Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Vorstelllung und Fragen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
ich will mich kurz vorstellen und gleich Fragen an den Mann (oder Frau)  bringen.
Ich bin Günther, Jg. 1969 und lebe im Rhein-Main-Gebiet.

Durch verschiedene Umstände bin ich sehr kostengünstig an zwei Receiver gekommen:
Denon AV-1802 5+1         
Denon DRA-565RD

Den DRA-565RD habe ich in Betrieb genommen. Tut soweit einwandfrei.
Angeschlossen ist aktuell ein Denon DCD 560 CD-Player.

Meine Frage ist jetzt, ob ich einen etwas neueren Netzwerkplayer (z. Bsp. Denon DNP-720AE oder ein Gerät aus der 710-Reihe) anschließen kann?
Wenn ja, an welchen Anschluss?

Außerdem habe ich hier ein Philips N4512 Spulentonbandgerät, das offenbar defekt ist.
Kennt sich jemand mit einem derartigen Gerät aus? Kann man dieses Gerät im Rhein-Main-Gebiet reparieren lassen?

Ich bin für Tipps dankbar.

Grüße Günther
Hi Günther,
Willkommen im Forum und viel Spass beim Musikhören.

Modernere Netzwerkplayer haben wie dein CD Player sog. High Pegel Audioausgänge.
Kannst du an jeden freien Eingang deines Receivers anschliessen (Tuner, AUX, Tape IN,...) ausser Phono!

Bandgeräte gibts hier auch Fans, aber nur ein Paar wenige die sich da mit Reparaturen beschäftigen.

Schau dich mal im Bandmaschinen Thread und in diverseren Reparaturthreads um. Links dahin sind
BM Thread, https://old-fidelity-forum.de/thread-1119-page-517.html
BM Rep. Liste, Beispiele
Top 1: https://old-fidelity-forum.de/thread-37586.html
https://old-fidelity-forum.de/thread-53722.html
https://old-fidelity-forum.de/thread-54056.html
https://old-fidelity-forum.de/thread-53999.html



VG Peter  Drinks
offenbar defekt ?
"Fehlerbild" ?

Ich will Dich nicht verängstigen, aber bei so günstigen Philips Geräten kann eine Reparatur schnell den Wert des Gerätes übersteigen
Hallo nice2hear und Svennibenni,
erstmal herzlichen Dank für die Antworten.

Zu der N4512 werde ich mich mal in die Reparaturecke oder den Bandmaschine-Thread begeben.
Dass eine Reparatur teuer werden kann ist mir schon klar. Die Motivation ist ein bisschen nostalgisch-sentimentaler Art. Aber selbst dafür gibt es eine Schmerzgrenze :-)

VG Günther