Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: CD-Player, die Sumo-Liga ab 10KG
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Eines der letzten Dickschiffe von Sony. 15kg ohne Bleiplatten in Boden oder Seiten, kein 08/15 Laufwerk.
(30.04.2024, 13:01)HVfanatic schrieb: [ -> ]Aus meiner Sicht völlig ok.

Ja, der ist schön voll.
Grade mal gegoogelt, ein Marantz CD 40, mit ca.600 DM damals der günstigste Marantz CDP, sieht innen so aus.

[Bild: IMG-0062.jpg]
…aber Carsten hat Recht, eigentlich nicht auseinander zu halten.
(30.04.2024, 14:27)Pufftrompeter schrieb: [ -> ]
(30.04.2024, 13:57)Antek36 schrieb: [ -> ]
(30.04.2024, 13:51)Pufftrompeter schrieb: [ -> ]Desillusionierend ist, das jeder CD-Player der damaligen 300Eur-Klasse und 2.5kg-Klasse innen exakt genauso aussah: Gleiche Chipsaetze, gleiche Flachbandkabel, gleiche Laufwerke.

Den 300,-€ CD-Player mit einem 4/36er Laufwerk darfst du gern mal zeigen. Evtl. verwechselst du das mit dem 4/19er? Das wurde massenweise z.B. in den Technics-Playern eingesetzt.

Du hast sehr genau verstanden, was ich meine. 

Die Wandler-Sektion ist als 2. Stockwerk obendrauf gebaut, weil sie so in anderen Playern per Baukasten ebenso zum Einsatz kam.

Natuerlich kannst Du Dir auf das Druckguss-LW gerne einen abrubbeln - das aendert aber nix daran, dass CD-Player unabhaengig von der Preisklasse innen oft erschreckende Parallelen aufweisen - was schlicht daran liegt, dass man einen PCM-Bitstream eben nur auf EINE Art auslesen und wieder in einen Wechselstrom zurueckverwandeln kann.

Und auch teuere Player mit Vollmetallmantel hatten gerade in den 80ern oft genug einen sehr preiswerten Plastikplayer aus dem Consumer-Regal als Technikspender ... 

Aendert nix an der Haptik der schweren Player, aber wie gesagt: Aufschschrauben darf man die nicht - was man sieht ist das Bestueckungsautomaten-101 aus dem Baukasten mit Flachbandkabel und Steckanschluessen und unglaublich vielen Gemeinsamkeiten mit den kleinsten Playern der jeweiligen Baureihe oder irgendeinem mid-Price-Klon als elektrischer Technikspender. 

...und zack, da isse, die erste Beleidigung in dem bis dato noch schönen Threat. Dieses Laufwerk war ausschließlich in den hochpreisigen Marantzen oder (in Japan) den Philipsen verbaut. Die Wandlersektion interessiert mich pers. in keinem CD-Player mehr. Die kann man heute eh mit jedem externen DAC aufpimpen.  Der haptische Unterschied ist aber schon gegeben. Spätesten wenn du das Laufwerk, Platinen, Steckanschlüsse oder anderes Zeugs daraus schraubst und in der Hand hältst. Da ist einfach mehr Fleisch am Knochen. Wieviele von diesen Playern hattest du den schon zerlegt vor Dir um deine Argumentation zu stützen oder diesen Vergleich machen zu können? Wahrscheinlich keinen!? Und außer in diesem Thread wieder rumzutrollen trägst du hier eh nichts bei.
(30.04.2024, 15:00)frl.jazbec schrieb: [ -> ]Grade mal gegoogelt, ein Marantz CD 40, mit ca.600 DM damals der günstigste Marantz CDP, sieht innen so aus.


…aber Carsten hat Recht, eigentlich nicht auseinander zu halten.

Schatzi - zwischen einen 600Eur-CD40 und einem CD11 liegt preislich ein Faktor ~10. Du kannst mir den Unterschied ja gern an Hand von ein paar zusaetzlichen Platinen aus dem Bestueckungsautomaten fuer ca. 3$/Stck erklaeren - ich kann das jedenfalls nicht.

Der konstruktive Zusatzaufwand und Mehrwert eines CD11 ist auf der elektonischen Seite MINIMAL und wenn's hoch kommt ein paar Dutzend Dollar wert - wahrscheinlich weniger.    

Ich erkenne das beim Bild des CD40 gegenueber dem CD11 ... Du erkennst das leider nicht. 

Das Gehaeuse ist eine andere Baustelle und als Kleinserie sicher entsprechend teurer - aber auch davon sind ein paar 1000 gefertigt worden, was den Preis also trotz hieherer Werkzeugkosten niemals rechtfertigt.     

