Grundig MXV 100
Zunächst sei gesagt, dass Lötarbeiten an diesem Gerät von ungeübten Händen nicht durchgeführt werden sollten, da die verwendete doppelseitige und durchkontaktierte Platine kaum Hitze verträgt und sich Lötaugen sehr schnell komplett ablösen, da die Leiterbahnen chemisch auf den Träger aufgebracht wurden.
Mit einer Entlötpumpe darf hier keinesfalls gearbeitet werden, es ist ausschließlich die Verwendung von Entlötlitze möglich. Diese darf nur aufgelegt und erhitzt, keineswegs gedreht oder gezogen werden. Am Lötpunkt selber darf keine Bewegung entstehen.
Die Basics der Revision bei diesem Gerät sind:
Bei Rauschen und Knackgeräuschen empfiehlt sich als erste Maßnahme der Austausch der folgenden Kondensatoren: C144/344 (0,47μ/35V), C118/318 (0,47μ/35V), C128/328 (0,47μ/35V) und C156/356 (0,47μ/35V).
Einer Ergänzung im Grundig-Manual nach wird empfohlen, C156/356 (0,47μ/35V) gegen Folienkondensatoren zu tauschen.
In anderen Foren geht die Empfehlung dahin, alle genannten Typen gegen Folienkondensatoren (0,47μ/63V) zu tauschen.
Die Ausgangstransistoren T113/313 (BC638) arbeiten im Grenzbereich, werden sehr warm und sind oft defekt anzutreffen. Diese gehören beide ausgetauscht. Es schadet nicht, die ebenfalls sehr warm werdenden T112/312 (BC550C) in einem Arbeitsgang mit auszutauschen.
Die ½ Watt Widerstände R217/R417 (560 Ohm) und R218/418 (470 Ohm) in der Ausgangsstufe sind bei Bedarf gegen 1W Metalloxydtypen auszutauschen. Da es hier ziemlich warm zugeht, sollten die Widerstände mit deutlichem Abstand zur Platine eingelötet werden.
Die vier verbauten Tantal-Elkos C163/C363 (10µ/35V) und C102/C302 (10μ/35V) sind vorbeugend zu ersetzen.
Beim Einschalten des Verstärkers schließt ein kleines Relais die Ausgänge kurz.
Geschieht dies nicht, ploppt es recht laut und C911 (10µ/50V) ist gegen einen spannungsfesteren 105°C Typen zu tauschen.
Der Phono-Empfindlichkeitsumschalter schaltet in den seltensten Fällen noch sauber, dieser muss gereinigt werden.
So sollte die Lötseite nach der Revision aussehen. Das ist wirklich eine Herausforderung.
Grundig MCF100
Zahnradersatz ist in der Bucht ständig verfügbar.
Zahnradsatz Grundig MCF100
Die nachgedruckten Zahnräder funktionieren gut, sind aber aus einem härteren Material als das Original und haben daher ein relativ hohes Laufgeräusch. Auch macht der ausgeschlagene Hebel für die Endabschaltung nach einer Komplettrevision weiterhin Klackergeräusche.
Die Revision eines MCF100 lohnt nicht.
Grundig MT100
Zunächst ist zu prüfen, ob der Tuner Sender empfängt. Wenn nicht, ist das TCA530 hinüber und nicht mehr zu bekommen. Die Anzahl der Kondensatoren ist überschaubar, die Lötarbeiten erfordern nicht so viel Vorsicht wie beim MXV100.
Grundig MA100
Die Revision der Endstufe ist knifflig, da sie wirklich komplett zerlegt werden muss um das Relais zu tauschen.
Relais Grundig MA100
Die Platinen lassen sich aber deutlich besser löten, hier ist keine besondere Vorsicht geboten. Alle Kondensatoren sind leicht zu tauschen. Etwas nervig ist die Ruhestromeinstellung.
Bei den drei "Power-Schaltern" bricht sehr häufig der Kragen, auf dem die Feder sitzt, wodurch man sie nicht mehr drücken kann.
Dies passiert auch gerne, wenn man die Endstufe komplett zerlegt.
Ich bohre dann mit einem dünnen Bohrer durch den Hals des Schalters, setze eine Stecknadel mit einem starken Kleber ein und knipse die überstehenden Enden weg.