Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: DestinY MS-300B
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
(07.10.2012, 11:36)jim-ki schrieb: [ -> ]Mein Cousin hat eine Uchida 300B.

Da merkt man sofort welche Röhren drin sind.
Aber das wird ja wieder als Kabelwoodoo abgetan.Dash1

Mal klirrt das Ding mit 10% und mal mit 15%. Floet
Udo, glaubst Du ich bin unzurechnungsfähig?
Single Ended Triode? Das hat doch mit Hifi nix zu tun, das klingt wie Musiktruhe.
Dann komm nach Krefeld und höre es Dir an.
(07.10.2012, 13:58)FRANKIE schrieb: [ -> ]Im Übrigen scheint der Hersteller seine Kunden für blöd zu halten - jede Single-Ended Röhrenendstufe arbeitet im Klasse A Betrieb, ...
Frank

Das habe ich heute Morgen schon korrigiert gehabt. LOL

[Bild: ct-f1250008gtp2e.jpg]
(07.10.2012, 13:58)FRANKIE schrieb: [ -> ]Die UCHIDA 300 B ist richtig geil Dance3 wenn man denn die richtigen Speaker hat, die mit den 4-5 Watt klarkommen, die eine 300 B halbwegs unverzerrt rauspustet.

At Arne : nur so zum Verständnis - wo siehst du da EL 34 als Treiberröhren ? Denker ich sehe nur 6SN7 und die lütten 12AT7, die einer ECC 81 entsprechen.

In der Tat mein Fehler.... Dash1
Hatte die Röhrenbestückung auf der Destiny HP nachgelesen und da handelt es sich wohl um die MK2
Röhrenbestückung:
2 x 300B 9,5W (8Ω)
2 x 6SN7
2 x 12AT7
1 x 274B
Gewicht ca. 27kg

FRANKIE

Jo, danke für die komplette Angabe der Bestückung Thumbsup

Die Leistungsangabe ist gnadenlos übertrieben - aber das machen alle Hersteller so.
Es ist zwar technisch möglich, Leistungen von gut 10 W aus einer 300 B rauszukitzeln, allein wird sie dann im wahrsten Sinne des Wortes "verheizt" und hält maximal wenige hundert Stunden ( wenn überhaupt ).

Das könnte sich kein Hersteller leisten, schon gar nicht beim Preis dieser Trioden.

Aber 9,5 Watt liest sich halt besser als 4,5 Watt Floet

Bei 4 oder 5 Watt sind wir dann zwar, wie Udo schreibt, im Leistungsbereich alter Musiktruhen, aber das klingt nicht zwangsweise schlecht.

Ein Trioden-Entakt-Amp kann an geeigneten Lautsprechern ( z.B. meine SABA Grrencone-Flachboxen ) durchaus fantastisch klingen.

Ob die "DESTINY" aber den gewaltigen Pioneer-Woofer auch nur halbwegs unter Kontrolle hat, möchte ich bezweifeln, Siamac ? Denker

_________________________

Groeten
Frank
Die Destiny könnte ruhig auch ´ne Party beschallen. Floet
Die hat keine Probleme mit den Pioneer Exclusive 2401 (andere Bezeichnung: TAD TSM-1). Diese haben 98 dB Wirkungsgrad.
Ich hatte die auch mal mit 2 Audio Note P-Zero Mono Endstufen laufen - mit je 8 Watt. (ECL82)

[Bild: audio_note_zero00649soy.jpg]
[Bild: 20060522_172303_pzerod9c8p.jpg]
Hallo, also ich fahr mit meinem alten Röhrenverstärker mit je einer EL84 pro Kanal und das reicht vollkommen aus bei wirkunsgradstarken LS.
Schöne Röhre die 300B,würd ich auch gerne mal hören.
Gruss DIeter
Bild bei Nacht:

[Bild: ct-f125001055ogz.jpg]
Guten Morgen zusammen,

dieses Bild zeigt eindeutig den Grund, warum sich die Leute Röhrenverstärker kaufen!!!!

Gruß
karstenFreunde
Klar - das Auge hört mit LOLRaucherLOL

Lippi

Aber immer auf die Dunkelheit warten Denker UndWeg
Ja, die Japaner leuchten schon früher Floet

[Bild: ta-230-festival-on220cvjly.jpg] [Bild: sm-b200a00552j53.jpg] [Bild: sm-b200a004p3kdi.jpg] [Bild: sm-g204006p9ke0.jpg]
(08.10.2012, 06:53)bathtub4ever schrieb: [ -> ]dieses Bild zeigt eindeutig den Grund, warum sich die Leute Röhrenverstärker kaufen!!!!

