Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: EMI-Filter/Elkos: Komponenten identifizieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin! Ich habe kürzlich einen AIWA XC-007 CD-Player in gutem Zustand erworben, der über den Line-Out hervorragend klingt. Allerdings höre ich ein sehr schwaches Brummen, wenn ich einen Kopfhörer anschließe. Es ist nicht schlimm, aber doch spürbar. Ich bin mir sicher, dass das da nicht hingehört. Das Geräusch ist absolut konstant, also unabhängig vom Lautstärkeregler.

Nach einem Blick in das Service-Handbuch denke ich, dass das Problem entweder an einem Elko, einem EMI-Filter oder an der Masse irgendwo südlich der roten Linie (in Richtung der Kopfhörerplatine) liegen könnte:


[Bild: temp-Image-Nf-Crd-O.avif]


[Bild: temp-Imagen39-Lh-V.avif]

Nun stellen sich mir ein paar Fragen:

- Um welche Ceramic-Elkos handelt es sich hier? 0,1uF in Ordnung, aber welche Spannung?
- Ich weiß, was ein EMI-Filter ist. Aber welches Bauteil genau ist ein "EMI-FILTER BLORNI"? Wenn BLORNI ein abgeschnittener Markenname ist, mag jemand aus Erfahrung raten, was hier hingehört? (Alle Filter, die auf einer Platine in diesem Gerät verwendet werden, haben genau diese Bezeichnung).

Ich kann das Gerät leider aktuell nicht öffnen, um mir die Platine selbst anzuschauen, und dachte, ich versuche es erst einmal hier.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Dise Scheiben-Keramik-Kondensatoren haben meist 500V, die sind aber beileibe nicht notwendig. Du kannst beliebige Keramik- oder auch Folien-Kondensatoren nehmen.
Es würde mich sehr wundern, wenn sich da wirklich vier (!) EMI-Filter hinter der Kopfhörerbuchse finden ließen...
Zudem kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Brumm erzeugen oder einfangen sollten.
Schraub den mal auf, ich glaub, das würde erst mal mehr weiterhelfen.
Sehe ich ähnlich. Die hellbraunen Dragees sind eigentlich unkaputtbar. Lass uns lieber westlich suchen.