Funktional sind beide uebrigens vollkmmen identisch - mal am Beispsiel des CD12 (der nochmal gut 2x so teuer ist wie der CD11). 

[Bild: Marantz_CD-_Daten-1990.jpg]
 
Ich hab keine Ahnung mit welchen Margen die Leute von Marantz bei einem CD11 kalkuliert haben, aber sie betrug garantiert ein VIELFACHES derer des CD40 - und auch der hat schon reichlich Gewinn abgeworfen.  

Mal ein Schwank aus lange vergangenen Zeiten ... ich hab mal eine zeitlang hochwertige Parfum-Flacons gekauft. Der Preis eines Glas-Flacons lag ueblicherweise zwischen 70ct und unter 2 Dollar. Bedruckt - je nach Sortiergrad und Komplexitaet der Dekoration. Zusammen mit Verschluss, der Pumpe, dem "Juice", Liner, Karton und Wrap kamen wir auf rund 4-5$ Material- und Herstellungskosten pro Verkaufseinheit. Ladenpreis: 40-60$. 
 
Von hier kannst Du sicher allein weiterdenken. Ich sehe im CD11 jedenfalls nichts, was gegenueber dem CD40 gravierend anders ist - Bauteile und Platinen aus dem Bestueckungsautomaten kosten nichts, egal, wie viele Du davon billig zusammenstoepselst - denn ein konstruktiv hochweriges Innenleben hat der CD11 nicht (Flachbandkabel-Platinengrab ... wie gesagt). Das war so ungefaehr das, was der Hamburger ausdruecken wollte - und er hatte Recht. 

Ciao,
Carsten

(30.04.2024, 15:43)Antek36 schrieb: [ -> ]...und zack, da isse, die erste Beleidigung in dem bis dato noch schönen Threat. 

Wo ist da eine Beleidung oder auch nur ein entfernter Anflug dessen? Zitat waere hilfreich ...
Also erstmal, ich bin nicht dein „Schatzi“ und möchte von dir auch nicht so genannt werden. Ich empfinde ein derartiges Verhalten als übergriffig und distanzlos und wüßte auch nicht womit ich dir eine Einladung dazu ausgesprochen hätte.
Was aus den CD Playern hinten am Analogausgang raus kommt mag für mich und die meisten identisch sein. Dennoch mag ich einfach die Haptik dieser Schlachtschiffe und würde sie immer jedem Plastikplayer vorziehen, auch ohne klanglichen oder sonstigen technischen Mehrwert.
Dir ist echt nicht mehr zu helfen.
(30.04.2024, 16:03)frl.jazbec schrieb: [ -> ]Also erstmal, ich bin nicht dein „Schatzi“ und möchte von dir auch nicht so genannt werden. Ich empfinde ein derartiges Verhalten als übergriffig und distanzlos und wüßte auch nicht womit ich dir eine Einladung dazu ausgesprochen hätte.

Die Einladung hast Du ausgesprochen, als Du mich hier gegen meinen mehrfach ausgesprochenen und ausdrucklichen Willen als Arbeitsloser, der von Transferleistungen lebt, blossgestellt hast - nicht ohne mehrfach zu betonen, dass ich ein simpler Luegner waere, als ich das mehrfach aus Selbstschutz abgestritten habe. 

Ach ja - und die Ankuendigung, dass ich ab jetzt bei passenden Gelegenheiten "mehr davon bekommen werde", passt da gut ins Schema.  

Wie oft Du mich als Arschloch bezeichnet hast, weiss ich nicht mehr ... aber das liesse sich sicher rausfinden ... ist ja alles noch da.

Schatzi - ich denke, wir haben diese kleinen aber relevanten Episoden beide nicht vergessen und was Deine Empfindsamkeiten bezueglich angeblicher oder tatsaechlicher Uebergriffigkeit anbelangt, habe ich ein Konto bei Dir, von dem ich lebenslang zehren werde. 

In diesem Sinne ..

Edit: Ich sehe, sie Suchfunktion laeuft heiss ... man kann uebrigens sehen, wer grad im Forum sucht. Ich mach's Euch einfacher: Puffi, der Hartzer ohne Job
Wer hat Euch zwei Knalltüten eigentlich wieder reingelassen?
(30.04.2024, 12:44)frl.jazbec schrieb: [ -> ]Echt? Was ist denn an diesem Anblick desillusionierend?

