Ganz clevere "Experten" hören diverse Songs anderer Künstler beim Song "Tattoo" von Loreen...
"Easy On Me" von Adele
"Flying Free" der spanischen Band Pont Aeri
"V plenu" der ukrainischen Sängerin Mika Newton
Ich höre einen guten aber meiner Meinung nach eher durchschnittlichen Pop-Song.

Meine Güte...erfolgreiche Popmusik funktioniert nach einem gewissen Schema.
Wenn man suchen will findet man immer was....ganz ehrlich? Scheißegal!
(16.05.2023, 15:05)Bastelwut schrieb: [ -> ]Meine Güte...erfolgreiche Popmusik funktioniert nach einem gewissen Schema.
Wenn man suchen will findet man immer was....ganz ehrlich? Scheißegal!
Ist wie im Rock und Metal. Kann man auch nicht komplett neu erfinden.
Irgendeine Band mault immer, wenn ein Riff so ähnlich klingt wie ein anderes.
Dann heißt es immer sinngemäß "Band XYZ aus dem norwegischen Kvaløyslettam hat 1985 das Guitar Riff aber schon in den Wäldern der Region gezockt..."

Da lob ich mir Italo Disco. Da ist das Gang und Gäbe...

Ich habe den ESC nicht gesehen, weil Samstagabend Astrids Geburtstagsparty stattfand.
Allerdings hatte ich den deutschen Beitrag dank Jörgs Hinweis im Metal-Thread vorher schon mal mitbekommen.
Ganz ehrlich?
Für solch musikalische wie ausstattungsmäßige Fragwürdigkeiten lasse ich mich auch - und gerade - als Metal-Fan sicher nicht in Geiselhaft nehmen.
Furchtbar, ganz furchtbar.
Vorgestern fiel mir eine ESC-Szene ein, die ich aus verschiedenen Gründen nachhaltig in Erinnerung behalten habe.
Es geht um eine Sängerin aus Malta, die im Jahr 2005 den zweiten Platz beim Song Contest errang - der damals übrigens in Kiew stattfand.
Ich weiß noch genau, dass ich mir dachte: die Dame schaut für mich wie eine klassische Opernsängerin aus.
Zudem stand sie allein auf der Bühne - und nicht umringt und umsprungen von ein bis drei Dutzend Feuerschwingern, Schwertschluckern, Butterrührerinnen (remember Polen 2014, als Conchita gewann...?) oder sonstigem, aufgeregtem Gelärm und Gehampel.
Sie war auch weder ein offensichtliches Sexsymbol, noch bot sie eine Crossfit-Performance auf der Bühne - sie stand einfach nur da und sang ein schönes Lied auf eine Art und Weise, die mich sehr berührte.
Dass ein derart "un-ESCiges" Stück und eine so unprätentiöse Darbietung den zweiten Platz erreichen konnten, gab mir damals den musikalischen Glauben an die Menschheit zurück.

Ich hab's mir gestern nach längerer Zeit mal wieder angetan. Und auch wenn wie erwartet einiges
an Schrott dabei war 
nicht so wirklich gefallen hat, gab es doch ein paar gelungenere Beiträge. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Welche waren für euch ok?
Ich fand diese nicht schlecht:
Feine Stimme:
Yuval Raphael – New Day Will Rise (LIVE) | Israel ?? | Grand Final | Eurovision 2025
Als Gesamtkunstwerk nicht schlecht:
Laura Thorn - La Poupée Monte Le Son (LIVE) | Luxembourg ?? | Grand Final | Eurovision 2025
Weil es was vom Musical hat:
Remember Monday – What The Hell Just Happened? | United Kingdom ?? | Grand Final | Eurovision 2025
Spaßig:
Tommy Cash - Espresso Macchiato (LIVE) | Estonia ?? | Grand Final | Eurovision 2025
Schon alleine wegen dieser Brille^^. Und auch wieder als Gesamtwerk gelungen:
Klavdia – Asteromáta (LIVE) | Greece ?? | Grand Final | Eurovision 2025
Klingt ein bisschen wie Lenka:
Zoë Më - Voyage (LIVE) | Switzerland ?? | Grand Final | Eurovision 2025
Grüße,
Tom
Ich habe nicht einmal 15 Minuten ertragen können. Das ist inzwischen nicht einmal mehr musikalisches Fastfood, sondern schlichter Müll. Schrille Kostümierungen, grelle Licht- und Pyro-Effekte, tumbe Computerbeats und z.T. grauenhafter Gesang. Lärmbelästigung trifft es wohl am besten.
Warum wohl gibt sich kein etablierter Künstler mehr für solch eine Veranstaltung her...?
Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich diese Veranstaltung zuletzt gesehen habe.
Wofür guckt man da überhaupt rein, wenn doch klar ist, dass es primär gar nicht um Musik geht?
(18.05.2025, 09:39)tape schrieb: [ -> ]....., gab es doch ein paar gelungenere Beiträge. Ist natürlich alles Geschmackssache.
Welche waren für euch ok? Ich fand diese nicht schlecht:
......
das mit dem Geschmack ist immer so ne Sache, soll man aber nicht drüber streiten.
Was mir bei deiner Auswahl eben auffiel: Du hast mit
New Day will rise den Song mit den meisten Publikumspunkten (2xx, was zum Gesamtplatz 2 führte) dabei, als auch die Schweiz und UK die "aus ganz Europa plus Australien" nicht einen, aka null Zuschauerpunkte bekommen haben..

(18.05.2025, 10:46)Der Suchende schrieb: [ -> ]...
Wofür guckt man da überhaupt rein, wenn doch klar ist, dass es primär gar nicht um Musik geht?
Vielleicht in der leisen Hoffnung, dass doch wieder Melodien, Texte, Instrumente, Strophen, Refrains, und alles, was Musik ausmacht, im Vordergrund steht...
Und ich habe auch nicht den Beitrag für Deutschland dabei. Den fand ich auch nicht so dolle. Und generell hätte ich wohl häufig was anderes auf Platz 1 gewählt. Die letzte würdige Nr. 1 dürfte für mich aus dem Jahr 2004 gewesen sein (Ruslana - Wild Dances).
Edit: Und davor 1997 (Katrina & The Waves - Love Shine A Light).
Ihr werdet es vermutlich anders sehen.