21.04.2025, 12:27
Hallo Analogwelt,
hier habe ich ein Projekt aus Lust an der Freud gestartet. ***einfach mal wieder Tape hören***
Ich habe mir ein altbekanntes Tapedeck in einer besseren Form, als ich es früher einmal hatte zugelegt, denn ich habe selbst mit dem 800 sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ADF 880 hat ein komplettes Recap bekommen und eine kleine Frequenzoptimierung nach einem Tapehead Hinweis. Was sich auch ebenso top anhört. Es geht ja nur um Nuancen. Weiter ein vorsorgliches Audioleitung und Netzteil Abschirmen. Die Sicherung war Ehrensache.
Etwas Nerven zerreibend ist dieser Filzring hinter dem Idler, den ich jetzt schon mit einem Filz neu beklebt habe. Aber was gibt es Eurerseits als bewährtes Mittel? Ein Filzring von Thomann war es noch nicht ganz. Ich hatte den auf 1,5mm verjüngt. Sollte ja eigentlich gut sein. aber der Antrieb hat scheinbar noch nicht genug Andruck.
Was habt Ihr genommen?
Hier sind noch Bilder zu meiner „Signature Edition“
vorher:
![[Bild: IMG-3944.jpg]](https://i.postimg.cc/m2GwGVTL/IMG-3944.jpg)
nachher:
![[Bild: IMG-3997.jpg]](https://i.postimg.cc/R0q1TDLR/IMG-3997.jpg)
![[Bild: IMG-3966.jpg]](https://i.postimg.cc/KjhnxvSq/IMG-3966.jpg)
![[Bild: IMG-3996.jpg]](https://i.postimg.cc/FRLjMkqk/IMG-3996.jpg)
![[Bild: IMG-3998.jpg]](https://i.postimg.cc/bvMxV96j/IMG-3998.jpg)
![[Bild: IMG-3999.jpg]](https://i.postimg.cc/02dC5mNp/IMG-3999.jpg)
![[Bild: IMG-0420.png]](https://i.postimg.cc/59nfvKjy/IMG-0420.png)
to do:
![[Bild: IMG-0421.png]](https://i.postimg.cc/2STt9gRL/IMG-0421.png)
wer auch Inspiration sucht
Danke erstmal und Grüße
Dirk
hier habe ich ein Projekt aus Lust an der Freud gestartet. ***einfach mal wieder Tape hören***
Ich habe mir ein altbekanntes Tapedeck in einer besseren Form, als ich es früher einmal hatte zugelegt, denn ich habe selbst mit dem 800 sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ADF 880 hat ein komplettes Recap bekommen und eine kleine Frequenzoptimierung nach einem Tapehead Hinweis. Was sich auch ebenso top anhört. Es geht ja nur um Nuancen. Weiter ein vorsorgliches Audioleitung und Netzteil Abschirmen. Die Sicherung war Ehrensache.

Etwas Nerven zerreibend ist dieser Filzring hinter dem Idler, den ich jetzt schon mit einem Filz neu beklebt habe. Aber was gibt es Eurerseits als bewährtes Mittel? Ein Filzring von Thomann war es noch nicht ganz. Ich hatte den auf 1,5mm verjüngt. Sollte ja eigentlich gut sein. aber der Antrieb hat scheinbar noch nicht genug Andruck.
Was habt Ihr genommen?
Hier sind noch Bilder zu meiner „Signature Edition“

vorher:
![[Bild: IMG-3944.jpg]](https://i.postimg.cc/m2GwGVTL/IMG-3944.jpg)
nachher:
![[Bild: IMG-3997.jpg]](https://i.postimg.cc/R0q1TDLR/IMG-3997.jpg)
![[Bild: IMG-3966.jpg]](https://i.postimg.cc/KjhnxvSq/IMG-3966.jpg)
![[Bild: IMG-3996.jpg]](https://i.postimg.cc/FRLjMkqk/IMG-3996.jpg)
![[Bild: IMG-3998.jpg]](https://i.postimg.cc/bvMxV96j/IMG-3998.jpg)
![[Bild: IMG-3999.jpg]](https://i.postimg.cc/02dC5mNp/IMG-3999.jpg)
![[Bild: IMG-0420.png]](https://i.postimg.cc/59nfvKjy/IMG-0420.png)
to do:
1) IC12 ersetzt durch OPA2228AP + 100nF Filmkondensator zwischen Pins 4 und 8.
2) C111, C113 Paar ersetzt durch einen 1uF NP Kondensator und das C112, C114 Paar mit einem anderen.
3) C213, C214, C219, C220 durch 4.7uF NP Kondensatoren ersetzt.
4) R605, R606 ersetzt durch 470 Ohm Metallfilm Widerstände.
5) C103 und C109 durch 220uF 25V Panasonic FM Kondensatoren ersetzt.
6) IC7 ersetzt durch NJM5532S + 100nF Filmkondensator zwischen Pins 5 und 9.
7) Zwei 1N4148 Dioden hinzugefügt - eine in Serie mit jedem der Basisstifte von Q601/Q602 Muting Transistoren.![[Bild: IMG-0421.png]](https://i.postimg.cc/2STt9gRL/IMG-0421.png)
wer auch Inspiration sucht

Danke erstmal und Grüße
Dirk