PA Lautsprecher sind schon toll - bieten sie doch einen hohen Wirkungsgrad und knicken bei hohen Lautstärken nicht sofort ein.
Dieser Thread soll sich ausschließlich um Selbstbaulautsprecher handeln bei denen PA Technik zum Einsatz kommt. Egal ob passiv oder aktiv,
groß oder klein.
Letztens entdeckte ich eine PA Kompaktbox, bei der musste ich an meine alte "MoMo" denken. Komplett mit LaVoce Chassis bestückt, sehr günstig in der Anschaffung :
https://www.der-akustische-untergrund.de...-garage-1/
Sieht doch ganz nett aus und die Dokumentation zum Lautsprecher liest sich auch spannend. Ob ich die mal nachbaue, weiß ich allerdings noch nicht.
Ich habe meine Augen da eher auf was etwas größeres geworfen
Was würdet ihr euch gerne mal anschaffen oder bauen, bzw. was habt ihr euch schon so gebaut?
Das ist eine sehr schöne Box, Kimi.
Ich konnte in dem Text nicht rauslesen, welchen Wirkungsgrad die Box denn hat.
Wer so was bauen will . Ich habe noch den Keller mit klipsch Cassis voll stehen . Ich muss mal eine Liste machen .
Grüße aus Duisburg
![[Bild: yK1CRA6l.jpeg]](https://i.imgur.com/yK1CRA6l.jpeg)
Bei mir lagern noch die Zutaten für so etwas. Es ist aber noch kein Stück Holz zugeschnitten. Platz hab ich auch keinen mehr.
Vielleicht gibt es jemanden der so etwas braucht ,oder man könnte eine Gruppe von 2-3 Leuten gründen ,die erst bauen und dann nachdenken was man damit macht.
Ah...das ist so ungefähr, was ich auch an rumliegenden "Zutaten" hab, nur in aktuell. Und auch bei mir fehlts an Holz und Platz.
Naja, und auch 'n bisschen an Lust. Zeiten haben sich geändert und damit auch die Prioritäten.
(Heute, 16:35)HifiChiller schrieb: [ -> ]Das ist eine sehr schöne Box, Kimi.
Ich konnte in dem Text nicht rauslesen, welchen Wirkungsgrad die Box denn hat.
Der mittlere Schalldruckpegel dürfte bei so ca. 88dB liegen. Das ist natürlich keine fantastisch hohe Zahl aber ehrlich gemessen.
Am Ende soll die Box ja linear spielen und auch Tiefton können - da bleiben schon ein paar Dezibel auf der Strecke.
Welche Box mir optisch richtig gut gefällt, wäre die "Tabula Rasa", welche ich einem anderem Thread mal gezeigt habe :
https://www.der-akustische-untergrund.de...bula-rasa/
Zwei Tröten mit 100 Litern pro Seite muss man natürlich erstmal stellen können und wollen

Ab 12" kann man die Kuh gleich noch höher fliegen lassen, wie man so schön sagt. Ich verlinke sehr gerne zum "DAU", dem akustischen Untergrund. Die Projekte sind bestens dokumentiert und für jeden frei nachbaubar. Ausserdem gefällt mir der Umgang mit den Chassis und die neutralen Abstimmungen. Und weil sie noch große Boxen für den kleineren / mittleren Geldbeutel entwickeln.
Es gibt ein paar Anbieter mit guten PA / Party Bausätzen
Diesen hatte ich nachgebaut und bin zufrieden damit.
https://www.acoustic-design-magazin.de/2...e-a-party/
Die Kusten werden ab und an meine HiFi Freunde verliehen. Der letzte Ausleiher kommentierte die Kisten: "Die HiFi gste PA Box ever"
Viele Grüße
Peter
Bei
Zitat:„Keith don’t go"
würde ich sofort den Raum verlassen, aber das ist Geschmacksache

Interessante Box

Bei "Keith don't go" verlasse ich fluchtartig den Raum
Dito

Ich hab jetzt extra ne Weile gewartet, das noch dreimal gelesen und überlegt, aber...ich hab immer noch nicht ganz verstanden, was der KEF-Kram und die 5-Mark-Piezos unter der Überschrift PA zu suchen haben. Weiter weg von PA als ausgerechnet KEF mit ihren Wirkungsgraden von (mit viel Glück) 84dB und Belastbarkeiten, die von 'nem clippenden Kofferradio bereits locker überschritten werden, geht ja gar nicht.
Oder war das Ironie und ich hab's nur wieder nicht gerafft?
Also eigentlich ist die Regel ja einfach: Kein Horn in Sicht = keine PA. Andererseits: Ein Horn allein macht's auch nicht fein (und laut).
Sollte ich das im #1 missverstanden haben ?
bzw. was habt ihr euch schon so gebaut
Wenn es sich nur auf PA bezogen haben - bitte Endschuldigung.
MfG
Kein Problem, Werner! Ja, es soll hier
ausschließlich um PA Lautsprecher gehen.

Kef konnte auch anders , aber nicht als Bausatz
![[Bild: 5IC8FIKl.jpeg]](https://i.imgur.com/5IC8FIKl.jpeg)
Achso...verstehe Ich hatte das jetzt mehr gemäß der Überschrift verstanden.
aber in dem Sinne, und weil du, Kimi, eh letztens gefragt hattest...
BMS, Eighteensound, Celestion, Hypex. Hatte ich '21 schon mal gezeigt. Das wäre eine Box geworden, wenn ich mal angefangen hätte.
Aber in genau dem Zustand liegt das Zeug immer noch vor, nur wieder verpackt halt. Horn fehlt auf dem Bild. Bin auch nicht sicher, ob Celestion, RCF oder Limmer...und bin jetzt auch zu faul zum Nachschauen.
Hach, die Camel Scheibe habe ich auch noch

Und geile Zutaten auf dem Bild! Hoffentlich wird da irgendwann noch ein feines Süppchen d'raus.
Seh ich grad eher nicht, angesichts der Tatsache, was das für Trümmer wären. Ich muss mich dringend leichter machen, was auch einer der Gründe dafür ist, dass ich das dann bisher doch nicht gemacht habe. Wirklich fehlen tut mir mit den CT-2000 im Moment eigentlich nur ein Hochtonhorn. Ich kann Kalottensound nicht leiden...wobei "Nicht-Sound" wär da passender formuliert - ich hör halt einfach keinen Ton. Blech scheppert nicht, Atmer atmen nicht, Synths schneiden nicht...alles säuselt nur so vor sich hin. Es ist wie es ist: Hochton ohne Horn taugt einfach nichts, so isses leider.
Hab schon überlegt, ob ich einfach die Celestions in die Cantöner setze....denn Tiefton und Mitten machen die schon ausgesprochen gut. Aber bisher war der Leidensdruck dann doch wieder nicht groß genug.
Ich mach jetzt mal die Camel an, gute Idee...auf der 70er Scheibe sind eh kaum Höhen, da fällt das gar nicht so auf.