05.04.2022, 21:29
OK -- eigentlich hätte man das hier auch unter "Eure aktuelle Bastelei" schreiben können, aber das hier wird wohl ne längere Story für die nächsten Wochen -- und das Projekt was ich Euch jetzt mal anfange zu zeigen und was grad unterwegs ist, gehört eigentlich eher sowieso eher zu Finger's Welt.
Aber ich dachte, ich fange hier mal an.
Alles fing damit an, dass wir seit gut 3 Jahren einen Rasenmäh-Robbi haben. Einen Bosch Indego 400. So einer hier:
![[Bild: Bosch-Indego-400-Seitenansicht.webp]](https://i.postimg.cc/2SrJQ3y2/Bosch-Indego-400-Seitenansicht.webp)
Soweit, so fein....... Funktioniert prima!
Jetzt begab es sich, das meine Frau und ich wie so viele andere Leute das auch machen dem Ding im Sommer beim kühlen Aperol beim Mähen zuschauten (sehr kurzweilig
) und es uns gut gehen liessen.
Es fiel über die Zeit auf: So manchmal macht das Ding sowas wie ne Pause. Bleibt einfach stehen, als wenn er überlegt, wo's weitergehen soll. Zuckt dabei auch manchmal ein wenig von links nach rechts und zurück.....
Und in unseren Hirnen kam irgendwie gleichzeitig der Gedanke: Der sollte sowas wie einen Such-Sensor-Radar-Ding drauf haben, dass dann symbolisiert: "Ich schau mal, wo ich jetzt hinmähe".
Erster Gedanke: Knight-Rider-Licht.
Zu naheliegend.
Dann: "Das ist doch ein Roboter -- wie wär's mit einem Zylonen-Helm" (also so Kampfstern Galaktica-Mässig.... ).
Und die Front von dem Ding liefert doch sofort die Form der "Lefzen" von dem Zylonen-Helm.
Das Bild aus der Jungend vor Augen war sowas da:
Warum sind die beiden Gedanken so nah zusammen -- AHA. Das Lauflicht heisst "Larson Scanner".
Warum?
Klar: Ein Mensch namens "Glen A. Larson" hat sowohl Galaktika als auch Knight Rider gedreht. Und noch viel mehr.
Aber der Scanner ist legendär und wenn man ein bischen Googelt, kann dafür auch ein Kit(t) bestellen beim Evil Mad Scientist.
Gesagt, getan.
Und dann mal in die Grobplanung gegangen.
Und dann blöderweise einen schönen Grillabend mit meinem lieben Studienkollegen Norbert gehabt und ihm von der Idee erzählt.
Und dann ging's los.
"Die Idee ist ja mal geil"
"Da gibt's was im Thingiverse -- ich passe das an und schmeiss meinen 3d-Drucker an und mach Dir so nen Helm"
Und verdammt nochmal -- jetzt ist das doch tatsächlich am werden.
Der Helm ist gedruckt mit Bodendichtung und anschraubbaren Boden, Schnittfläche an die Neigung vom Mäher angepasst.
Erste Silberne Lackierung auf Manschette vom Mäher ist drauf, zweite Lackierung morgen (die Knöpfe sind auch silber (wer braucht schon nen roten Stopp-Knopf?)) .
![[Bild: IMG-20220405-183738.jpg]](https://i.postimg.cc/wjdDGmdY/IMG-20220405-183738.jpg)
![[Bild: IMG-20220405-183746.jpg]](https://i.postimg.cc/3RWGvj2m/IMG-20220405-183746.jpg)
Das mit dem Glasfenster an der Front vom Helm und wasserdicht kriegen wird noch schwierig. Kriegen wir hin....
Jetzt bin ich mitten an der Elektronik -- und sie funktioniert erstmal.
Ich muss also
Also mal was auf Lochraster getackert mit dem Gepimpten Larson Scanner und go:
Völlig gekritzelter erster Schaltungsentwurf, wie er jetzt schon mal funktioniert (sorry für das völlig chaotische layout):
![[Bild: P1100337.jpg]](https://i.postimg.cc/mDBPY0Jv/P1100337.jpg)
In aller Kürze:
Gerade mal den lackierten Helm (leer) auf dem Robbi positioniert --- könnte was werden
![[Bild: P1100338.jpg]](https://i.postimg.cc/SNxk6ysL/P1100338.jpg)
Wenn Ihr mögt und euch das Projekt gefällt, werde ich weiter berichten.
Greeeeeeeeeeeeeeetz
Harald
Aber ich dachte, ich fange hier mal an.
Alles fing damit an, dass wir seit gut 3 Jahren einen Rasenmäh-Robbi haben. Einen Bosch Indego 400. So einer hier:
![[Bild: Bosch-Indego-400-Seitenansicht.webp]](https://i.postimg.cc/2SrJQ3y2/Bosch-Indego-400-Seitenansicht.webp)
Soweit, so fein....... Funktioniert prima!
Jetzt begab es sich, das meine Frau und ich wie so viele andere Leute das auch machen dem Ding im Sommer beim kühlen Aperol beim Mähen zuschauten (sehr kurzweilig
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Es fiel über die Zeit auf: So manchmal macht das Ding sowas wie ne Pause. Bleibt einfach stehen, als wenn er überlegt, wo's weitergehen soll. Zuckt dabei auch manchmal ein wenig von links nach rechts und zurück.....
