Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Space Daze's collection of hidden gems
#1
Moin,

ein Faden auf Wunsch des einzigen bekannten Außerirdischen im System... Oder besser gesagt (weil es dass ist, was Spoc ansprach): in den bekannten Fäden wie "Plattenteller" wird viel und schnell vorgestellt... Halt das, was man gerade so hört. Da übersieht man schnell was, wenn man nicht täglich liest und hört.

Dieser Faden hingegen soll interessierten Hörern die Gelegenheit geben Sachen zu entdecken, die weit unter der üblichen Schwelle von Spotify, Youtube etc. liegen. Vieles davon gehört in den ominösen Bereich von "hidden Gems", wie die Sammler es nennen. All zu oft sind aber diese Gems eher unhörbar, denn sie wurden wegen geringer Verkaufszahlen zu gesuchten Sammlerobjekten, halt selten, Musik eher egal...

Darum wird es hier nicht gehen! Hier kommen Sachen auf den Dreher, die gehört werden sollen, eben wegen der Musik, die eventuell für einige neu ist, oder nicht dem eigenen klassischen Beuteschema entspricht. 
Hier werden nicht nur Psych und Krautscheiben vorgestellt, sondern es gibt auch Goth und Wave, Ambient und Electro, Folk und Soul und alles dazwischen.

Kommentare sind gern gesehen, das einstellen eigener LPs soll bitte unterbleiben, macht euren eigenen Faden auf!

Und auf geht's...

Prog war Anfang bis Mitte der 70er die wohl angesagteste Mucke. Da kam viel auf den Markt. Und wir in Deutschland (West) waren im Dunkeln steckengeblieben, den Musikzeitschriften gab es wenige und vergleichbar mit NME oder MM in UK waren die schon gar nicht. Radio und TV boten auch nicht viel... Es sei denn, man hatte Glück und konnte "Besatzer Radio" wie AFN oder BFBS hören. Aber in UK war die Masse an Veröffentlichungen wohl einfach zu groß oder manche Label schlicht überfordert, was das promoten anging...

So wurde die Band hier zu einem hidden Gem:  Das Debütalbum von Fantasy "Paint a picture" (1973)

[Bild: IMG-3430.jpg]

Wie man auch in einschlägigen Blogs nachlesen kann, wird die Musik meist als Pop-Prog oder Symphonic Prog "abgestempelt. Ja, da klingt einiges nach Procol Harum, BJH oder Moody Blues... aber es gibt auch klare Caravan Einflüsse und logisch, viel Mellotron-Chöre... Der Titelsong ist da typisch:



Dennoch lohnt es sich, die Scheibe mal anzuhören, denn sie nicht so durchschnittlich, wie manche Kritiker sie sehen. Vielmehr "ein Kind der Zeit" und auch einfach mal gut anzuhören, ohne dass man gleich in geheiligte Genesis Sphären geraten muss. Dazu hier mal ein Beispiel:



Wer sie als Vinyl haben will, muss Glück haben, gab nicht viele Reissues und günstig wird es auch nicht werden...

Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • Chromkiste, Caspar67, janniz
Zitieren
#2
Lemmy kennt ja jeder, so oder so.. Die meisten wohl als Bassist und Sänger seiner Kapelle namens Motörhead oder so. Manch ältere mögen ihn auch Bassist und Enfant Terrible (der Drogen) der Space Rocker Hawkwind kennen. Tatsächlich hat der gute Lemmy aber anfänglich als Gitarrist und Sänger einer East meets West Psych Band angefangen...

Das einzige Album der Band erlangte nicht den FAME, den es verdient hätte. Und dass da Lemmy aktiv ist, geht nur echten Fans auf, die seinen ersten Künstlernamen kennen. Der Bandleader war der Tabla Spieler, der auch seinen Namen als Bandnamen vorgab... UK 1969 - End of the latest imagination of swinging sixties

[Bild: IMG-3428.jpg]



Dieser Song ist komplett von Lemmy geschrieben!

Der Flirt mit Asien war längst vorbei und die Suche der Agenten der Plattenfirmen waren wohl auf das neue große Ding ausgerichtet... So ging das Album unter und bliebt dann auch das einzige der Band. Schade eigentlich, denn das Potential der Band war eigentlich nicht zu überhören (auch ohne das sehr gute Cover eines Donovan Klassikers):







Erfreulicherweise gibt es etliche Reissues, so dass man auf Vinyl fündig werden kann, ohne dass die Beutekasse leer ist.

Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • Caspar67
Zitieren
#3
(Gestern, 18:01)space daze schrieb: Lemmy kennt ja jeder, so oder so.. Die meisten wohl als Bassist und Sänger seiner Kapelle namens Motörhead oder so. Manch ältere mögen ihn auch Bassist und Enfant Terrible (der Drogen) der Space Rocker Hawkwind kennen. Tatsächlich hat der gute Lemmy aber anfänglich als Gitarrist und Sänger einer East meets West Psych Band angefangen...


Das ist nicht ganz korrekt. 
Seine ersten musikalischen Gehversuche inkl. Releases machte Lemmy mit der Band The Rockin’ Vickers (wird häufig auch (The) Rocking Vickers geschrieben)).
Die Band aus Blackpool veröffentlichte zwischen 1964 und 1966 allerdings "nur" fünf 7" Singles.
1995, 1999 und 2000 wurden Compilations mit 14 Songs auf den Markt geworfen.


[Bild: OS01ODA2LmpwZWc.jpeg]    [Bild: OS0zNTQxLmpwZWc.jpeg]

Hi
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • space daze
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Exotica, Lounge, Easy Listening & Space Age Fahrstuhl Muzak gainsbourg 189 55.270 24.10.2020, 16:34
Letzter Beitrag: space daze
  Hidden Features - Fundstücke in alten Plattenhüllen..... zimbo 13 5.232 22.08.2019, 12:47
Letzter Beitrag: Mani
  Real Gems: Diese kleinen, feinen RI-Compilations, die langvergessenes zurückbringen space daze 5 3.297 31.08.2016, 20:11
Letzter Beitrag: mazyvx



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste