Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Nicht alt, nicht japanisch, trotzdem hier passend
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
kannte ich bislang nicht, genau mein Geschmack:

Leak Verstärker
Sehr.....polarisierend.
einmal plus, einmal minus; bis jetzt Floet
furchtbar.
bin neulich auch drüber gestolpert. Ich finde die beiden superchic
is wie ein Fiat 500, putziges Retro
+1.
Und moderat bepreist.
Nicht teuer und sicher nicht oft anzutreffen... mir gefällt es!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Optisch schmeckt es!

Rheydter

Preislich fair, optisch na ja.
Daumen hoch.

Für den aufgerufenen Preis ein fairer Gegenwert

Optisch - über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten. Aber mit der optionalen Holzhütte tendieren die Kistchen Richtung retro - ohne fällt der Retrotuch eher weg
Insgesamt wurden die Gene der Marke gut integriert
Als bekennender Fan des schrulligen britischen Designs muss ich sagen

Wow. Sehr schick. Mir gefällt es!!!
Ich finde das auch super - man kann so passend zu den richtigen Röhren nun ein CD Spieler im passenden Design dazustellen

MaTse

Hmmm...

[Bild: Leak_Stereo_130_CDT-1024x683.jpg]


würde wohl ganz gut zu meinem Oldie passen. Denker

[Bild: wTmmg5h.jpg]
den silbernen Streifen oben aber noch anfertigen (lassen)
Bericht in der FAZ... Leak im Zusammenspiel mit Wharfedale...

https://www.faz.net/aktuell/technik-moto...ageIndex_3
Klopf Klopf,
Entschuldigung das ich mein Kopf mal hier rein stecke, aber zu dem Thema hätte ich vielleicht etwas zu sagen.

Als ich vor 7 Jahren wieder angefangen habe musikalische Reproduktionsgeräte zu reparieren (oder besser gesagt zu restaurieren), musste ich erst mal technisch etwas aufholen. (meine "Bastelecke" hatte ich mit 20 zu Gunsten der aufkommenden Computertechnik geschlossen)

Ich habe dann auch einige an Class D, Gainclone und andere moderne Verstärkerplatinen aus China bestellt und mich mit dem "neuen" Sound mal näher beschäftigt. Um die Platinen zu testen habe ich deshalb auch einige von den alten originalen Leak 30 Verstärkern für kleines Geld hier aus der Englischen Bucht gezogen. Der Leak war noch ganz in Germanium aufgebaut und alle waren durch den Tin Whisker Effekt gerade im Endstufenteil unbrauchbar. Allerdings kann man die Vorstufe recht einfach auf Silizium umrüsten. Dadurch hatte ich ein erstklassiges Gehäuse für meine Versuche. Auch wenn die Vorstufe nur durch ein paar "einfache" Emitterfolger besteht hat sie mit 0.02% Klirfaktor durchaus das Zeug den Signalpegel sauber auf 1,2V anzuheben den die Chinesischen Verstärker-Platinen brauchen. Das umgebaute Netzteil reicht dann auch für 2*20W und einer genauen Begutachtung der Qualität aus.

[Bild: Leak30-Lupe.jpg]

Jetzt hat der Leak 30 (nicht Leak 30 plus, der ist innen drin ganz anders aufgebaut) noch ein interessantes Feature. Man kann mit Hilfe von 2 Schaltern recht steilflankige Höhenfilter einstellen. Mir war erst nicht bewusst wozu das gut sein sollte aber mit zunehmenden Wissen über die Historie der Audiotechnik habe ich herausgefunden, dass es wohl dazu dienen sollte den "hiss" von den Schellackplatten zu dezimieren. Wahrscheinlich haben manche Ihn auch benutzt um den Sound vom AM Radio zu simulieren :-)   Ich habe Ihn selbst schon öfters in meinem Studio als Effekt eingesetzt und ich kann bezeugen, dass er sehr "Musikalisch" klingt.

[Bild: leak30-umbau.jpg]

Leider war der Leak 30 aber im Vergleich zu anderen Europäischen und vor allem Japanischen Verstärkern nicht besonders gut klingend. Das kam vor allem auch durch die Germanium Power Transistoren die bei Wärme so herrlich um den Arbeitspunkt drifteten und einen Impuls mit einer gefühlten Verzögerung von 2 Wochen an die Lautsprecher abgaben. Leak hatte aber schnell gelernt und den Einplatinenverstärker komplett revidiert und der Leak Plus war jetzt auch mit Silizium Transistoren ausgestattet. Auch wurde der Vorverstärker etwas überarbeitet. Trotzdem hatten die jetzt verbauten 2N3055 Transistoren nicht unbedingt das Zeug dem Audiophilen ein lächeln über seine Ohren zu zaubern. Ich kenne ehrlich gesagt keinen Verstärker mit diesen Endtransistoren, der gut klingt. Von daher waren die Transistor Leaks nie so richtig in der Neuzeit angekommen. Nur der Leak 2000 Receiver, den ich 2 mal zur OP hatte, hat mich wirklich begeistert. Der klang Spritzig und die Impulse kamen auch bei den Boxen an. Leider hat ein Englisches Testmagazin den Klang damals verissen und auch er wurde nie so richtig akzeptiert.