Und in unseren Hirnen kam irgendwie gleichzeitig der Gedanke: Der sollte sowas wie einen Such-Sensor-Radar-Ding drauf haben, dass dann symbolisiert: "Ich schau mal, wo ich jetzt hinmähe".
Erster Gedanke: Knight-Rider-Licht.
Zu naheliegend.
Dann: "Das ist doch ein Roboter -- wie wär's mit einem Zylonen-Helm" (also so Kampfstern Galaktica-Mässig.... ).
Und die Front von dem Ding liefert doch sofort die Form der "Lefzen" von dem Zylonen-Helm.
Das Bild aus der Jungend vor Augen war sowas da:
Warum sind die beiden Gedanken so nah zusammen -- AHA. Das Lauflicht heisst "Larson Scanner".
Warum?
Klar: Ein Mensch namens "Glen A. Larson" hat sowohl Galaktika als auch Knight Rider gedreht. Und noch viel mehr.
Aber der Scanner ist legendär und wenn man ein bischen Googelt, kann dafür auch ein Kit(t) bestellen beim Evil Mad Scientist.
Gesagt, getan.
Und dann mal in die Grobplanung gegangen.
Und dann blöderweise einen schönen Grillabend mit meinem lieben Studienkollegen Norbert gehabt und ihm von der Idee erzählt.
Und dann ging's los.
"Die Idee ist ja mal geil"
"Da gibt's was im Thingiverse -- ich passe das an und schmeiss meinen 3d-Drucker an und mach Dir so nen Helm"
Und verdammt nochmal -- jetzt ist das doch tatsächlich am werden.
Der Helm ist gedruckt mit Bodendichtung und anschraubbaren Boden, Schnittfläche an die Neigung vom Mäher angepasst.
Erste Silberne Lackierung auf Manschette vom Mäher ist drauf, zweite Lackierung morgen (die Knöpfe sind auch silber (wer braucht schon nen roten Stopp-Knopf?)) .
![[Bild: IMG-20220405-183738.jpg]](https://i.postimg.cc/wjdDGmdY/IMG-20220405-183738.jpg)
![[Bild: IMG-20220405-183746.jpg]](https://i.postimg.cc/3RWGvj2m/IMG-20220405-183746.jpg)
Das mit dem Glasfenster an der Front vom Helm und wasserdicht kriegen wird noch schwierig. Kriegen wir hin....
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Jetzt bin ich mitten an der Elektronik -- und sie funktioniert erstmal.
- Den Bausatz vom Evil-mad-scientist besorgt
- Geboostert durch Superhelle Rote LED's und angesteuert per Emitterfolger aus dem Chip mit MPSA42 und 6,8 Ohm Vorwiderständen
- Stromversorgung durch eine vom Gehäuse befreite Werbegeschenk-Powerbank
- Man findet wenig Info's über die Bosch-Mäher (eigentlich gar nix. Wenn Ihr was modden wollt, dann holt Euch nen Husqvarna....)
- Durch messen und checken gelernt:
- Wenn der Robbi unterwegs ist, dann sind naturgemäss am Eingang 0 Volt.
- Wenn er in die Parkstation einklinkt, dann kriegt er ~2,7 Volt und merkt "ich bin daheim"
- Wenn er laden will, dann schaltet das Versorgungteil der Base auf 19 Volt und er lädt
Ich muss also
- Eine vom Robbi unabhängige Energieversorgung bauen
- Die Lichterkette anmachen, wenn das Ding nicht in der Base ist
- Bei >2 Volt die Kette abschalten
- Bei 19 Volt Kette abschalten und meinen lokalen Akku laden
- Bei null Volt: Gib ihm!
Also mal was auf Lochraster getackert mit dem Gepimpten Larson Scanner und go:
Völlig gekritzelter erster Schaltungsentwurf, wie er jetzt schon mal funktioniert (sorry für das völlig chaotische layout):
![[Bild: P1100337.jpg]](https://i.postimg.cc/mDBPY0Jv/P1100337.jpg)
In aller Kürze:
- Der BD 679 schaltet die Ladung zur Zuleitung zu dem Schaltregler ein, der aus "irgendwas grösser 8 Volt" die 5,2 Volt Dampf in die Powerbank macht (ist so ein LM 2596 irgendwas-china-regler)
- Um den Status "ich bin in der Station" zu detektieren seht Ihr unten eine Konstantstromquelle mit zwei Dioden und nem Transi um einen 4N25-optoverkoppler anzusteuern, der der Sekundärseite sagt: Ön/Öff. Das Ding ist: Die Powerbank hat keine durchgehende Masseleitung -- da habe ich mir die Tage schon einiges an Silizium durchlegiert....
- Der rechte BC547 schaltet in ausgedocktem Zustand das Relais durch um die Lichter anzumachen und wird "inhibitet" durch den Optokoppler.
- So ziehe ich im gedockten Zustand nur den LED-Strom für den Optokoppler 15-20mA und beim Laden zieht das Ding 220mA extra. Mal sehen, ws das Bosch-Netzteil dazu sagt..... Sind immerhin 4 Watt extra.....
Gerade mal den lackierten Helm (leer) auf dem Robbi positioniert --- könnte was werden
![Blum3 Blum3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/blum3.gif)
![[Bild: P1100338.jpg]](https://i.postimg.cc/SNxk6ysL/P1100338.jpg)
Wenn Ihr mögt und euch das Projekt gefällt, werde ich weiter berichten.
Greeeeeeeeeeeeeeetz
Harald