Beiträge: 194
Themen: 7
Thanks Received: 357 in 112 posts
Thanks Given: 397
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
2
19.09.2022, 18:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2022, 18:34 von Nixraff.)
...irgendwo sind mir die Fuji's ein bisserl untergegangen, waren bislang glaub ich nur zwei Bilder dabei gewesen.
Also wie auf der Kassette mit Bleistift geschrieben, habe ich die wohl 1984 viel benutzt.
Das Schönheitsempfinden (Threadüberschrift) ist bei mir eher Jahrgangsabhängig gewesen...
Hier also meine Beauty aus den 1984ern:
Fuji FR-II
...und die Fuji FR-II Super
...und die Metal-Version
(oh hä, die ist wohl hinüber  ...ist das Rost?!??)
Beste Grüße
Stephan
...ich möchte nach meinem Tod im Park verstreut werden.
Außerdem möchte ich nicht verbrannt werden.
Beiträge: 194
Themen: 7
Thanks Received: 357 in 112 posts
Thanks Given: 397
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
2
20.09.2022, 16:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2022, 16:03 von Nixraff.)
Dreieckfenster mit schönem türkisgrünem Druck? ...that's Thats
Irgendwann vor 10 Jahren noch 'n paar ladenfrische gebunkert... die find ich auch seeehr schick!
Beste Grüße
Steff
...ich möchte nach meinem Tod im Park verstreut werden.
Außerdem möchte ich nicht verbrannt werden.
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.203 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
That's it...
Genau dieses Kassettenmodell hatte ich damals auch für mich entdeckt, weil es so ungewöhnlich gestaltet ist.
Habe noch ein paar bespielte davon in meiner Sammlung.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.707 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Eine hab´ich noch...eine schöne, ungewöhnliche Maxell 
Finde ich klasse
Maxell UD II-S
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.203 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Die hatte ich auch mal - fand und finde ich allerdings nicht sooo attraktiv...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 1.405
Themen: 117
Thanks Received: 2.802 in 686 posts
Thanks Given: 5.461
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
12
(23.09.2022, 21:21)Ivo schrieb: Die hatte ich auch mal - fand und finde ich allerdings nicht sooo attraktiv...
Also ich finde das die absolut geil aussieht, aber, Geschmäcker sind doch sehr verschieden.
Gruß Christoph
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.203 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
27.10.2022, 21:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2022, 21:13 von Ivo.)
Bei meinen Kassetten-Käufen erwische ich manchmal auch „Exoten-Tapes“ aus anderen Ländern.
Oft ist deren Klangqualität mindestens genauso gut wie offizielle Kauftapes europäischer Herkunft.
Und nicht selten ist das Design dieser MC spannend anders…
Diese Gestaltung habe ich zuvor noch nie gesehen - und seither auch nicht.
Es handelt sich dabei wohl um eine indonesische Ausgabe des Albums „Midnight Stroll“ der Robert Cray Band.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
13 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
• zoolander, Frunobulax, gasmann, karl50, Fürchtenix, mischel, lyticale, hadieho, spocintosh, proso, havox, MacMax, Hörer aus+in B.
Beiträge: 805
Themen: 42
Thanks Received: 1.295 in 386 posts
Thanks Given: 142
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
7
coole Cassette, klasse Album!
Grüße, maurice
1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag
• Ivo
Beiträge: 870
Themen: 23
Thanks Received: 3.887 in 562 posts
Thanks Given: 1.188
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
VG Ralf
14 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
• Baruse, Fürchtenix, mischel, zoolander, gasmann, hadieho, tom68, spocintosh, Peter R., proso, havox, MacMax, Hörer aus+in B., nice2hear
Beiträge: 3.452
Themen: 47
Thanks Received: 9.974 in 2.181 posts
Thanks Given: 9.897
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Mal was Spezielles...:
Sowohl MP3 über Kopfhörer (als popeliger MP3-Player) als auch über Tapedeck - mitsamt "Start-Stop-" sowie "Rück-/Vorspul-Erkennung" für vorigen/nächsten Titel)
...die Sony-Hülle erinnerte mich an meine kleine Schatztruhe:
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
11 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Viking, Waldi, System-64, hadieho, gasmann, havox, timilila, MacMax, Hörer aus+in B., razak, wardenclyffe
Beiträge: 11.352
Themen: 298
Thanks Received: 17.990 in 4.423 posts
Thanks Given: 2.645
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
Sone Sony hab ich noch irgendwo rumliegen.
