Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Kenwood KA 501,601,701,801 Netzschalter - Ersatz ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

eine bekannte "Schwachstelle" bei den Kenwood Verstärkern KA 501,601,701 und 801 ist ja der Netzschalter, der gerne einmal abgebrochen ist. 

Gibt es hierfür noch Ersatz ? 

Ich habe selbst ein KA 701 wo der Netzschalter abgebrochen ist. Für einen Tip zwecks Ersatz oder Reparatur wäre ich sehr dankbar.

Gruß Olaf
Das wäre ich auch, also sehr dankbar!
Bei dir hätte ich gedacht, dass du solch einen Netzschalter sogar am Lager hast. Scheint also ein Problem zu sein.

Olaf
Hatte ich früher auch, die sind aber inzwischen restlos alle.
Das ist aber auch bei allen anderen Kenwood Komponenten der Fall wo der gleiche Powerschalter verbaut ist. Meist sind die Geräte ja betreibbar, sieht halt nur bescheiden aus wie z.B beim meinem KT-615

[Bild: IMG-0899.jpg]

Was ich mich über die Jahrzehnte immer wieder gefragt habe, warum das so massiv bei dieser Kenwoodserie auftritt.
Ich habe jahrelang geglaubt die müssen die Geräte direkt am Boden stehen haben und dann beim staubsaugen...
Denke aber das es auf ganz schlechte Qualität zurückzuführen ist. Denn erstens sind bei Kenwood ähnlich Kippschalter verbaut wo das noch nicht vorgekommen ist und auch bei anderen Marken ist das in der Häufigkeit nicht bekannt.

Immerhin hat Armin und sein Sohn ja eine haltbare Methode entwickelt einen gebrochenen Schalter instand zu setzen wenn die Teile vorhanden sind.
Von daher würde mich eine serienmäßige Ersatzteilfrage auch interessieren.
Also der abgebrochene Schalterknopf ist bei mir ja noch vorhanden ! Gibt es einen Link zum Reparieren des Schalters ?

Damit könnte ich ja auch "Leben".
Ich meine das ist noch nicht lange her da war das Thema schon mal, ich glaube beim gelöschten sankenpi(Peter). Sonst einfach mal Armin fragen wo die Story versteckt ist
Ich weiß das auch schon längst nicht mehr...
Kann man nicht einen Plastikadapter 3D drucken? Oder gar das ganze Plastikelement? Mann könnte ja gleich silber durchgefärbtes Plastik nehmen.
Das ist echt schade.
Egal wie ich verschiedene Begriffe in die Suche gebe...erfolglos. Auch auf deiner Seite nicht.  Flenne
Ich such das mal morgen in der Firma, zu Hause auf dem Handy ist das blöd.

(24.03.2024, 12:46)hifijc schrieb: [ -> ]Kann man nicht einen Plastikadapter 3D drucken? Oder gar das ganze Plastikelement? Mann könnte ja gleich silber durchgefärbtes Plastik nehmen.

Das abgebrochene Teil vorn ist aus Metall und auch das bricht schon gerne, weil es zu dünn ist.
Hallo, 
ich bin ganz neu hier und habe auch das Problem mit dem Schalter. Mittlerweile habe ich einen Nachbau aus Estland bekommen. Über ebay für 25 Euro mit Versand. Jedoch muss ich erst noch eine Verbindung zum abgebrochenen Schalter herstellen. Ich melde mich, sobald ich eine passende Lösung habe.
(24.03.2024, 09:59)Armin777 schrieb: [ -> ]Das wäre ich auch, also sehr dankbar!

da gibts ein  pnüktschweigerät ...
Die Sache mit dem Schalter. Am Originalen Schalter ist eine solche Kunststoffblende übergestülpt:

[Bild: PXL-20241101-163237810.jpg]

Der Schalter selber ist abgebrochen, aber noch vorhanden

[Bild: PXL-20241101-163255828.jpg]

Jetzt machen wir uns ein kleines 3D Druckteil, welches man über den Schalter stecken kann und das bereits die Aufnahme passend für den originalen Knopf hat:

[Bild: PXL-20241101-163307733.jpg]

Das wird dann über den abgebrochenen Schalter gesteckt

[Bild: PXL-20241101-163330171.jpg]

Und da kann dann der Knopf wieder draufgesetzt werden

[Bild: PXL-20241101-163421172.jpg]

Das 3D Teil sollte man natürlich noch silbern anmalen. Dann sieht es alles wieder aus das wie Original und es funktioniert wieder wie es sein soll.

Ich habe schon etliche abgebrochene Netzschalter der Kenwood KA 501 bis KA 801 mit diesem kleinen Teil wieder hergerichtet

Richard
Das ist ne super Sache! Verkaufst du das Teil oder gibst du die Datei raus? Irgendwo steht noch ein 501 mit genau dem Problem.
Genau so haben wir es auch gemacht. Beim letzten KA-801 kam der beim Kunden an, und das Kunststoffteil war schon wieder abgebrochen...

[Bild: Netzschalter-KA-801-D.jpg]