Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Luxman L530 (L510 / L525), Revision
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hallo, nach einer längeren Pause habe ich diese Woche wieder an meinem Projekt weitergearbeitet. Leider gibt es jetzt ein riesiges Problem bei einer Endstufe. 
Der Lux. spielte für ca. eine Minute ganz normal bis es plötzlich einen lauten Plopp gab und es im Relais einen riesigen Lichtbogen gab. Ich hab dann den Vorgang nach ein paar Minuten nochmal wiederholt … gleiches Spiel. Ca. 1 Minute normal, dann wieder ein Plopp und wieder Funken im Relais.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass 4 LED‘s (404, 404, 405, 406) im Fehlerfall blinken. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen das im Fehlerfall am Ausgang der Endstufe ca. +60V liegen bevor die Schutzschaltung anspricht. Der Fehler reagiert anscheinend thermisch, d.h. Je länger ich mit dem erneuten Einschalten warte, desto länger brauchts bis die Schutzschaltung wieder zuschlägt.

Jetzt hab ich natürlich riesen Bammel das mir die Leistungstransistoren kaputt gehen. Ich habe die Hoffnung das der Fehler nicht von den Endtransistoren kommt, da ja der Ton in der ersten Minute ja ganz normal ist.

Mein konkrete Frage an euch. 
1. habt ihr vielleicht einen Verdacht wo der Fehler herkommen kann?
2. was würdet ihr mir raten wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll um das Risiko für die Endtransistoren zu minimieren?

Danke schon mal im voraus. …
Zu
1. nö
2. geschickt

Versuche zuerst den Defekt eindeutig auf rechts oder links einzugrenzen.
Zitat:Versuche zuerst den Defekt eindeutig auf rechts oder links einzugrenzen.

Die erste Antwort, und dann gleich derart "schwere Gescütze" ?.... LOL

"Trennen Sie den Netzstecker für 10 Minuten, und schalten das Gerät erneut ein"  Drinks

Eine ehrliche Antwort will (auch hier) niemand lesen. Eigentlich schade, aber so ist es nun mal.
Seiten: 1 2 3 4