Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Die für euch schönsten Compact Cassetten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
...irgendwo sind mir die Fuji's ein bisserl untergegangen, waren bislang glaub ich nur zwei Bilder dabei gewesen.
Also wie auf der Kassette mit Bleistift geschrieben, habe ich die wohl 1984  viel benutzt.
Das Schönheitsempfinden (Threadüberschrift) ist bei mir eher Jahrgangsabhängig gewesen...

Hier also meine Beauty aus den 1984ern:

Fuji FR-II

[Bild: Fuji-FR-II.jpg]

...und die Fuji FR-II Super

[Bild: Fuji-FR-II-S.jpg]

...und die Metal-Version 

[Bild: Fuji-FR-Metal.jpg]

(oh hä, die ist wohl hinüber  Sad2 ...ist das Rost?!??)

Beste Grüße
Stephan
Dreieckfenster mit schönem türkisgrünem Druck?  ...that's Thats  Raucher


Irgendwann vor 10 Jahren noch 'n paar ladenfrische gebunkert... die find ich auch seeehr schick!
Beste Grüße
Steff


[Bild: Thats-VX90.jpg]
That's it... Oldie  Thumbsup

Genau dieses Kassettenmodell hatte ich damals auch für mich entdeckt, weil es so ungewöhnlich gestaltet ist.

Habe noch ein paar bespielte davon in meiner Sammlung.
Eine hab´ich noch...eine schöne, ungewöhnliche Maxell Smile
Finde ich klasse

Maxell UD II-S

[Bild: IMG-20220829-174336-2.jpg]
Die hatte ich auch mal - fand und finde ich allerdings nicht sooo attraktiv...
(23.09.2022, 21:21)Ivo schrieb: [ -> ]Die hatte ich auch mal - fand und finde ich allerdings nicht sooo attraktiv...

Also ich finde das die absolut geil aussieht, aber, Geschmäcker sind doch sehr verschieden. Denker
Bei meinen Kassetten-Käufen erwische ich manchmal auch „Exoten-Tapes“ aus anderen Ländern.

Oft ist deren Klangqualität mindestens genauso gut wie offizielle Kauftapes europäischer Herkunft.

Und nicht selten ist das Design dieser MC spannend anders…

[Bild: F464-C15-A-30-C4-44-A7-865-E-443-A8929-F6-D7.jpg]

[Bild: 00-EBFBC5-6-C71-4-DF6-8455-1-E02-AC72-AE7-A.jpg]

Diese Gestaltung habe ich zuvor noch nie gesehen - und seither auch nicht.

Es handelt sich dabei wohl um eine indonesische Ausgabe des Albums „Midnight Stroll“ der Robert Cray Band.

[Bild: 6-E282684-966-B-4-A48-A6-CD-2330-E4-EDE1-CE.jpg]

[Bild: BE1-DCCAB-6917-4-A3-E-A05-D-96-CE8-D9-BBF99.jpg]
coole Cassette, klasse Album!

Grüße, maurice
[Bild: DSCN4258-Neu-A.jpg]


[Bild: DSCN4252-Neu-A.jpg]


VG Ralf
Mal was Spezielles...:

[Bild: digisette1.jpg]

[Bild: digisette2.jpg]


Sowohl MP3 über Kopfhörer (als popeliger MP3-Player) als auch über Tapedeck - mitsamt "Start-Stop-" sowie "Rück-/Vorspul-Erkennung" für vorigen/nächsten Titel)

[Bild: digisette3.jpg]


...die Sony-Hülle erinnerte mich an meine kleine Schatztruhe:

[Bild: digisette4.jpg]
Sone Sony hab ich noch irgendwo rumliegen.
Für mich gab es früher nur That's

[Bild: img-5b15af187b148.jpg]
[Bild: DSCN1056-AB.jpg]

BASF  SM-Demonstration-Cassette

[Bild: DSCN2778-A.jpg]

[Bild: DSCN2780-A.jpg]

[Bild: DSCN2777-A.jpg]


Philips Metal Cassette

[Bild: DSCN2896-A.jpg]

[Bild: DSCN2890-A.jpg]

[Bild: DSCN2893-AB.jpg]


[Bild: DSCN2625-A.jpg]


[Bild: Demo-Cassetten.jpg]


VG Ralf
Sony Metalmaster! Suche ich schon sehr Lange, ist aber immer sehr teuer. Eine wirklich tolle Kassette.
Die berüchtigte ATIS. Keine "echte" TDK, aber von TDK - heute würde man wohl sagen "powered by TDK"...da steckt eine Story hinter, die vor vielen Jahren schon erzählt wurde.

