Moin,
die Lsp der Elektro Voice Interface Serie werden alle mit einem Equalizer betrieben.
Weiß jemand ob diese auch ohne EQ vernünftig zu betreiben sind ?
Ich könnte ein Paar günstig bekommen aber der EQ fehlt wohl.
Gruß
Thomre
(05.09.2025, 19:11)Thomre schrieb: [ -> ]Moin,
die Lsp der Elektro Voice Interface Serie werden alle mit einem Equalizer betrieben.
Weiß jemand ob diese auch ohne EQ vernünftig zu betreiben sind ?
Ich könnte ein Paar günstig bekommen aber der EQ fehlt wohl.
Gruß
Thomre
Den EQ brauchst Du nicht unbedingt, weil es mittlerweile spottpreiswerte DSPs gibt, die die Huellkurven entspechend nachbilden koennen.
Hier mal die vom EV Interface A ... das geht zur Not auch schon mit einem parametrischen EQ oder der parametrischen Klangregelung an einem Lux 5xx:
Im Grunde mache de Dinger dasselbe wie die Canton-R-CL-Bass-EQ-Schachteln ... sie kompensieren den Bassabfall der Lautsprecher durch schlichte Anhebung (plus 'n bisschen Hoehen-EQ zum Rumspielen).
Ergo - geht auch problemlos ohne den EQ bei entsprechendem Equipment und wenn Du weisst, WELCHE Interface-EQ-Kurve Du nachbilden willst. Die meisten sind im Netz zu finden ... und wahres Hexenwerk ist in den Kisten nicht verborgen, da hat Bose mit der Spreizung um 24dB schon heftiger zugelangt. .
Hallo! Ohne den originalen Equalizer klingt die Interface-Serie von Electro Voice meist unausgewogen, oft zu basslastig oder mittenbetont. Der EQ ist eigentlich fester Bestandteil des Konzepts. Es gibt zwar Lösungen mit DSP oder grafischen Equalizern, aber das originale Klangbild erreichst du ohne EQ nur schwer. Vielleicht findest du einen passenden EQ noch gebraucht. Viel Erfolg!
Interessantes Statement ... was soll denn so ein fixer EQ (falls die Filterkurve bekannt ist ... s.o.) tun, das ein simpler aber frei konfigurierbarer DSP oder auch nur ein parametrischer EQ nicht EXAKT GANZ GENAUSO GUT kann?
Das ist ausser +5db Fofo in Bass und einer halb angezogene Handbremse fuer die Hoehen ja nun keine besonders komplexe Signalantwort ... und mit dem Nachbilden der BOSE EQ-Kurve tut man sich da schon deutlich schwerer ...