Von daher war ich auch etwas am giggeln, als ich von dem Chinesischen Leak gehört habe. Auch in unseren Englischen Hifi Foren waren die Meinungen gemischt.

Auch zu den Wharfdale Speakern kann ich etwas beitragen. Vor ein paar Tagen war ich bei Paul für dem ich 2 Sony Receiver nachgeschaut habe. Wunderschöne Geräte mit dem Gewissen et(w)Bass. Er war mit seinen Sony Tröten nicht ganz so zufrieden und er erstaunte mich mit 2 niegelnagelneuen Wharfdale Linton. Mann muss wissen, das es die Reihe auch schon seit Mitte der 60er Jahre zu kaufen gab. Dank Homeoffice (Welches ja heutzutage beinahe Standard ist) durfte ich die Lautsprecher nicht so laut aufdrehen aber im Zusammenspiel von einer schönen Van Morrison LP uns seinem Sony 6200 Receiver klang das spontan schon sehr ausgewogen und warm. Auch optisch eine Augenweide.

[Bild: Paul-Sony.jpg]

Natürlich habe ich auch mal gegen das Holz geklopft aber besser als das damals original verbaute Pressspan mit Holzauflage klang das auch nicht :-)  Das durch die heute verbauten Neodym Magneten die Impulse weit aus schneller an die Luft weiter gegeben werden ist natürlich klar.

Insgesamt tue ich mich trotzdem etwas schwer mit modernen Chinesischem Hifi. Zum einen scheint eine Reparatur in 10-20 Jahren durch fehlende (standart) Erstatzteile nicht mehr unbedingt gewährleistet. Auch ist es schwierig eine SMD bestückte Platine, wenn sie erst mal durch ein fehlerhaftes Bauteil verkohlt wurde, mit angemessenem Aufwand zu rekonstruieren. Zum anderen kann ich den Verstärker mit einem Bauteilaufwand von maximal 200 Euro herstellen. Natürlich liegt das Geheimniss im Platinenlayout und in der Auswahl der Bauelemente um die HF Einstreuung z.B von Bluetooth und den verbauten D/A Wandlern zu minimieren. Aber alles in allem ist dort wohl mit einer Gewinnspanne von 300% zu rechnen. Damals zur Hoch-Zeit vom Hifi war die Gewinnspanne gerade bei Receivern und Verstärkern weit aus geringer. Dafür waren sie aber ganz anders verarbeitet und damit Nachhaltig. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und tut nichts weiter zur Sache.

Aber schön sehen sie aus. Und das spielt für viele, die die Geräte zwischen den Lautsprechern stehen haben, auch eine Rolle.

Sorry, so viel wollte ich gar nicht schreiben aber ich hoffe, es war nicht zu langweilig.

Cheers, Oli
also mir gefallen die, würde ich mir ins wohnzimmer stellen.
Also nachdem ich vor vielen Jahren auch eine Weile lang einer Leak-Kombi aus Point-One Stereo, Trough Line und Stereo 20 lauschen konnte, bin ich dem Leak-Design eh hoffnungslos verfallen.
Technisch zwar so gar nicht mehr mein Ding heute, weil einfach zu alt und wartungsintensiv, aber ich freu mich über eine Neuauflage trotzdem ganz besonders.
Die Frischlinge sind wirklich ganz ausserordentlich schick geworden, finde ich - trotz des kleinen Fauxpas' der abgerundeten Schalterkappen und der modernistischen kleinschreib-Schrifttype.
...wirklich hübsch , die LEAK's   -   hat schon mal einer der Kollegen hier einen Blick unter die Hauben , gerade der vom 13o , geworfen...?
Nette Vorstellung in der FAZ. Die Ablage der Platten in die Boxenständer finde ich pfiffig.
Mit einem Blick ins Innere:









Review:







Review:



A legend returns...mit einfacher China Massenelektronik im Bauch. Wink3

Silomin

Schwer zu sagen, ob du nur die Nase rümpfst, weil dir die Geräte nicht gefallen oder du einfach nur aus langer Weile provozieren möchtest.

Ich finde die jedenfalls chick, klassenüblicher Standard auf Höhe der Zeit.


Technisch ist der 130 Stereo mit dem neuen Michi X3/X5 ziemlich vergleichbar, wenn man mal Pmax außen vor lässt und ein anderes Bedienkonzept unberücksichtigt. Und dass bringt mich zu der verwegenen Vermutung, dass die Leaks vielleicht tatsächlich wieder von Rotel in China gefertigt wurden. Gab es ja mit den 3700/3800/3900 schonmal, wenn auch die Fertigung damals noch in Japan war.

Disco

Ich war auch auf den ersten Blick angetan von der neuen Leak Serie.
Auf den zweiten Blick wirken sie dann aber recht billig auf mich.
Und wenn ich genau darüber nachdenke gehen mir diese Lifestyle Produkte ziemlich auf den Keks.
Das ist so unehrlich. Ob die Geräte jetzt was taugen ist doch fast schon egal.
Man kauft sie doch sowieso nur wegen des Designs.
Ich sehe den Aufkauf europäischer Unternehmen durch chinesische Investorengruppen ziemlich kritisch und würde sowas niemals unterstützen.
Seiten: 1 2