[Bild: IMG-4564-open-With.jpg]

[Bild: IMG-5903-Dx-OFP.jpg]

[Bild: IMG-5913-Dx-OFP-dxo.jpg]
Ist mir vor geraumer Zeit zugeflogen:

BASF Go for it

Die weiße Edition der Chrome extra II von 89/90

Die standard Version finde ich langweilig, aber in weiß macht die echt was her


[Bild: DSC00331-2.jpg]

[Bild: DSC00332-2.jpg]

[Bild: DSC00333-2.jpg]

[Bild: DSC00337-2.jpg]
(08.12.2022, 01:05)spocintosh schrieb: [ -> ]Die berüchtigte ATIS. Keine "echte" TDK, aber von TDK - heute würde man wohl sagen "powered by TDK"...da steckt eine Story hinter, die vor vielen Jahren schon erzählt wurde.

Das ging komplett an mir vorbei.
Magst du das evtl. noch mal erläutern oder hast einen Link zu entsprechenden Infos?
Hi
MA-XG-Gehäuse als OEM-Typ-I-Band für die Uher-Nachfolgefirma Atis bzw. Assmann z.B. dort:
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid330813
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid168557

Schöne Grüße
Frank
Is Jahre her, find ich nicht mehr...
Kurz:
Es ist keine MA-XG, obwohl sie so aussieht. Dennoch ist sie klar original von TDK. Allerdings ist nur auf den jewel cases ist das TDK-Logo eingeprägt, ansonsten findet es sich nirgends.
Ich hab mit dem 680ZX schnell rausgefunden, dass es sich um Typ-I-Band handelt und mitnichten um Typ-IV. Blöderweise sogar nicht mal um besonders gutes...wie ich erst dachte. Bis ich dann kurz darauf merkte, dass es auf Halfspeed plötzlich anfängt, ganz außergewöhnlich zu brillieren.

Und dann fiel mir noch auf, dass es kein Vorspannband gibt, bzw. nur so viel, dass der Magnetbandanfang immer schon in den Kopföffnungen anliegt.
Auf dem Karton steht ATIS, was eine Firma ist, welche die "Dienste" und Behörden mit "Sicherheitstechnik" beliefert. Insofern hab ich dann geschlossen, dass es sich um Bänder für Autoreverse-Langsamläufer handelt, von denen besondere Zuverlässigkeit erwartet wurde und bei denen es keine Aufzeichnungslücken geben durfte, also etwa zur Überwachung oder für Ver- bzw. Abhörzwecke.

Und so war es dann auch...es gibt in einem Nachbarforum auch einen Bericht dazu, den dann damals irgendwer gefunden hatte.
Ab hier -> DISCO

Erworben hab ich die vom ehemaligen Genossen "Folderol", der sie bei ebay von jemandem gekauft hatte, der davon eine gewisse Menge in Umlauf gebracht hatte. Natürlich hat er mit der Ankunft von Typ-IV gerechnet und dann festgestellt, dass da kein vernünftiger Ton runterkam.
Daraufhin fragte er hier im Forum nach und wenn ich mich recht erinnere, hab ich dann wohl angeboten, der Sache mal auf den Grund zu gehen.
Als ich dann rausfand, dass mit dem 680 im Schleichgang ganz hervorragende Aufnahmen gelingen - aber eben leider nur mit ihm -, hat er mir das ganze 5er-Pack angeboten, das ich ihm dann bei einem netten Besuch in Berlin gerne abgekauft habe.

