Ich weiß nicht, ob das das Richtige ist. Die Nadelnachgiebigkeit ist doch gering beim MC-1 und das Gewicht recht niedrig, also eher was für schwerere Arme. Ein gutes MM wäre eigentlich besser geeignet. Vielleicht ein Ortofon OMB 20, das hatte ich auch mal. Klingt neutral, dickt nichts auf und lässt nichts weg.
Er hat doch gar nicht das MC-1 genommen?
Das OMB 20 hab ich auch noch irgendwo - das Nagaoka ist klingt imho besser.
Das MP-11 habe ich genommen.
Wird wohl wie bei Lautsprechern sein: immer wieder Neues probieren ...
Alternativ könnte man auch ein Audio-Technica AT-120E nehmen, gleiche Preisklasse, Nachgiebigkeit 20µm und wirklich guter Klang. Nur so, um die Verwirrung weiter zu erhöhen.
Rückschlag:
Die Haube ist nicht wie von Luxman angegeben aus Acryl sondern aus Polystyrol. Daher lässt sich der Riss nicht beheben.
Dafür ist heute das Nagaoka angekommen, die Verpackung ist schon mal viel versprechend !
Verpackung ist nur Schall und Rauch!
(10.09.2009, 20:15)Friedensreich schrieb: [ -> ]Verpackung ist nur Schall und Rauch!
sometimes ...
Am WE werden wir (ich) mehr wissen
Das Ding muss eh 1200 Stunden einspielen, bevor man eine erste ernstzunehmende
Meinung verfassen kann.
(10.09.2009, 20:36)Friedensreich schrieb: [ -> ]Das Ding muss eh 1200 Stunden einspielen, bevor man eine erste ernstzunehmende
Meinung verfassen kann.
Aber erst nach erfolglosen Versuch, den Asi-Mut oder wie das heißt, einzustellen
und wer misst mir überhaupt das Teil ein ???
Vielleicht könnte sich der hiesige Forumbetreiber meiner erbarmen und sich mal die Jogginhghose anziehen ...
Kein Problem. Beim nächsten Forentreffen werde ich meine geballte Fachkraft für die Sache einsetzen.
P.S.: Geht auch Latex?
(10.09.2009, 21:00)Harry Hirsch schrieb: [ -> ]Kein Problem. Beim nächsten Forentreffen werde ich meine geballte Fachkraft für die Sache einsetzen.
P.S.: Geht auch Latex?
ich bekomme Angst ....
Spandex, Spandex!
Fuer Amateure auch Elastan - wir sitzen da an der Quelle!
Leggins kleiden jeden.
Das Nagaoka löppt jetzt. Gegenüber dem Ortofon ein Schritt nach vorn, bilde ich mir jedenfalls ein. Aber irgendwas ist da, was mir nicht so recht gefällt ...
Und was?
Der Plattenspieler.
Das ganze Frequenzspektrum ist da, unfachmännisch gesprochen. Klingt sehr ausgewogen und harmonisch.
Aber irgendwie fehlt da etwas Transparenz und die dritte Dimension in der Bühne ??? Oder wie nennt sich das.
Und noch was, es sieht absolut Scheiße aus !
(12.09.2009, 21:00)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]Und noch was, es sieht absolut Scheiße aus !
Das hab ich Dir aber schon vorher gesagt!
Du bist halt jetzt an einem Punkt angekommen, wo die Verbesserungen nur
noch minimal sind - dafuer wird jetzt jeder kleine Schritt nach vorne
richtig teuer!!
Nö, wird nicht teuer. Man muss nur gebraucht kaufen.
so sieht das aus :
Lass dir ein schönes Blech als Abdeckung abkanten.
Das sieht aber wirklich Scheiße aus, das käme mir nicht auf den Dreher
(höchstens bei Neumond und ohne andere Beleuchtung)