05.01.2010, 23:20
05.01.2010, 23:21
ps:. benz couch vorhanden ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
06.01.2010, 19:44
(05.01.2010, 23:02)andisharp schrieb: [ -> ](05.01.2010, 20:14)fibbser schrieb: [ -> ](05.01.2010, 12:10)andisharp schrieb: [ -> ]... die Wiedergabe ist kein Problem.
Sehe ich da eine konträre Argumentation
Nein, denn hier gehts um Tonabnehmer und nicht um Tröten.
Ok, der Gesrächsverlauf verwirrte mich; but, never mind
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
29.10.2012, 13:56
Da ich ja auch den PD 277 habe und ein passenden Tonabnehmer suche, habe ich mir die Anregungen aus diesem Thread, der schon etwas älter ist, geholt. ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Was meinen die Experten der Geraffelgemeinde zu Sumiko Pearl?!![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
Diese Preisklasse strebe ich auch an...![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Was meinen die Experten der Geraffelgemeinde zu Sumiko Pearl?!
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
Diese Preisklasse strebe ich auch an...
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
30.10.2012, 09:07
Hi Nico,
ich habe das Black Pearl derzeit an meinem Mitsubishi DP-86 DA und bin zufrieden damit.
Allerdings bin ich ganz sicher keine Referenz für die Qualität von Tonabnehmern - daher kann ich auch nicht mit irgendwelchen Klang-Schwurbeleien dienen.
Das Pearl soll ja nochmal besser sein, aber das habe ich noch nicht gehört.
LG, Ivo
ich habe das Black Pearl derzeit an meinem Mitsubishi DP-86 DA und bin zufrieden damit.
Allerdings bin ich ganz sicher keine Referenz für die Qualität von Tonabnehmern - daher kann ich auch nicht mit irgendwelchen Klang-Schwurbeleien dienen.
Das Pearl soll ja nochmal besser sein, aber das habe ich noch nicht gehört.
LG, Ivo
31.10.2012, 16:30
Ich habe noch ein Shure V 15. Ist das besser als das, was jetzt vom Tonarm beherbergt wird und wäre es überhaupt geeignet für den leichten Arm?
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
31.10.2012, 16:51
Was beherbergt den der Arm gerade
oder habsch was überlesen?
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
31.10.2012, 17:01
Oh, ja, sorry... ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
So ein gelbes Audio Technica System. Ich glaube AT 91.![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
So ein gelbes Audio Technica System. Ich glaube AT 91.
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
31.10.2012, 17:10
Das Shure wäre mMn die 1. Wahl (bei leichten bis mittelschweren Armen)
high compliance and tracking at 1 grm
high compliance and tracking at 1 grm
31.10.2012, 17:37
OK. Danke Tom, dann werde ich mal umschrauben, oder Bleibe ich doch japanischen Herstellern treu? ![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
31.10.2012, 18:01
Frag deine Ohren ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
31.10.2012, 21:46
Zwei Systeme - zwei Headshells. Ganz einfach ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
01.11.2012, 12:31
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
01.11.2012, 14:00
Das ist natürlich eine blöde Sache. Bestimmt auch nur von unten zu erreichen, dass man nicht mal eben mit dem Schraubenzieher dran kommt ...
01.11.2012, 14:08
01.11.2012, 19:49
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
02.11.2012, 18:39
(03.09.2009, 21:12)Friedensreich schrieb: [ -> ]Hab Dich ja schon einmal gefragt und keine Antwort bekommen-
Zweiter Versuch:
"Wer/was ist ein Kunstoffschosser?"
Ein Kunstoffschosser ist der Erbauer eine Metallform z.B. für Kunststoffspritzteile wie Legosteine usw.
Beste Grüße
Frank
21.11.2012, 16:50
Hallo liebe Leute,
ich habe endlich auch ein ADC XLM III für meinen 277er bekommen. Da vorher ein AudioTechnica drauf war, welches viel schwerer ist, muss ich das Antiskating neu justieren.
Nun zur Frage: Wie macht man das??? Oder hat jemand ne deutsche Anleitung?![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
Ich hoffe auf viele Ratschläge...
ich habe endlich auch ein ADC XLM III für meinen 277er bekommen. Da vorher ein AudioTechnica drauf war, welches viel schwerer ist, muss ich das Antiskating neu justieren.
Nun zur Frage: Wie macht man das??? Oder hat jemand ne deutsche Anleitung?
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
Ich hoffe auf viele Ratschläge...
21.11.2012, 19:24
227er von ?
und was für einen Tonarm haste da drauf ?
und du meinst doch bestimmt die Gewichtseinstellung oder ?
Beste Grüße aus um die Ecke
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
und was für einen Tonarm haste da drauf ?
und du meinst doch bestimmt die Gewichtseinstellung oder ?
Beste Grüße aus um die Ecke
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
21.11.2012, 19:58
Stellt man die Auflagekraft zum ersten Mal ein, sollte man erstmal die Nullstellung überprüfen! Dazu stellt man erstmal das Antiskating auf Null. Anschließend dreht man das Gegengewicht hinten am Tonarm auf Null. Der Tonarm sollte nun frei über den Plattenteller schweben und in jeder Stellung verbleiben, also ausbalanciert (schwerelos) sein. Ist das nicht der Fall, dreht man am Gegengewicht: Ist der Tonarm vorne zu schwer muss das Gewicht weiter nach hinten, ist er vorne zu leicht, muss das Gewicht weiter nach vorne. Ist der Tonarm ausbalanciert, hält man das Gegengewicht fest und dreht die Scheibe mit den Werten für die Auflagekraft auf Null. Danach dreht man das gesamte Gegengewicht, bis der gewünschte Wert für die Auflagekraft erreicht ist!
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
22.11.2012, 10:36
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
23.11.2012, 10:01
Noch eine Frage: Seitdem ich das ADC XLM III auf meinem PD 277 habe, ist der Plattenspieler leiser als die anderen Geräte. D.h. ich muss den Plattenspieler immer fast ein Viertel höher drehen am Lautstärkeregler, um z.B. auf die Lautstärke vom Tuner zu kommen. Das war mit dem AudioTechnica, welches vorher drauf war nicht der Fall. Woran kann das liegen? ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
23.11.2012, 16:06
Es liegt daran, dass der TA halt leiser ist. Das ist vollkommen normal.
26.11.2012, 11:51
(23.11.2012, 16:06)andisharp schrieb: [ -> ]Es liegt daran, dass der TA halt leiser ist. Das ist vollkommen normal.
Ist das wirklich so, ja?
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
26.11.2012, 12:07
Sieh mal hier nach da kannst Du sehen welche Ausgangsleistung die Systeme haben.
klick
Ich habe auch noch ein XLM ich denke ohne MK das ist aber auch sehr leise im Gegensatz zu anderen Systemen. Vielleicht ist bei Dir nur die Nadel vom MK III drauf das ohne MK hat nur eine ausgangsspannung von 3,5 mv. Das MK III 6,05 mv das müsste dann eigentlich lauter sein als Dein Audio Technika.
klick
Ich habe auch noch ein XLM ich denke ohne MK das ist aber auch sehr leise im Gegensatz zu anderen Systemen. Vielleicht ist bei Dir nur die Nadel vom MK III drauf das ohne MK hat nur eine ausgangsspannung von 3,5 mv. Das MK III 6,05 mv das müsste dann eigentlich lauter sein als Dein Audio Technika.