicht mehr die volle Emission; dazu müsste man den Ruhestrom kontrollieren.
Sind THD+N vs power bei 1kHz gemessen?; interessant wäre das Klirrspektrum; dem menschlichen Gehör sollen ja die geradzahligen Oberwellen sehr schmeicheln; das sorgt dann für die audiophilen Eigenschaften wie Feinzeichnung und breite Bühne LOL
THD+N vs frequency bei Pmax dürften noch ernüchernder ausfallen.
Viele Grüsse
Uli
Zitat:interessant wäre das Klirrspektrum;


...gerne

1W, 8R ,1KHz

[Bild: ddds.jpg]


Die Geräte hat er wieder mitgenommen. Möglicherweise sind sie  defekt, obwohl sie -angeblich- erst vor kurzem von einem Spezialisten aus einem anderen Forum überprüft und gewartet (?)
wurden....

Sollen sich andere damit ärgern. Ich finde solche Geräte ohnehin....naja....nicht so ganz wunderbar.
(25.09.2019, 07:37)RetroFelix schrieb: [ -> ]By the Way, Anodenverlustleistung durch vier ist in etwa die zu erreichende Leistung in Class A.

Moin,
habe es in den Datenblaettern nicht nachgeprueft, aber das gilt wohl fuer Endtrioden.
Bei Pentoden ist mehr herausholbar. Eine EL84 z.B. liefert mit 12W Anodenverlust 5,7W ab. EL95: 6W/3W, EL34: 25W/11W

Mal ne richtig dicke Triode: RS876 (TFK).
Verwendet fuer die Modulatoren von 200kW AM-Sendern. Der Modulator muss genausoviel wie der Sender liefern koennen, also geben 2x RS876 im Gegentakt 200kW NF her. Gegentakt-B, 11,5kV, 2x 14,5A, Ruhestrom 2x 1A. Geheizt wird das Rohr mit 11V und 155A. Siedekuehlung, Anodenbelastung 2x 75kW

Davon 2 Verataerker und man kann es richtig krachen lassen. Die Stromrechnung kommt spaeter ;-)
Und vielleicht braucht man dafuer das Nachbargrundstueck, um das alles mit Netzteil unterzubringen. Sieht dann sowieso wie eine Umspannstation aus...

73
Peter