... oder an diesem hier:

(29.07.2019, 20:47)HiFi1991 schrieb: [ -> ][...]
    Gewicht                                                                                                              12,4 kg


[Bild: 1.jpg]

[Bild: 2.jpg]

[Bild: 3.jpg]

[Bild: 4.jpg]

[Bild: 5.jpg]

[Bild: 6.jpg]

[Bild: 7.jpg]

[Bild: 8.jpg]

[Bild: 9.jpg]

[Bild: 10.jpg]

[Bild: 11.jpg]

[Bild: 12.jpg]


LECHTS!
Viel Schlimmer find ich das heute eigentlich nur irgendwelche Cd/DVD laufwerke verbaut werden,wie bei jedem poppel pc aus den 2000er Tease 

Dann wird die Front der schublade mit irgendeinem Firmenlabel versehen und oh wunder die Lade ist ja nur kunstoff geraffel.Nicht wie z.b auch bei den Onkyo dx 65506570 aus Metall.Alleine das Laufwerk wiegt ja mehr als mancher cd player LOL
… der Sansui treibt bei deutlich niedrigerem VK erheblich mehr Aufwand als der Marantz - Kupfer, diskreter Aufbau, Abschirmbleche, Kuehlkoerper, Trafokapselung, 2 Trafos und ein Layout im In eren, das sich nicht aus praktischen Erwaegungen ergeben hat - der ist “designed” - auch innen.

Dagegen ist der Marantz des Anstosses ist wie gesagt ein Platinengrab aus dem Bestueckungsautomaten und enttaeuschend einfach und aufwandslos in der Innengestaltung - von CD40 hebt er sich durch ein paar billige Platinen ab - mehr nicht.
Hm,

ich finde den Sansui CD-X901 in Bezug auf die Platinen/ Elektronik nicht so überzeugend.

Diese verdrillten Kabel, das Verlegen derselben innen. Die senkrechten Platinen, die quasi nur wenig mehr P,ate benötigen, als unten geschaffen wurde, die Überkopfplatine, Designfehler (?) und dann war nur ein Überkopfeinbau möglich? Das wirkt über die Bilder betrachtet teilweise zusammengestöpselt und ein wenig gebastelt. Sieht ein wenig wie eine Art Vorserie aus, die dann einfach weiter gebaut wurde? Ein wenig passt dazu der 5. Fuß. So asymmetrisch, ich hätte da dann zumindest einen 6. Fuß angebracht um ein Symmetrisches Aussehen zu erhalten und ich hätte auch alle Füße gleich ausgeführt.

Das so zu machen ist natürlich vollkommen in Ordnung und funktioniert dann auch sicher sehr gut, aber ich habe die Erwartungshaltung, wenn ich so ein Top-Gerät öffne, ein superbes Layout vorzufinden. Keine verdrillten Strippen und keine Kabelbinder. Wenn schon keine Einzelplatine, dann ordentliche Flachbandverbindungen zwischen den Platinen und das war es dann auch schon. Der T+A kommt dem Ideal schon sehr nahe.
Die beiden folgen vollkommen unterschiedlichen Designphilosophieen ... der Marantz is ein IC-Grab wie kein Zweiter und randvoll mit denselben - waehrend der Sansui eben in diskretem Aufbau auf viele ICs augenscheinlich und offensichtlich gewollt verzichtet.

Beide stammen aus in etwa derselben Zeit - daher liegt mehr als nahe, das der diskrete Aufbau des Sansui ein USP sein sollte und seine 'analoge' Auslegung bewusste hineindesigned wurde. Nix IC-Verstaerker ... alle Zwischen- und Ausgangsstufen der Analogsektion sind volldiskret und transistorbasiert.

Nachpruefbare, ueberlegene Funktionalitaet ist dabei komplett zweitrangig ... es muss im Katalog und in den Zeitschriften gut aussehen ... und da punktet der Sansui gegenueber dem Marantz mit dicken Abschirmblechen, vielen Transistoren und Kuehlkoerpern und so wie ich das sehe einer analogen Filtersektion auf den hochkant stehen Platinen?

Schoener Player und optisch und 'gefuehlt' deutlich ueberzeugender und 'wertiger' gebaut und umgesetzt (in meinen Augen) als dieses IC-Moster von Marantz, das seine Sache wahrscheinlich genauso gut macht, dabei aber kacklangweilig und innen nun wirklich so wenig wertig aussieht wie ein Highscreen-PC aus derselben Zeit.
Beschreib doch mal woher diese Erkenntnisse kommen. Doch sicher nicht daraus ,das du die Kisten schon mal zerlegt ,noch geschweige repariert hast . Das ist überhaupt nicht deine Liga .Also wider bei Googlo oder sonst schnell mal gelesen, kopiert 
Und mal wie in allen Fäden als Ober Klugscheißer aufzutreiben. 
Du machst dich nur noch lächerlich . Ist dein Ego so klein . Oder ist es ein Problem wei bei den SUV Witzen hier im Forum  LOL
Wo genau liegt jetzt grad Dein Problem?