Das sowieso ausgepackte Testexemplar hab ich dann eine ganze Zeit lang dafür benutzt, allwöchentlich Paul Baskerville aufzunehmen...bis ich das dann auf DAT verlagert habe, als ich von dir den kleinen Aiwa bekommen habe, mit dem ich die Aufnahme dann in der Woche auch auf der Küchenanlage hören konnte.
Die alte TDK SA gefiel mir immer gut:


[Bild: IMG-6822.jpg]
[Bild: DSCN4193-A.jpg]

VG Ralf
Auch schick Smile


[Bild: DSC00843-2.jpg]

[Bild: DSC00844-2.jpg]

Das gleiche Gahäuse wei die Victor Dynarec ME in der Japan Version von ´83/´84, nur dass dies hier kein Metal Tape ist.
Die Nachfolgenden Dynarec, auch als JVC Derivat für EU und USA, hatten blau eingefärbte Gehäuse.
Wer hier nun genau dahinter steckt und was drin ist....ich weiß es nicht.
Wer Infos hat, gerne her damit Yes
noch nie gesehen,die Magnex. Thumbsup
(16.03.2023, 20:53)Mani schrieb: [ -> ]noch nie gesehen,die Magnex. Thumbsup


Ich auch nicht Floet
Nochmal die ATIS, because we can...

[Bild: IMG-5286.jpg]
(19.09.2022, 18:27)Nixraff schrieb: [ -> ]Das Schönheitsempfinden (Threadüberschrift) ist bei mir eher Jahrgangsabhängig gewesen...

Und darüber hinaus subjektiv, daher sowieso irrelevant. Smile

Ich hab hier ja gerade ein Konvolut zur Archivierung vorliegen und werde, "schön" oder nicht, die Gelegenheit nutzen, nicht nur die Inhalte, sondern auch die physischen Auftritte der Tonträger für die Nachwelt erhalten. Es sind einige Exemplare dabei, die ich vorher noch nie gesehen habe, besonders die richtig alten. Einige davon sind garantiert aus der Anfangszeit des Mediums, also den 1960er Jahren.

Ich zitiere dan Anlaß mal eben von nebenan:

(01.03.2025, 23:49)spocintosh schrieb: [ -> ]Im Nachlass von Illubrand v. Ludwiger ist ein Haufen Bänder gefunden worden. Nicht nur die lange vermissten Gespräche mit Burkhard Heim, sondern auch andere, hier zB eins aus 1965 mit Hermann Oberth. Und sie sind jetzt alle bei mir zum Digitalisieren. Sensationell.

[Bild: IMG-3038.jpg]

Das ist auch das erste Mal, dass ich Cassetten in der Hand habe, die älter sind als ich selber. Geschraubt, aber mit Muttern auf der Gegenseite. Vermutlich noch von Hand zusammengeklöppelt. LOL
1965...da gab es das System gerade erst zwei Jahre. Hier weht also gerade ein wenig der Windhauch der Geschichte, aber nicht nur in dieser Hinsicht.

[Bild: IMG-3040.jpg]

[Bild: IMG-3041.jpg]

Auch ist die Rettung der Heim-Tapes ein historisches Unterfangen, dessen Tragweite auch heute noch kaum weithin bewusst ist. Ich wette hier und heute drauf, dass es keine 100 Jahre mehr dauern wird, bis jedes Kind seinen Namen kennt, dafür dass er schon in den 50ern formuliert hat, was sich immer mehr und ultimativ als vollständig wahr erweist und er damit die Grundlage für Physik und Metaphysik von morgen längst gelegt hat. Er ist sozusagen "der wahre" Zefram Cochrane. Und wäre er damals ebenfalls mit der Operation Paperclip in Huntsville gelandet, wäre das heute schon so und wir längst werweißwo...jedenfalls weiter als Mars.
Wobei das natürlich insgesamt gut ist, dass die Amis ihn damals nicht auf dem Plan hatten. Alles zu seiner Zeit - und die war wahrhaftig nicht reif dafür damals, ist sie ja heute noch nicht.
Aber fast - und ich find's mega.

FTWIMC: Ein paar Ausschnitte aus den Bändern sind schon veröffentlicht, bei 6 Dimensionen in Farbe. Die meisten müssen aber kommentiert veröffentlicht werden, und das dauert...


Und ein erstes neues Bild, es folgen weitere:

[Bild: IMG-3058.jpg]

Die auf dem Bild sichtbare Aussparung unten mittig, die kenn ich noch von einigen anderen Cassetten - weiß jemand, welchen Sinn die hat?
Seiten: 1 2 3 4 5 6