Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Electro Voice Baronet Eckhorn Verkabelung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leuts,

ich brauche eure Hilfe!
Habe ein paar Electro Voice Baronet Eckhörner aus den 60ern.
Habe mir jetzt über US Bucht die Originale 2 Wege erweiterung zusammen gesucht.
Nur weis ich a: nicht wie ich das Verkabeln soll und b. wo setze ich den Regler hin?

Wäre super wenn jemend Helfen kann.
Habe mal ein paar Bilder von den Einzelteilen und den Bauplan aus dem Netz das man sich das vorstellen kann.


[Bild: EV_Einzelteile_001.jpg]



[Bild: EV_Einzelteile_002.jpg]


[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_1.jpg]

[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_2.jpg]

[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_3.jpg]

[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_4.jpg]

[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_5.jpg]

[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_6.jpg]

[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_7.jpg]

[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_8.jpg]

[Bild: Baronet_DIY_Manual_page_9.jpg]
Com ist Masse für beide Chassis, Hi ist Plus Hochtöner, Lo ist Plus Tieftöner (von Verpolung steht da nix).
Was ich nicht sehe, ist der Eingang, aber der wird schon irgendwo sein.
Die Bauanleitung ist schick, aber ein Verdrahtungsplan wäre noch schöner. Regler kommen in den Signalweg vor den Hochtöner.
Würde ich persönlich immer weglassen (die taugen nie was) und durch einen per Frequenzgangmessung angepaßten Spannungsteiler ersetzen.

PS. EXTREM GEILE TRÜMMER. ThumbsupThumbsupThumbsup
Hey Super jetzt ist mir die Verkabelung schon klarer, danke dafür.
Der eingang ist auf dem Bild auf der oberen Seite, aber erst jetzt kann ich damit was anfangen! Thumbsup

Die Regler will ich unbedingt drin haben, da dadurch die Raumanpassung gerade bei Hörnern glaub bessere gelingt.

Aber wie bekomm ich die mit rein,da sind 4 Kabel dran, es sind 2 Potis ein Kontakt ist zum anderen verbunden, je 2 Rote und 2 Schwarze Kabel.

Wie schlies ich das an?

Vielen Dank für die Hilfe!
Bild bitte. Von oben, unten usw.
So, daß man was erkennen kann.
Input hab ich nach deinem Hinweis jetzt auch gesehen, stümmt. COM ist Masse, IN demnach natürlich Plus.
Hier die Bilder:


[Bild: EV_Regler_004.jpg]

[Bild: EV_Regler_001.jpg]
Hallo Onkel Böckes,

schöne alte Kisten hast Du da aufgetan.Thumbsup
Bei den 'Reglern' handelt es sich um spezielle Potentiometer, sogenannte L-Regler oder L-Pad.
Das L-Pad ist so verschaltet dass auch beim Verstellen die Impedanz des Hochtöners etwa gleich bleibt, sich so die Übergangsfrequenz der vorgeschalteten Frequenzweiche nicht verändert.
Näheres findest Du wenn Du mal 'L-Pad' gooogelst.
Laut Deinem Foto geht sicher ein Litzenpaar zu den Com/Hi Ausgängen der Weiche das andere Litzenpaar an den Hochtöner.
Wie herum kann ich aus der Ferne auch nicht sagen. Aber probier einfach mal, Du kannst, solange Du immer am Hochton - Ausgang der Weiche bleibst, nicht viel falsch machen....

Gute Nacht, Helmut

Kimi

Eigentlich sollte dieser Satz gelten :
Wenn man auf die Achse guckt und die Anschlüsse oben sind: Links ist der Eingang, in der Mitte der Ausgang, und rechts ist Masse.
[Bild: 4mde2qgbd]

Hier in dem Bild:

Oberer Anschluß: Minus/COM (zwischen 'LO' & 'HI' an der Frequenzweiche) & Minus an Hochtöner
Mittlerer Anschluß: An 'HI' Frequenzweiche
Unterer Anschluß: An Plus/Rot/wasauchimmer vom Hochtöner

weitere Info's habe ich hier gefunden: Klick me!

Einfach mal anschreiben, normal sind diese Fans sehr hilfsbereit!

Drinks

Schöne Teile!