Und um das mal abzurunden - was genau weisst Du noch gleich von 'meiner Liga'?

Ahh ... nix. Dachte ich mir.
Das du immer wider in Themen rein grätschst von denen du keine Ahnung hast und trotzdem permanent den Klugscheißer Modus an hast’s . Na sonst schwafelst du doch nur über Schneider Türme und Bose. Das ist doch so deine Liga . Habe von dier auch noch nie tips zu Reparatur solcher Geräte gesehen , Auch in deinem Bestand waren die sicher noch nie . Kennst die halt nur von Glanzbildern oder aus dem HiFi Quartett. Über die Teile kann man sich mit Armin halt auf einer anderen Ebene unterhalten ,
Mein Tipp . Halt doch einfach mal die Füße still über Sachen von denen du nicht die geringste Ahnung hast . Man könnte das auch härter ausdrücken . Will ich aber nicht . Heute ist Feiertag
Und ... war irgendetwas von dem, was ich gesagt hab, irgendwie falsch? Denke nicht, oder?

Und natuerlich- die Geraete kenn ich alle nur von Bildern. Und was 'in meinem Bestand' ist, darueber geb ich doch jederzeit und sehr bereitwillig Auskunft.

Wo siehst Du darin denn den Grund, gleich wieder coram publico abzufackeln? Hast Du tollere Geraete als ich - na prima. freu Dich doch drueber, anstatt hier so'n Fass aufzumachen. Kannst Du sie reparieren? Super! ich nicht ... ich frag Dich garantiert als ersten , wenn ich Deinen Rat brauche. Weisst Du mahr darueber als ich? Kein Wunder - denn ich weiss praktisch gar nix ueber Hifi. Und das bisschen, das ich weiss hab ich mir zusammengelesen. Aber auch das ist kein Geheimnis - das war doch schon 10x Thema.

Trotzdem ist der Marantz das komplette Platinen- und IC-Grab, innen vollkommen unsexy und dem Sansui gegenueber billig und ueberhaupt nicht wertig aufgebaut ... aber 2x so teuer. Nepp. Um nichts anderes gings, als DerHamburger gesagt hat, man solle die Dinger besser nicht aufscharuben, sonst waere man enttaeuscht. Und da hat er Recht ... nichts aber auch gar nichts rechtfertigt den Preis von dem Marantz-Platinen-Sandwich-Bomber gegenueber dem wirklich aufwendig gebauten Sansui.

Oder siehst Du das anders? Dann koennte daraus ja sogar soetwas wie ein Gespraech werden - ich bin mal sehr gespannt!
Ja aber damit rechtfertigst du doch dein Behauptung nicht . 
Jeder olle Cd player ist ein IC Grab . Na und . Deine Aussage ist doch nur eine hole Blase um dich überhaupt ein zumischen
Auch ziemlich schwer und stabil (aber keine 10kg) mein Beogram CD 7000 mit dem TDA1541A und CDM-4  Laufwerk mit 4mm Aluschublade

[Bild: 6027e4b1-ba7c-470a-8a98-dd93dec292e2?rule=%24_57.JPG]

[Bild: bo-IMG_5835-1600pix.jpg]

[Bild: 700x470]
Krell KPS-25SC

Ein Biest von CD Player

[Bild: kps-25sc-P1010824-1_550pix.jpg]

[Bild: kps-25sc-1336346741426782670_550pix.jpg]

[Bild: kps-25sc-1336345271833131258_550pix.jpg]

[Bild: kps25sc_BIG_550pix.jpg]
Bow ZZ eight ,

im Besitz seit 98 . Leider defekt . Werde ihn noch reparieren lassen . 


[Bild: temp-Imagej-Du-T4-C.avif]




[Bild: temp-Imagej3-JSI7.avif]


[Bild: temp-Image-Gz-Yk-D2.avif]


[Bild: temp-Image-P7b-URJ.avif]
(30.04.2024, 20:30)hpkreipe schrieb: [ -> ]Diese verdrillten Kabel, [...] Keine verdrillten Strippen und keine Kabelbinder. Wenn schon keine Einzelplatine, dann ordentliche Flachbandverbindungen zwischen den Platinen und das war es dann auch schon. Der T+A kommt dem Ideal schon sehr nahe.

