Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Info Yamaha NS 625 Fehler für festsitzendes Bass-Chassi gefunden
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo und guten Tag,

ich habe vor einiger Zeit ein Paar Yamaha NS 625 gefunden Raucher 
[Bild: NS-625-jcs-0003.jpg]
Problem war das eines der Bass-Chassis fest saß  Flenne

Ich habe ein passendes Ersatzchassi gefunden und konnte den festsitzenden Bass jetzt zerlegen und habe die Fehlerquelle gefunden...

[Bild: NS-625-jcs-0011.jpg]

Bei den Magneten sind ja 3 Schichten an der unteren ist der mittlere Zylinder befestigt Mitte Magnetschicht und oben die Abdeckplatte wo der AluKorb befestigt ist und die Spule drin läuft...
diese 3 Schichten sind miteinander verklebt...

[Bild: NS-625-jcs-0010.jpg]
Anscheinend hat sich der Kleber über die Jahre gelöst, warum auch immerund die oberste Metallplatte hat sich verschoben... Anscheinend gibt es den Fehler öfter, denn das Ersatzchassi habe ich von jemand bekommen, wo eines der Chassis genau das gleiche Problem hatte...

nun ja hätte ich das vorher gewusst... Dash1
[Bild: NS-625-jcs-0011.jpg]

es gäbe da eigentlich eine ganz einfache und saubere Lösung ohne das Chassi aufmachen zu müssen...
seitlich in die ober und Unterplatte jeweils 4 Löcher bohren, gewinde reinschneiden und 4 stärkere Eisenflachstücke Seitlich festschrauben, durch unterlegen von kleinen Distanzplättchen könnte man die Obere Platte wieder zur Mitte ziehen so das die Spule wieder frei laufen kann... kleben bräuchte man die Schichten dann glaube ich nicht mehr (höchstens die Schrauben mit Loctite das sie sich nicht mehr lösen können)...

vielleicht sind die Infos ja für jemanden hilfreich... oder viellleicht gibts noch andere Lösungen...

Die Spule als solches war eigentlich noch in Ordnung... na ja wieder was gelernt...

Gehabt euch wohl und einen Musikreichen Freitag
Gruß Jens
ich hatte mir mal eine Vorrichtung gebaut zum Zentrieren und um den Magnet ab zu lassen ohne das die Schwingspule beschädigt wird 


[Bild: 20180818-112810pppmidmw.jpg]
Löcher in die Polplatte bohren ist eine mindergute Idee, die Metallspäne kriegt man nie wieder aus dem Magnetspalt
Halloo und guten Abend,

Sensor: Ulf, super Idee, das sieht richtig professionell aus. Hat sich bei dem Yamaha Chassi auch die Verklebung gelöst?

Lukas: danke für den Hinweis, aber solange die Zentrierspinne nicht verletzt ist und die Dichtung zwischen Korb und Pohlplatte in Ordnung ist können eigentlich keine Spähne in de Spalt zwischen Schwingspule und Pohlplatten gelangen... ansonsten hilft natürlich auch eine sehr gute Absaugung der Spähne...

Danke für die Beiträge...

habt einen musikreichen entspannten Abend
Gruß Jens