ich bin ein Kind der 70er, unsere Bands und die spielten auf jeder Party waren Deep Purple, Led Zeppelin, UFO , Black Sabbath , Rainbow, Whitesnake, da gab es den Begriff Metal noch gar nicht.
Viele mochten auch Sweet, Slade, Gary Glitter, T-Rex , Suzi Quatro , das lief eher unter Glam Rock, war aber nicht so meins.
Später mochte ich auch Alex Harvey Band, Doobie Bros, Deodato, Rare Earth, Temptations das -hat sich alles etwas vermischt wegen den Clubs die man besucht hat und wo crossover aufgelegt wurde.
Richtig Heavy Metal kam so in den 80er bis 90er , was ich immer furchtbar fand nannte sich Trash Metal oder Death Metal , dann kamen noch so Bands wie Sisters of mercy ,The Mission, The Cult, Queensryche das war mehr so düsterer Gothic Rock oder wie man das nannte , aber melodisch .
Wikipedia definiert das so :
Zusammen mit der gängigen Abkürzung „Metal“ liegt eine Doppelbedeutung des Begriffs vor. Bedingt durch kontinuierliche Weiterentwicklung und die teilweise Verschmelzung mit anderen Musikstilen, können mit der Bezeichnung Heavy Metal exklusiv die traditionellen Varianten des Metals der 1970er und 1980er Jahre gemeint sein. Jedoch kann Heavy Metal analog zum verkürzten Begriff Metal auch als Überbegriff aller verschiedenen
Subgenres des
Metal benutzt werden. Insbesondere bei älteren Vertretern der Fanschaft wird diese Art noch relativ häufig verwendet.
Heavy Metal stellt hinsichtlich der Härte und Intensität sowie dessen Spielweisen eine Weiterentwicklung des
Hardrocks der späten 1960er Jahre/frühen 1970er Jahre dar. Als bekannte Wegbereiter gelten Bands wie
Led Zeppelin und
Deep Purple, die den damaligen Hardrock auf immer härtere Formen trieben. Allen voran die Alben
Led Zeppelin II (1969) und
Deep Purple in Rock (1970) gelten als stilbildend.
[1] Die Musik dieser Bands ist noch nicht vollständig dem Heavy Metal zuzurechnen, da sie noch im traditionellen
Bluesrock,
Progressive Rock oder
Psychedelic Rock verwurzelt ist.
Als erste richtige Metalband wird heutzutage die aus Birmingham stammende Band
Black Sabbath angesehen, welche 1970 ihr Debütalbum
Black Sabbath veröffentlichten.
[2] Black Sabbath spielten einen deutlich dunkleren und schweren Sound und erreichten damit große Erfolge.
[3] Als frühe und exemplarische Aufnahme dieser Zeit gilt auch
Heavy Metal Kids der deutschen Gruppe
Kraftwerk.
[4] Angetrieben durch den Erfolg Black Sabbaths bildeten sich in den späten 1970er/frühen 1980er Jahren zunächst in England Bands wie
Iron Maiden,
Saxon,
Samson oder
Angel Witch, die den frühen Urmetal noch härter und schneller machten. Das Aufkeimen dieser neuen Bands wird allgemein als
New Wave of British Heavy Metal bezeichnet. Ebenso hatten Bands wie
Motörhead und
Judas Priest extremen Einfluss auf ihre Entwicklung, waren aber aufgrund ihrer Hardrockwurzeln und ihrer Entstehung, die vor der New Wave of British Heavy Metal lag, kein direkter Teil dieser.
Die ersten Bands in Deutschland, die eine überregionale bis internationale Wahrnehmung unter dem Label
Heavy Metal genossen, waren
Accept, die
Scorpions und
Trance. Im Zuge des Erfolgs der
NWoBHM traten in der zweiten Welle Anfang der Achtziger weitere Bands wie
Grave Digger,
Running Wild,
Warlock oder
Stormwitch in die Öffentlichkeit.
Ausgehend von dem Heavy Metal von Black Sabbath und der New Wave of British Heavy Metal entwickelten sich ab Mitte der 1980er Jahre die Subgenres
Speed Metal,
Thrash Metal und
Death Metal, sowie später alle anderen Metal-Subgenres wie
Black Metal,
Power Metal,
Symphonic Metal,
Pagan Metal etc.
Ach so und Klamotten waren natürlich Jeans, Schlaghosen , Lederjacke, Plateaustiefel, hautenge Hemden, lange Haare , wie unsere idole aus den Bands alles andere waren Streber.