Ja, nee, it's not a bug, it's a feature:  Oldie

Grade bei Wechselströmen - und unsere analoge Musik besteht sind ja eben aus solchen - ist die Signalführung über verdrillte Kabel vorzuziehen, denn diese strahlen weniger bzw. gar nicht ab, weil sich Felder gegenseitig aufheben.

Und bei digitalen Signalen ist "twistet pair" sogar ein feststehender Begriff (siehe Netzwerke).

"Flachbandverbindungen" assoziiere ich dagegen weniger mit "ordentlich" als eher mit "billig" ... Floet
Hi,

stimmt schon, für höhere Frequenzen. HiFi im CD Player ist eben normalerweise bei 44kHz an den Ausgängen der Halbleiter für die Audiosignale selber schluß - legt mich nicht auf das letzte kHz fest. Das ist quasi noch Gleichstrom.

Und auch bei höheren Frequenzen lassen sich Signale sehr, sehr gut über ein vernünftiges Leiterplattendesign führen, das leben die Motherboards seit Generationen vor.

Bei HiFi stellt sich mir immer die Frage, warum denn Audiosignale von vorn nach hinten und wieder zurück geführt werden - gerade hier bei CD Spielern, da muss doch nur das ausgelesene Signal an die Buchsen verteilt werden. Die Position der Ausgangsbuchsen, des Kopfhörers, der Digitalausgänge, die sollte man doch vorher kennen und dann die Platine entsprechend routen können, das ist ja kein Hexenwerk, außer man päppelt hier und da noch etwas dazu, um ein gegebenes Design aufzuhübschen.

Twisted Pair und Koax-Kabel, wer das bei einer internen Signalführung nutzen muss, um Signale im Gerät weit zu verteilen, hat vorher - so meine Meinung - in der Entwicklung gepennt. Natürlich gibt es schnuckeligen Gerät mit Kabeln, kurze Audiosignalleitungen statt der Nutzung von Printbuchsen feste Gehäusebuchsen zu nehmen okay. Aber auch hier meine Erwartung hier, Top-CD Player, das sieht aus wie geleckt, wie geplant und wie eine Kabelführung in einem Schaltschrank. Nur sind die Kabellängen eben im CD-Player deutlich kürzer ausgeführt.

Die Bilder aus dem Sansui repräsentieren für mich ein wenig den Weg, der insbesondere in der japanischen HiFi Welt eingeschlagen wurde: wildes Kabelgewusel mit maximaler Repraturunfreundlichkeit. Da wurde das maximale an Ertrag mit minimalem Aufwand erzeugt und das ist an sich auch in Ordnung so, ich empfinde das Vorgehen zwar als zu kurz gesprungen- für den Anspruch - suggeriert durch das Marketing und letztlich auch für den aufgerufenen Preis etwas zu ambitioniert. Aber da kann man den Herstellern nicht wirklich keinen Vorwurf machen, der Marktpreis ist bei Design und das ist HighEnd, nur eine Frage, was das Gegenüber dafür bereit ist dafür zu bezahlen. Und das geht mir nicht anders, ich erwerbe HiFi bestimmten 80% auf Grund des Gefallens, das meint erst einmal Aussehen und Haptik.

Nur selten schaue ich direkt in die Gerätschaften, das kommt dann später.

Reine CD-Player haben wir zu hause nicht mehr, das erledigen andere AV-Gerätschaften mit. Der T+A DVD 1235R sieht innen sehr aufgeräumt aus, in den HD-BD-Spieler oder gar die PS3 habe ich noch nicht hineingeschaut.
Bei dem Sansui muss ich widersprechen (falls wir hier vom gleichen Gerät reden). Das Gerät ist servicefreundlich aufgebaut. Sogar der Boden ist, so scheint mir, abschraubbar. Das war eben der technische Stand von 1987 und die Geräte waren damals üblicherweise "voll". Je mehr in einem IC integriert wurde, desto kleiner und leichter konnten die neueren Geräte gebaut werden, bis zu dem was wir heute vorfinden, mehrschichtige Platinen und SMD-Technik. Das ist nicht mehr allzu viel reparierbar, da bleibt nur der Weg zum Recyclinghof. Die alten Schätzchen kann man aber größtenteils wieder in Stand setzen. Manchmal sind es die berühmten Elkos die hier und da für einen Totalausfall sorgen. Mit einem servicefreundlich aufgebauten Gerät, wie es der gezeigte Sansui ist, sind die defekten schnell getauscht.
Seiten: 1 2 3