Ich repariere ein Paar US-KLH CT-38 mit 4x 8-Zoll Tiefmitteltönern. Nachdem ich die ersten (zu billigen) Sicken zurücksenden durfte, habe ich nun exakt passende Schaumstoffsicken bekommen. Kleber dacht ich, hatte ich noch, war aber leider nicht. Ich möchte nicht bei den üblichen Verdächtigen bestellen (kleinste Mengen für Mondpreise. + Versand) sondern etwas, was ich im örtlichen Baumarkt aus dem UHU-Pattex-was auch immer Regal bekomme. Verleimt werden soll simpler Pappkonus mit Schaumstoffsicken.
Wer hat da einfachen, praktikablen Rat?
Martin

Dann hast du die wohl aus den Kleinanzeigen geholt. Da hatte ich auch überlegt aber es war mir zu weit, sehr Interessante und seltene LS, meinen Glückwunsch! Als Sickenkleber kann man durchaus ne Flasche Ponal kaufen und verwenden. Pattex/UHU würde ich nicht empfehlen. Ich hab das auch einmal mit Ponal anstatt Sickenkleber gemacht und keinen großen unterschied festgestellt. Manche behaupten ja das die Sickenhändler auch meistens einfach Holzleim mitschicken.
Ich habe da auch immer Ponal genommen, gibt es ja auch als Express - hat nach 5 Minuten schon abgebunden.
Wenn man schnell ist, dann geht auch der Express-Leim. Ich hänge die Chassis gerne an den Frequenzgenerator und gehe die tiefen Frequenzen durch.
Hier darf nichts kratzen. Ist am Ende die Spule nicht gut zentriert, hört man das.
Ponal express - hat schon mehrfach sehr gut gefunzt.
Viel Erfolg, Martin
Pokal Express im Einsatz, klappt gut bisher…
Vorher:
Nachher:
Sicken habe ich hier bestellt. Bin sehr zufrieden, schöne Qualität, passgenau, nicht zu hart und prompter Versand, gut verpackt.
https://adko.eu/Lautsprechersicken
Ponal ist auch bei mir Mittel der Wahl!
Gruß Roland
Auch wenn's schon mehrmals genannt wurde: Ponal ist das Ding der Wahl.
Aber Warnung für die Nachwelt: habe Erstversuche mit Schaumstoffsicken und Cyanacrylatkleber (Loctite Sekundenkleber) gemacht --> Bloss nicht. die Schaumstoffe wölben und verformen sich.
Lieber den klassischen Kram nehmen und etwas Geduld haben.
Jungs, nachdem das sehr schön geklappt, eine Anschlußfrage… was nehmen bei Polypropylen und Gummisicken? Immer noch Ponal-Express? Hier steht eine Engländerin, bei welcher sich die Sicke vom Konus teils gelöst hat, ansonsten aber intakt ist, die wollte ich nachkleben.
Für Kunststoffmembranen und Gummisicken nehme ich Uhu Max Repair, trocknet glasklar
und bleibt elastisch.