Weil's scheeee aussieht? Denker

Wieviel schonender da doch ein Transistor arbeitet... Floet

Kimi

Ja, ich liebe kalten Transistoren-Klang Dance3
Das Gleiche wird man in 30 Jahren von Verbrennungsmotoren auch schreiben. Und nur ganz Wenige leisten sich den Luxus eines alten Cabrios BJ2012 und fahren mit einem Grinsen durch die Gegend.

Oldie
FlenneFlenne

Ich will nicht, dass das so kommen wird... Was gibg es schöneres, als einen Verbrennungsmotor in einem Auto.
Das gehört einfach dazu!

Diese komischen Elektrodinger kann ich gar nicht leiden.
Ich schätze (ähnlich wie bei Telefonen und Handys*) es werden aber künstliche Motorengeräusche erzeugt. Zur Sicherheit der Fußgänger und Spaß der Autofahrer.


* damit man nicht glaubt, der andere hätte schon aufgelegt. Floet
Tut mir leid Siamac. Freunde

Die Chinateile sind mir zu viel bling bling.

Ne Alte 300B Endstufe/Verstärker Leuchten nicht so stark.
Da muß ich Jianni Recht geben, so hat früher keine Röhre geleuchtet, das ist Show pur. Aber warum auch nicht, wenn der Klang darunter nicht leidet.

Ich habe einen selbstgebauten Röhrenamp mit Single EL 84 pro Kanal und je einer ECC81 als Treiberröhre, der klingt schon klasse und hat dabei noch viel Tuningpotential.

Mein Dynavox Röhrenamp von Frankie konnte ich leider noch nicht hören, der ist noch defekt.

Sonst habe ich noch den Pioneer SX-800A Receiver und der begeistert mich immer wieder aufs neue.

Ich verstehe Jeden der sich der Faszination der Röhren nicht entziehen kann.

Ich kann es jedenfalls nicht..


[Bild: sx.800a004amzn0.jpg]

Drinks
(08.10.2012, 20:05)jim-ki schrieb: [ -> ]Die Chinateile sind mir zu viel bling bling.

Ne Alte 300B Endstufe/Verstärker Leuchten nicht so stark.

Tut mir leid, aber da hast Du was mißverstanden. Oldie

Der Destiny MS-300B leuchtet im Betrieb KAUM. Da muß man schon genau hinschauen, bis man überhaupt sieht, daß die Röhren leuchten!

Meine Pioneer Receiver waren dagegen fast wie Lichterketten.Pleasantry

Wenn man aber alle Lampen im Raum ausmacht und Blende der Kamera 2 Minuten lang offen läßt, kann auch ein buntes Foto ensttehen.Floet

[Bild: ms-300b218upye0.jpg]

FRANKIE

Normalerweise ist es auch so - wenn Röhren beginnen, sichtbar blau zu leuchten, dann wird´s brenzlig....letztens erlebt bei der Gleichrichterröhre AZ-1 meines
alten MENDE Radios ( erste Bestückung, Bj. 1939 ! ) - da zuckten plötzlich feine blaue Blitze wie bei einem Gewitter durch den Glaskolben und die Röhre begann hörbar zu "Brizzeln".

Ich habe die dann schnell ausgetauscht ( hatte zum Glück noch gebrauchten Ersatz) . Man muß sich das mal vorstellen - das Radio läuft seit über 70 Jahren, ersetzt wurden bislang nur
die Endröhre und jetzt die AZ-1.
Das Wissen um die Herstellung langlebiger Röhren ist leider größtenteils verlorengegangen - was heute aus China kommt, wird zwar teilweise auf alten originalen Maschinen ( Telefunken & Co ) gefertigt, aber eben nicht mehr von Mitarbeitern mit zig Jahren Erfahrung. Die immense Erfahrung der alten Röhrenmänner ist futsch.
Ich habe in den letzten Jahren viele Röhrenamps/Radios repariert, die Lebenserwartung neuproduzierter Röhren ist teilweise unglaublich.....kurz. Tease

At SIAMAC - natürlich laufen diese Amps irgendwie an deinen TADs , aber das ist kein HiFi - sondern Show-Fi. Das hat auch in diesem Fall nix mit dem Wirkungsgrad der Boxen zu tun, sondern mit dem Dämpfungsfaktor von quasi null der kleinen Trioden. Die haben schlichtweg nicht die Kraft, um die nicht gerade massearmen Woofer zu kontrollieren. Sorry, aber ich mache schon zu lange in Röhren und falle auf solche Werbesprüche wie "Partybetrieb" nicht mehr herein.
Wenn du den Amp eine Nacht im Partybetrieb laufen lässt, dann ist er am nächsten Morgen mausetot.

___________________________

Frank
Seiten: 1 2 3 4