01.05.2025, 21:08
Zitat:Bei Scope sieht es doch ähnlich aus
Das mag schon sein, aber ich schaue auf den Bildschirm, wenn ich am Oszilloskop rumdrehe.
Der Herr im Bild scheint sich für das Geschehen auf dem screen nicht zu interessieren.

Zitat:Bei Scope sieht es doch ähnlich aus
(01.05.2025, 10:48)scope schrieb: [ -> ]Zitat:Ich freue mich auf Eure Anregungen ...
Da es in der Tat bisher nicht so viele Anregungen gab, möchte ich zwei Anregungen einbringen:
1. Wechsel da alles, was dir Spass macht, aber lass´diese roten Wima Kondensatoren aus dem Spiel.
2. Schließe problemlos deine 4 Ohm Lautsprecher an, solange du das Gerät auf dem Meßplatz oder im Freien bei der Grillparty nicht immer und
immer wieder bis ins clipping aussteuerst.
Alles wird gut! Habe Vertrauen.
(01.05.2025, 20:04)hifitohop schrieb: [ -> ]....
P.S: Der L-510 ist ein "kleinerer L-530", weniger Leistung, nur 2x 15.000µF Ladeelkos usw.
Der L-525 hat mit den beiden nicht mehr viel gemein, es ist ein aufgehübschter L-430.
Der hat auch kein Furnier mehr, sondern eine Folie, so weit ich weiß.
Dafür nicht mehr die zerbröselnden Lüftungsgitter der L-510/530.
....
(02.05.2025, 08:27)dicker007 schrieb: [ -> ]Mal seh'n wie weit mich ein revidierter L530 bringt ...
Zitat: Ohne das ich jetzt eine Grundsatzdiskussion entfachen möchte,
Zitat:aber welche Einwände gibt es gebe "diese roten Wima Kondensatoren"?
Zitat:Sie klingen ALLE gleich.
(02.05.2025, 08:46)Pufftrompeter schrieb: [ -> ](02.05.2025, 08:27)dicker007 schrieb: [ -> ]Mal seh'n wie weit mich ein revidierter L530 bringt ...
Sie klingen ALLE gleich. Auch der Plastik-Toshiba vom Werkstoffhof. Und der Accu. Und der HauMichBlau Wurschtelfurz 2345LX.
Wenn Du darauf wartest, dass der Lux Dir die Vorhaenge vor den Lautsprechern wegreisst und Dir die Buehne rechts und links um 5m erweitert, kannst Du Dir einen Wolf revidieren: Das wird bei Lichte betrachtet betrachtet nicht passieren.
Wenn Du den revidierst, damit er Dich auf Deiner Klangreise ein Stueck weiterbringt: Das duerfte eine sehr kurze Reise werden ...
Keine Kritik - nur die Warnung, dass auf der langen Reise zum Klangolymp zwar schon viele ambitioniert losgefahren aber keiner je angekommen ist, weil das nur eine Landschaft war, die man auf den Horizont gepinselt hat.
Wie auf der Modellbahn ... da komen auch alle Zuege wieder im selben Bahnhof an.
Zitat:.. das mit dem "Plastik-Toshiba" glaub ich dir aber nicht
Zitat:... das ist mittlerweile schon so oft durchexerziert worden
(02.05.2025, 12:40)Tobifix schrieb: [ -> ]Spielt ihr jetzt gegenseitig an euch rum
Zitat:Man könnte ja mal etwas sachliches dazu schreiben.
Zitat:Aber ein Luxman L-530 ist ja nun anerkannt gut
Zitat:und immer einen gewissen Aufwand wert.
Zitat:Ich habe ja schon geschrieben, worauf man achten sollte und was ich für unnötig halte.
(03.05.2025, 08:24)scope schrieb: [ -> ]........ Es ist ohnehin etwas "befremdlich" wenn jemand in einem Forum nachfragen muss, was er machen soll, was er kaufen soll usw. Hoffen wir mal, ...............
Zitat:Lieber scope, wenn ich so etwas in einem Reparaturforum frage um von den Erfahrungen anderer Kollegen etwas lernen zu wollen weiß ich nicht was daran befremdlich ist?
Zitat: Vielleicht sollte man in Zukunft dann eher die KI zu Hilfe nehmen?
Zitat:Einen Tausch der Elkos werde (muss) ich auf jeden Fall durchführen
Zitat:bieten WIMA MKS-Kondensatoren eine deutlich höhere Klangqualität
(27.04.2025, 10:05)dicker007 schrieb: [ -> ]Hallo,
....
Ich freue mich auf Eure Anregungen ...
VG Michael
Zitat:..., würde ich mit der Revision einfach einmal beginnen
(27.04.2025, 10:05)dicker007 schrieb: [ -> ]Hallo,
...
Kurz die Ausgangssituation:
Der Verstärker (Luxman L530) läuft grundsätzlich, muss aber natürlich komplett überholt werden. Bevor ich richtig Einsteige versuche ich erst die wichtigsten Teile zu besorgen und gerne auch wertvolle Tipps und Anregungen abzufragen.
...