Nabend Männer
Beim o.g. Verstärker sind noch die original Knallfrösche verbaut.
Was sind das nochmal für Ersatztypen von Wima?
Yamaha verschickt den dicken 0,47µF nicht mehr kostenlos sondern nur gegen kleinen Obulus, Rechnung über 3_komma_irgendwas Euro flatterte bei mir 2 Wochen nach dem ich den Kondensator erhalten habe in den Kasten.
Da gibt es gerne noch mal ein paar andere Baustellen an den Dingern (gammelige Potis und Schalter, marode Lötstellen, ausgetrocknete und auslaufende Elkos), hier mein Bastelbericht:
A960-II durchgefeudelt
Die Knallfroschwechselallergie bei scope scheint sich zu verschlimmern, muss wohl an der Jahreszeit liegen.
Mein A-960-II spielt schon seit einiger Zeit bei meiner Mutter im Wohnzimmer, selbstverständlich ist der rissige 0,47µF-Rifa MP rausgeflogen! Auch die beiden 0,01µF Rifa am Netzschalter sahen nicht mehr gut aus, am schlimmsten waren aber die 6800pF im Netzteil, die stehen warm und sind beim Ausbau teilweise schon auseinandergefallen. Kappe vom Trafo runternehmen erleichtert die Zugänlichkeit der Netzteilplatinen erheblich.
Viel Spaß beim Basteln.
Zitat:selbstverständlich ist der rissige 0,47µF-Rifa MP rausgeflogen! Auch die beiden 0,01µF Rifa am Netzschalter sahen nicht mehr gut aus, am schlimmsten waren aber die 6800pF im Netzteil,
Hast du eventuell eine Bilderserie, oder sogar einen Wechselbericht?
scope: Dagegen hilft nur die Re-Etablierung Deiner Technikserie... ;-)
Ich glaube nicht, dass scope eine Knallfroschwechselallergie hat sondern eine Knallfroschwechselthreadallergie
Das Thema ist halt eher trivial...und ich meine, auch scope will sowas in der Art weder sehen und riechen noch putzen:
Bin schon wieder weg
Nein, nicht sowas.
Lieber Fotos von Knallfröschen, die erst ein paar kleine Risse haben. Und zwar von oben, von unten, und drei bis vier Bilder von den Seiten des Fröschchens....Herrlich.
So geht Forum !
Neee, wenn dann bitte mit ABR Syndrom. (Aetzend-beissender Rauch)
Also am besten einen neuen Thread aufmachen "Bilder unserer Knallfrösche"
Nee, keine Sorge, ich werde das nicht tun
Mist, ich habe vor dem Wechsel in diversen Plattenspielern keine Bilder gemacht.
Moin,
ich haette von dem in einem Ladegeraet Bilder machen sollen.
So klein das Ding mit 100nF war, es war auch in der Lage, sich geruchsmaessig im ganzen Haus bemerkbar zu machen. Schoen war auch der in meinem 200W Weller TCP.
Man hat ihn nichtsahnend in der Hand, es macht in dem Griff "Poff" und eine weisse Wolke, die nach verbranntem Papier roch, entstieg dem Loetgeraet...
Ein Messgeraetestand auf dem Amateurfunkflohmarkt in Dortmund huellte sich auch mal in eine ebensolche Wolke. War wohl ein groesserer Kondensator und der Ventilator in dem Oszilloskop half tatkraeftig mit, die Wolke zu verteilen.
Man sitzt beim Mittagessen, nebenan in der Kueche macht es "Poff" und eine weisse Wolke entsteigt der Mikrowelle. Der Parellekondensator am Netzrelais...
Ja, diese Kondensatoren sind schon lustig ;-)
Zum Glueck ist Entwarnung angesagt, wenn die Wolken nach verbranntem Papier riechen.
73
Peter
Gerne doch, extra für euch..
Und sogar voll on topic
Ist doch schon mal ein Ansatz. Ein wenig Musik dabei, wär was…
Den Knallfrosch würde ich ganz schnell wechseln. Der ist schon ziemlich "rissig"......
A-960nix
Die Hübschere Seite
Kann ich hier mit meinem A-960 weitermachen oder eigenen aufmachen?
Da is noch meer...
Mach gerne hier, nicht noch nen 960er Fred eröffnen.
Ich würde mir weitere interessante Fotos des geplatzten Knallfrosches wünschen, da der Defekt des Bauteils bislang nur unzureichend abgelichtet wurde.
Vier oder fünf zusätzliche Macroaufnahmen würden Klarheit schaffen.
moin
scope
Wenn du Bilder vom geplatzten Rifa meinst, kann ich dir auf schnell 2 liefern
(Akkus leer, ca 30min)
Bezüglich Knallfrösche Bebildern....
Zum einen habe ich nicht genug Speicherplatz für die Millarden Bilder,
zum andern müsste ich die immer die Einwilligung des Photografierten bekommen.
Zitat:da der Defekt des Bauteils
erst später gelesen