Gestern, 07:55
Moin,
ein Faden auf Wunsch des einzigen bekannten Außerirdischen im System... Oder besser gesagt (weil es dass ist, was Spoc ansprach): in den bekannten Fäden wie "Plattenteller" wird viel und schnell vorgestellt... Halt das, was man gerade so hört. Da übersieht man schnell was, wenn man nicht täglich liest und hört.
Dieser Faden hingegen soll interessierten Hörern die Gelegenheit geben Sachen zu entdecken, die weit unter der üblichen Schwelle von Spotify, Youtube etc. liegen. Vieles davon gehört in den ominösen Bereich von "hidden Gems", wie die Sammler es nennen. All zu oft sind aber diese Gems eher unhörbar, denn sie wurden wegen geringer Verkaufszahlen zu gesuchten Sammlerobjekten, halt selten, Musik eher egal...
Darum wird es hier nicht gehen! Hier kommen Sachen auf den Dreher, die gehört werden sollen, eben wegen der Musik, die eventuell für einige neu ist, oder nicht dem eigenen klassischen Beuteschema entspricht.
Hier werden nicht nur Psych und Krautscheiben vorgestellt, sondern es gibt auch Goth und Wave, Ambient und Electro, Folk und Soul und alles dazwischen.
Kommentare sind gern gesehen, das einstellen eigener LPs soll bitte unterbleiben, macht euren eigenen Faden auf!
Und auf geht's...
Prog war Anfang bis Mitte der 70er die wohl angesagteste Mucke. Da kam viel auf den Markt. Und wir in Deutschland (West) waren im Dunkeln steckengeblieben, den Musikzeitschriften gab es wenige und vergleichbar mit NME oder MM in UK waren die schon gar nicht. Radio und TV boten auch nicht viel... Es sei denn, man hatte Glück und konnte "Besatzer Radio" wie AFN oder BFBS hören. Aber in UK war die Masse an Veröffentlichungen wohl einfach zu groß oder manche Label schlicht überfordert, was das promoten anging...
So wurde die Band hier zu einem hidden Gem: Das Debütalbum von Fantasy "Paint a picture" (1973)
![[Bild: IMG-3430.jpg]](https://i.postimg.cc/85QCwkn9/IMG-3430.jpg)
Wie man auch in einschlägigen Blogs nachlesen kann, wird die Musik meist als Pop-Prog oder Symphonic Prog "abgestempelt. Ja, da klingt einiges nach Procol Harum, BJH oder Moody Blues... aber es gibt auch klare Caravan Einflüsse und logisch, viel Mellotron-Chöre... Der Titelsong ist da typisch:
Dennoch lohnt es sich, die Scheibe mal anzuhören, denn sie nicht so durchschnittlich, wie manche Kritiker sie sehen. Vielmehr "ein Kind der Zeit" und auch einfach mal gut anzuhören, ohne dass man gleich in geheiligte Genesis Sphären geraten muss. Dazu hier mal ein Beispiel:
Wer sie als Vinyl haben will, muss Glück haben, gab nicht viele Reissues und günstig wird es auch nicht werden...
Peter
ein Faden auf Wunsch des einzigen bekannten Außerirdischen im System... Oder besser gesagt (weil es dass ist, was Spoc ansprach): in den bekannten Fäden wie "Plattenteller" wird viel und schnell vorgestellt... Halt das, was man gerade so hört. Da übersieht man schnell was, wenn man nicht täglich liest und hört.
Dieser Faden hingegen soll interessierten Hörern die Gelegenheit geben Sachen zu entdecken, die weit unter der üblichen Schwelle von Spotify, Youtube etc. liegen. Vieles davon gehört in den ominösen Bereich von "hidden Gems", wie die Sammler es nennen. All zu oft sind aber diese Gems eher unhörbar, denn sie wurden wegen geringer Verkaufszahlen zu gesuchten Sammlerobjekten, halt selten, Musik eher egal...
Darum wird es hier nicht gehen! Hier kommen Sachen auf den Dreher, die gehört werden sollen, eben wegen der Musik, die eventuell für einige neu ist, oder nicht dem eigenen klassischen Beuteschema entspricht.
Hier werden nicht nur Psych und Krautscheiben vorgestellt, sondern es gibt auch Goth und Wave, Ambient und Electro, Folk und Soul und alles dazwischen.
Kommentare sind gern gesehen, das einstellen eigener LPs soll bitte unterbleiben, macht euren eigenen Faden auf!
Und auf geht's...
Prog war Anfang bis Mitte der 70er die wohl angesagteste Mucke. Da kam viel auf den Markt. Und wir in Deutschland (West) waren im Dunkeln steckengeblieben, den Musikzeitschriften gab es wenige und vergleichbar mit NME oder MM in UK waren die schon gar nicht. Radio und TV boten auch nicht viel... Es sei denn, man hatte Glück und konnte "Besatzer Radio" wie AFN oder BFBS hören. Aber in UK war die Masse an Veröffentlichungen wohl einfach zu groß oder manche Label schlicht überfordert, was das promoten anging...
So wurde die Band hier zu einem hidden Gem: Das Debütalbum von Fantasy "Paint a picture" (1973)
![[Bild: IMG-3430.jpg]](https://i.postimg.cc/85QCwkn9/IMG-3430.jpg)
Wie man auch in einschlägigen Blogs nachlesen kann, wird die Musik meist als Pop-Prog oder Symphonic Prog "abgestempelt. Ja, da klingt einiges nach Procol Harum, BJH oder Moody Blues... aber es gibt auch klare Caravan Einflüsse und logisch, viel Mellotron-Chöre... Der Titelsong ist da typisch:
Dennoch lohnt es sich, die Scheibe mal anzuhören, denn sie nicht so durchschnittlich, wie manche Kritiker sie sehen. Vielmehr "ein Kind der Zeit" und auch einfach mal gut anzuhören, ohne dass man gleich in geheiligte Genesis Sphären geraten muss. Dazu hier mal ein Beispiel:
Wer sie als Vinyl haben will, muss Glück haben, gab nicht viele Reissues und günstig wird es auch nicht werden...

Peter