Für mich gab es früher nur That's
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 870
Themen: 23
Thanks Received: 3.887 in 562 posts
Thanks Given: 1.188
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
Beiträge: 103
Themen: 8
Thanks Received: 795 in 62 posts
Thanks Given: 1.040
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Sony Metalmaster! Suche ich schon sehr Lange, ist aber immer sehr teuer. Eine wirklich tolle Kassette.
~Dominik
Beiträge: 30.775
Themen: 228
Thanks Received: 48.486 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.025
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
08.12.2022, 01:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2022, 02:29 von spocintosh.)
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
14 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Dominik_.P, UriahHeep, System-64, gasmann, charlymu, havox, timilila, MacMax, Hörer aus+in B., akguzzi, razak, hadieho, wardenclyffe
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.707 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Ist mir vor geraumer Zeit zugeflogen:
BASF Go for it
Die weiße Edition der Chrome extra II von 89/90
Die standard Version finde ich langweilig, aber in weiß macht die echt was her
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.707 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
(08.12.2022, 01:05)spocintosh schrieb: Die berüchtigte ATIS. Keine "echte" TDK, aber von TDK - heute würde man wohl sagen "powered by TDK"...da steckt eine Story hinter, die vor vielen Jahren schon erzählt wurde.
Das ging komplett an mir vorbei.
Magst du das evtl. noch mal erläutern oder hast einen Link zu entsprechenden Infos?
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
Beiträge: 45
Themen: 1
Thanks Received: 62 in 15 posts
Thanks Given: 32
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
0
MA-XG-Gehäuse als OEM-Typ-I-Band für die Uher-Nachfolgefirma Atis bzw. Assmann z.B. dort:
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid330813
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid168557
Schöne Grüße
Frank
Beiträge: 30.775
Themen: 228
Thanks Received: 48.486 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.025
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
Is Jahre her, find ich nicht mehr...
Kurz:
Es ist keine MA-XG, obwohl sie so aussieht. Dennoch ist sie klar original von TDK. Allerdings ist nur auf den jewel cases ist das TDK-Logo eingeprägt, ansonsten findet es sich nirgends.
Ich hab mit dem 680ZX schnell rausgefunden, dass es sich um Typ-I-Band handelt und mitnichten um Typ-IV. Blöderweise sogar nicht mal um besonders gutes...wie ich erst dachte. Bis ich dann kurz darauf merkte, dass es auf Halfspeed plötzlich anfängt, ganz außergewöhnlich zu brillieren.
Und dann fiel mir noch auf, dass es kein Vorspannband gibt, bzw. nur so viel, dass der Magnetbandanfang immer schon in den Kopföffnungen anliegt.
Auf dem Karton steht ATIS, was eine Firma ist, welche die "Dienste" und Behörden mit "Sicherheitstechnik" beliefert. Insofern hab ich dann geschlossen, dass es sich um Bänder für Autoreverse-Langsamläufer handelt, von denen besondere Zuverlässigkeit erwartet wurde und bei denen es keine Aufzeichnungslücken geben durfte, also etwa zur Überwachung oder für Ver- bzw. Abhörzwecke.
Und so war es dann auch...es gibt in einem Nachbarforum auch einen Bericht dazu, den dann damals irgendwer gefunden hatte.
Ab hier -> DISCO
Erworben hab ich die vom ehemaligen Genossen "Folderol", der sie bei ebay von jemandem gekauft hatte, der davon eine gewisse Menge in Umlauf gebracht hatte. Natürlich hat er mit der Ankunft von Typ-IV gerechnet und dann festgestellt, dass da kein vernünftiger Ton runterkam.
Daraufhin fragte er hier im Forum nach und wenn ich mich recht erinnere, hab ich dann wohl angeboten, der Sache mal auf den Grund zu gehen.
Als ich dann rausfand, dass mit dem 680 im Schleichgang ganz hervorragende Aufnahmen gelingen - aber eben leider nur mit ihm -, hat er mir das ganze 5er-Pack angeboten, das ich ihm dann bei einem netten Besuch in Berlin gerne abgekauft habe.
Das sowieso ausgepackte Testexemplar hab ich dann eine ganze Zeit lang dafür benutzt, allwöchentlich Paul Baskerville aufzunehmen...bis ich das dann auf DAT verlagert habe, als ich von dir den kleinen Aiwa bekommen habe, mit dem ich die Aufnahme dann in der Woche auch auf der Küchenanlage hören konnte.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 179
Themen: 4
Thanks Received: 526 in 92 posts
Thanks Given: 144
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Die alte TDK SA gefiel mir immer gut:
Beiträge: 870
Themen: 23
Thanks Received: 3.887 in 562 posts
Thanks Given: 1.188
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
VG Ralf
2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
• gasmann, hadieho
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.707 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Auch schick
Das gleiche Gahäuse wei die Victor Dynarec ME in der Japan Version von ´83/´84, nur dass dies hier kein Metal Tape ist.
