Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: BOSE 901 Reparatur / Nachbau
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Diese Box dürfte allen Anwesenden geläufig sein.

Ich frage mich oder besser gesagt Euch, ob jemand schon mal diese Gehäuse nachgebaut hat ?

oder 

Wer hat die Box auseinandergenommen, um nur beschädigte Holz-Teile zu ersetzen ?

Ich habe noch so ein Paar mk2 hier stehen und würde gern das Erscheinungsbild auf einen Quasi Neu-Zustand bringen.
Hallo, früher gehabt, nie zerlegt .....

Diese Zeichnung hattest Du gefunden?


[Bild: bose-patent1.jpg]

Das ist wohl aus der Patentschrift 4.146.745

Ich weiss nicht, ob us-Patentschriften öffentlich einsehbar sind. Suchst Du!  Thumbsup
Wasn kaputt? Ich hab sie erst sehr grob und dann fein abgeschliffen und genauso dann gelassen. Das ist massives Holz und laesst sich gut bearbeiten …
die ist mal auf eine Ecke gefallen und ein Stück abgebrochen - das ist kein massives Holz, sondern furniertes Press-Span.
Zeig doch mal Fotos, dann kann man das viel besser einschätzen und Tipps geben!
kann ich am Wochenende mal versuchen, die hervorzuholen und Bilder zu machen.

Ich möchte aber eher wissen, wie man die öffenkann, um die nachzubauen oder defekte Holzteile auszutauschen
BL901 - DIY Clone Bose 901 (Speaker)



LG.....Ha-Die
Hallo, in der kompletten Patentschrift (von einem Herrn Froeschle, nicht von Amar Gopal Bose)
sind auch keine besseren Zeichnungen oder Bemassungen.

Sowie ich die Amis kenne, ist alles mit Tacker und Heisskleber montiert. Thumbsup

Edit: Thomas Froeschle ist wohl Entwickler bei der Firma Bose.

Noch: B-O-S-E : buy other stereo equipment.
Svenni, wenn die Kisten auf ne Ecke gefallen sind - so muss die Ecke ausgetauscht werden. Das hat nix mit Bose zu tun, nix mit Lautsprecherbau, nix mit Chassis und weichen - sondern mit ausbesserung von Fehlstellen bei Konstruktionen aus Span, mdf oder ähnlichem Holzschrott.
Das heisst
- Kaputte Ecke abschneiden. Mit einer Säge.
- auf die entstandene Fläche neues Material aufleimen, so daß es etwas übersteht, in alle relevanten Richtungen
- Überstände abschneiden. Mit derselben Säge. Somit eine neue Ecke formen.
- Oberflächenbearbeitung (Schleifen spachteln bekleben furnieren lackieren bespannen) nach Befund zum Angleichen an den ursprünglichen Zustand.
- acdc "highway to Hell" zum soundcheck auflegen, voll aufdrehen. Fertig

(Oder du zerlegst die Box, kloppst den zusammengeleimten Müll auseinander, kaufst ne Spanplatte und versuchst das Gehäuse nochmal neu zu bauen.
Ich würde hier abraten.)
Ausserdem liegen hier noch diese ollen Kopfhörer für dich rum.
Bis auf die Einordnung als Schrott und Müll bin ich da ganz bei Frunoalex. Bündigfräser statt Säge geht evtl auch, kommt auf die Gegebenheiten an.
Holzschrott eben. Kleingemahlen und neu zusammengeleimt. Lässt sich nur ganz bedingt wiederverwerten sondern landet grundsätzlich in der nächsten MVA oder Pelletproduktion. Als "901" ist das natürlich kein Müll. Aber einmal zerlegt, hats dasGehäuse wohl in aller Regel hinter sich....
Die Eimer gibt es doch für ein Appel und ein Ei . Da macht man sich doch keine Arbeit mit .
Aha! Dann schickst du Svenni jetzt einfach ein heiles Exemplar? Ja cool!
[Bild: lA4JcoUl.jpeg]
[Bild: IMG-5974.png]

[Bild: IMG-5975.png]

[Bild: IMG-5976.png]

[Bild: IMG-5977.png]

Da fängt man doch nicht an Gehäuse zu bauen .