Auch wenn ich aus finanziellen Gründen in der Regel nicht mit Euren Geräten mithalten kann und daher auf die "Kleinen" (die aber auch Freude machen können) angewiesen bin, möchte ich trotzdem auch diesen Kameraden hier verewigen. Auch wenn die Meinung darüber polarisiert (siehe mein Versuch, das Teil hier im Marktplatz loszuwerden), so gehört auch dieser Einstiegs-Receiver zum alten Geraffel.
Ich habe nun doch noch (wenn auch über ein Nachbarforum) einen Abnehmer für den Grundig RTV 380 gefunden. Damit geht für mich eine Ära zu Ende.
Mit Baujahr 1969/70 ist er ein paar Monate älter als ich. Die RTV 3xx-Serie (1967-71) ist ganz fest mit meiner Kindheit verbunden. Als ich klein war, und oft noch lange darüber hinaus, stand so ein Receiver in gefühlt jedem Wohnzimmer. Meistens von Grundig (entweder als RTV oder baugleiches Einbau-Chassis in Musiktruhen), auch mal von Blaupunkt oder Telefunken, welche im Design recht ähnlich waren. Die absolute Einstiegsklasse - und das spiegelt auch wider, aus welchem Motiv die Leute, die ich kannte, sich dieses Gerät angeschafft hatten: einfach nur um ihr Wohnzimmer beschallen zu können, ohne ein HiFi-Fan zu sein. Angeschlossen war in der Regel ein Plattenspieler von Dual, meistens ein 1010, 1210 oder 1214 mit Keramiksystem. Einen besseren mit Magnetsystem konnte man an einen RTV 3xx auch gar nicht anschließen ohne einen zusätzlichen Vorverstärker. Für die meisten Haushalte reichte das aber auch aus. Erst der RTV 400 und die 6xx waren tauglich für Magnetsysteme. Offiziell erreichten die 3xx auch gar nicht die HiFi-Norm.
Als Vintage-Fan seit (aktiv) 2005 gehörten diese Grundigs zu den ersten gebraucht gekauften Geräten, einmal wegen o.g. Kindheitserinnerungen, zweitens weil sie damals noch zum einstelligen oder untersten zweistelligen Kurs den Besitzer wechselten. Ich fing ja erst mal klein an und hatte in der Anfangszeit recht viel von Grundig (daher auch das "g" in meinem Benutzernamen, die anderen beiden Buchstaben stehen für Dual und Yamaha, die schon seit den 80/90ern zu meinen Lieblingsmarken gehören).
Aber diese Grundig-Ära ist fast zu Ende. Einen RTV 400 gibt es noch, und der bleibt auch solange er funktioniert, aber was die Hauptanlagen betrifft, sind diese doch "erwachsener" geworden. Von diesem 380er habe ich mich getrennt, da das Radioteil komplett tot ist. Zwar bin ich nicht mehr ganz damit einverstanden, was die regionalen Stationen hier so an Musik spielen (vor allem das permanente Wiederholen bestimmter Oldies), aber funktionieren sollte ein Receiver bei mir doch komplett. Aber auch im Verstärkerbereich gab es sporadisch Ausfälle. Und der Klangcharakter dieser Serie sagt mir nicht so zu, diese Grundigs sind für meinen Geschmack viel zu basslastig. Dann habe ich im letzten Sommer per Zufall mehrere Saba-Receiver bekommen, weshalb der Grundig auch überflüssig geworden ist. Ich könnte jetzt wieder einen RTV sehr günstig bekommen, aber ich halte mich jetzt zurück. Im Laufe meines nun 20-jährigen Vintage-HiFi-Hobbys hatte ich insgesamt sechsmal einen RTV 3xx hier, fünf davon hatten erhebliche Mängel, ein einziger hielt drei Jahre durch bei mir. Also schloss ich jetzt mit diesem Kapitel ab.
Hier nun noch mal das Schätzchen:
![[Bild: Grundig-RTV-380-2024-2.jpg]](https://i.postimg.cc/0NLvXPcq/Grundig-RTV-380-2024-2.jpg)