Die Nachfolgenden Dynarec, auch als JVC Derivat für EU und USA, hatten blau eingefärbte Gehäuse.
Wer hier nun genau dahinter steckt und was drin ist....ich weiß es nicht.
Wer Infos hat, gerne her damit
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
4 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
• Viking, Mani, Ivo, hadieho
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
noch nie gesehen,die Magnex.
Grüsse aus München
Beiträge: 17.519
Themen: 122
Thanks Received: 14.083 in 5.855 posts
Thanks Given: 11.212
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
(16.03.2023, 20:53)Mani schrieb: noch nie gesehen,die Magnex. 
Ich auch nicht
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
Beiträge: 30.775
Themen: 228
Thanks Received: 48.486 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.025
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
02.11.2023, 05:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2023, 05:37 von spocintosh.)
Nochmal die ATIS, because we can...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• Caspar67, timilila, MK1974, hadieho
Beiträge: 30.775
Themen: 228
Thanks Received: 48.486 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.025
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
(19.09.2022, 18:27)Nixraff schrieb: Das Schönheitsempfinden (Threadüberschrift) ist bei mir eher Jahrgangsabhängig gewesen...
Und darüber hinaus subjektiv, daher sowieso irrelevant.
Ich hab hier ja gerade ein Konvolut zur Archivierung vorliegen und werde, "schön" oder nicht, die Gelegenheit nutzen, nicht nur die Inhalte, sondern auch die physischen Auftritte der Tonträger für die Nachwelt erhalten. Es sind einige Exemplare dabei, die ich vorher noch nie gesehen habe, besonders die richtig alten. Einige davon sind garantiert aus der Anfangszeit des Mediums, also den 1960er Jahren.
Ich zitiere dan Anlaß mal eben von nebenan:
(01.03.2025, 23:49)spocintosh schrieb: Im Nachlass von Illubrand v. Ludwiger ist ein Haufen Bänder gefunden worden. Nicht nur die lange vermissten Gespräche mit Burkhard Heim, sondern auch andere, hier zB eins aus 1965 mit Hermann Oberth. Und sie sind jetzt alle bei mir zum Digitalisieren. Sensationell.
![[Bild: IMG-3038.jpg]](https://i.postimg.cc/9Q4KPFfR/IMG-3038.jpg)
Das ist auch das erste Mal, dass ich Cassetten in der Hand habe, die älter sind als ich selber. Geschraubt, aber mit Muttern auf der Gegenseite. Vermutlich noch von Hand zusammengeklöppelt.
1965...da gab es das System gerade erst zwei Jahre. Hier weht also gerade ein wenig der Windhauch der Geschichte, aber nicht nur in dieser Hinsicht.
![[Bild: IMG-3040.jpg]](https://i.postimg.cc/5NKDFFfW/IMG-3040.jpg)
![[Bild: IMG-3041.jpg]](https://i.postimg.cc/SNxwsGFG/IMG-3041.jpg)
Auch ist die Rettung der Heim-Tapes ein historisches Unterfangen, dessen Tragweite auch heute noch kaum weithin bewusst ist. Ich wette hier und heute drauf, dass es keine 100 Jahre mehr dauern wird, bis jedes Kind seinen Namen kennt, dafür dass er schon in den 50ern formuliert hat, was sich immer mehr und ultimativ als vollständig wahr erweist und er damit die Grundlage für Physik und Metaphysik von morgen längst gelegt hat. Er ist sozusagen "der wahre" Zefram Cochrane. Und wäre er damals ebenfalls mit der Operation Paperclip in Huntsville gelandet, wäre das heute schon so und wir längst werweißwo...jedenfalls weiter als Mars.
Wobei das natürlich insgesamt gut ist, dass die Amis ihn damals nicht auf dem Plan hatten. Alles zu seiner Zeit - und die war wahrhaftig nicht reif dafür damals, ist sie ja heute noch nicht.
Aber fast - und ich find's mega.
FTWIMC: Ein paar Ausschnitte aus den Bändern sind schon veröffentlicht, bei 6 Dimensionen in Farbe. Die meisten müssen aber kommentiert veröffentlicht werden, und das dauert...
Und ein erstes neues Bild, es folgen weitere:
Die auf dem Bild sichtbare Aussparung unten mittig, die kenn ich noch von einigen anderen Cassetten - weiß jemand, welchen Sinn die hat?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
|