FRANKIE
04.02.2013, 09:21
Moin Boyz,
seit geraumer Zeit bin ich im Besitz der TEAC A-7300, dem Top Modell des japanischen R2R-Spezialisten aus der zweiten Hälfte der 70er Jahre.
Die A-7300 hat einen Direct-Drive Capstan-Motor, ein ziemlich gewaltiges Ding - er läuft mit 24 Volt Gleichstrom - damals, 1975, ein Novum bei den japanischenTonbandmaschinen.
Bei REVOX gibt es den Capstan-Direct-Drive allerdings schon seit 1967 (A 77)...
Schalte ich die TEAC ein, dreht der Tonmotor normalerweise sofort los - bei meiner Maschine versagt er den Dienst.
Zuallererst ein Pic des wahrhaft riesigen, traumhaft gut verarbeiteten Gerätes. Das zweite Pic zeigt die Rückansicht der geöffneten Maschine - die Anschlußplatte ist hochgeklappt.
Der Capstan-Motor verbirgt sich hinter der silbernen Alu-Platte links im Bild. Nach dem Lösen von 3 Schrauben kann man den schweren Johnny mitsamt der dazugehörigen Steuerelektronik vorsichtig aus dem Gehäuse hieven - vorher gilt es, das (gesteckte) Verbindungskabel zu entfernen.
[img]
[/img]
[img]
[/img]
Nach dem Entfernen des Motors wird die Trägerplatte aus stabilem, verripptem Guss sichtbar.
[img]
[/img]
So - da isser, der Motor. Er verbirgt seine Innereien unter einer schwarzen Abdeckung - die dazugehörige Elektronik mitsamt silberner Kühlplatte für 3 Leistungstransistoren der Steuerung ist direkt angeflanscht.
[img]
[/img]
Das Netzteil der A-7300 liefert eine aufwendig stabilisierte Gleichspannung von 24 Volt für den Capstanmotor - diese Spannung ist vorhanden, daran kann es also nicht liegen, dass der Motor nicht löppt. Die Gleichrichtung (nebst einer zweiten für 5 V DC) befindet sich auf einer Extra-Platine oben rechts im Gerät, auf dem zweiten Pic kann man den Kühlkörper für die Regeltransistoren, eine mehrfach gebogene Alu-Schiene, sehen.
Die Platine samt Kühlkörper ist gesteckt und lässt sich nach dem Entfernen von nur einer Schraube bequem herausziehen - das ist echt servicefreundlich !
Jetzt gibt´s zuallererst Frühstück - bis später...
________________________________________
Frank
seit geraumer Zeit bin ich im Besitz der TEAC A-7300, dem Top Modell des japanischen R2R-Spezialisten aus der zweiten Hälfte der 70er Jahre.
Die A-7300 hat einen Direct-Drive Capstan-Motor, ein ziemlich gewaltiges Ding - er läuft mit 24 Volt Gleichstrom - damals, 1975, ein Novum bei den japanischenTonbandmaschinen.
Bei REVOX gibt es den Capstan-Direct-Drive allerdings schon seit 1967 (A 77)...
Schalte ich die TEAC ein, dreht der Tonmotor normalerweise sofort los - bei meiner Maschine versagt er den Dienst.
Zuallererst ein Pic des wahrhaft riesigen, traumhaft gut verarbeiteten Gerätes. Das zweite Pic zeigt die Rückansicht der geöffneten Maschine - die Anschlußplatte ist hochgeklappt.
Der Capstan-Motor verbirgt sich hinter der silbernen Alu-Platte links im Bild. Nach dem Lösen von 3 Schrauben kann man den schweren Johnny mitsamt der dazugehörigen Steuerelektronik vorsichtig aus dem Gehäuse hieven - vorher gilt es, das (gesteckte) Verbindungskabel zu entfernen.
[img]
![[Bild: p10106913rkzw.jpg]](http://www.abload.de/img/p10106913rkzw.jpg)
[img]
![[Bild: p1010678fgjhv.jpg]](http://www.abload.de/img/p1010678fgjhv.jpg)
Nach dem Entfernen des Motors wird die Trägerplatte aus stabilem, verripptem Guss sichtbar.
[img]
![[Bild: p10106800akxq.jpg]](http://www.abload.de/img/p10106800akxq.jpg)
So - da isser, der Motor. Er verbirgt seine Innereien unter einer schwarzen Abdeckung - die dazugehörige Elektronik mitsamt silberner Kühlplatte für 3 Leistungstransistoren der Steuerung ist direkt angeflanscht.
[img]
![[Bild: p1010681jnkg0.jpg]](http://www.abload.de/img/p1010681jnkg0.jpg)
Das Netzteil der A-7300 liefert eine aufwendig stabilisierte Gleichspannung von 24 Volt für den Capstanmotor - diese Spannung ist vorhanden, daran kann es also nicht liegen, dass der Motor nicht löppt. Die Gleichrichtung (nebst einer zweiten für 5 V DC) befindet sich auf einer Extra-Platine oben rechts im Gerät, auf dem zweiten Pic kann man den Kühlkörper für die Regeltransistoren, eine mehrfach gebogene Alu-Schiene, sehen.
Die Platine samt Kühlkörper ist gesteckt und lässt sich nach dem Entfernen von nur einer Schraube bequem herausziehen - das ist echt servicefreundlich !
Jetzt gibt´s zuallererst Frühstück - bis später...

________________________________________
Frank