21.01.2010, 19:26
Hallo alle,
da das Verpackungsthema hier mal so schön erörtet wurde, möchte ich gerne mal zeigen, wie ich Geräte verpacke, wenn Sie denn besonders geschützt reisen sollen. Ängstliche Gerätebesitzer können solche Kartons bei mir anfordern, ich fertige diese dann nach Maß, je nach Abmessungen des Gerätes - es gab noch niemals auch nur die geringtste Beschädigung!
Zuerst nehme ich einen Karton mit den Aussenabmessungen 60 mal 50 mal 30 cm (es gehen natürlich auch andere Abmessungen). Dann besorge ich mir Styroporplatten aus dem Baumarkt (die sind 50 mal 100 cm groß) in den Stärken 10, 20 und 40 mm, Damit kann ich alle Abmessungen darstellen.
![[Bild: makartonbauen1z4t5.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen1z4t5.jpg)
Die Platten schneide ich mit einem Tomatenmesser und einer Hartholzleiste auf einer Buchenholzplatte.
Zuerst einen Boden in 40 mm, der wird unten eingelegt.
![[Bild: makartonbauen2p3ct.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen2p3ct.jpg)
Dann die beiden Platten vorn und hinten auch in 40mm. Es wird nichts geklebt, sondern einfach etwas großzügig geschnitten und dann leicht eingeklemmt. Die Höhe beträgt 22cm, damit später noch der Deckel oben drauf passt. Denn 22cm plus je 4 cm oben und unten, ergeben 30 cm.
![[Bild: makartonbauen373iz.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen373iz.jpg)
Dann ebenso die beiden Seitenwände, auch in 40mm Stärke und 22cm Höhe.
![[Bild: makartonbauen4k3y5.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen4k3y5.jpg)
Nun haben wir einen Hohlraum von 52cm mal 42cm und 22cm hoch. Das Gerät, das hier Platz nehmen wird (es ist ein DENON PMA-700Z) hat aber 43cm mal 35cm und 14cm hoch. Deshalb schneide ich nun Seitenwände in 40mm Stärke und 18cm Höhe zu, die den Raum auf 44cm einengen.
![[Bild: makartonbauen5o40j.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen5o40j.jpg)
Zusätzlich nun noch eine 10mm starke Wand auf eine der beiden Seiten und wir haben die gewünschten 43cm.
![[Bild: makartonbauen6i4sx.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen6i4sx.jpg)
Als nächstes werden jetzt wieder Vor- und Rückwände entsprechend in 18cm hoch zugeschnitten und eingeklemmt.
![[Bild: makartonbauen7u23v.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen7u23v.jpg)
Um die Höhe von 18cm auf 14cm zu verkürzen, lege ich zwei Streifen von 40mm starken Platten unten ein, darauf kommt der Verstärker zu stehen.
![[Bild: makartonbauen8j0pz.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen8j0pz.jpg)
Jetzt kommt ein 20mm starker Deckel auf den inneren Hohlraum.
![[Bild: makartonbauen9c25i.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen9c25i.jpg)
Damit der obere Deckel mit 40mm Stärke keinen Hohlraum unter sich hat, lege ich ein zufällig entstandenes Reststück von der 20mm Platte dazwischen.
![[Bild: makartonbauen10j2b6.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen10j2b6.jpg)
Zum Schluss kommt oben drauf der 40mm Deckel, der über den ganzen Karton reicht.
![[Bild: makartonbauen11k31u.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen11k31u.jpg)
Ein so ausgestatteter Karton kann mit Gerät darin auch mit 100kg belastet werden oder aus 1,50m Höhe stürzen - dem Gerät passiert nichts.
Sicher ist sicher!
Wichtig das Gerät immer, bevor man es in solch einen Karton steckt, in Folie oder Luftpolsterfolie verpacken, sonst hat man die Styroporkügelchen überall.
Zugegeben, nicht ganz einfach, aber bombensicher!
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
da das Verpackungsthema hier mal so schön erörtet wurde, möchte ich gerne mal zeigen, wie ich Geräte verpacke, wenn Sie denn besonders geschützt reisen sollen. Ängstliche Gerätebesitzer können solche Kartons bei mir anfordern, ich fertige diese dann nach Maß, je nach Abmessungen des Gerätes - es gab noch niemals auch nur die geringtste Beschädigung!
Zuerst nehme ich einen Karton mit den Aussenabmessungen 60 mal 50 mal 30 cm (es gehen natürlich auch andere Abmessungen). Dann besorge ich mir Styroporplatten aus dem Baumarkt (die sind 50 mal 100 cm groß) in den Stärken 10, 20 und 40 mm, Damit kann ich alle Abmessungen darstellen.
![[Bild: makartonbauen1z4t5.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen1z4t5.jpg)
Die Platten schneide ich mit einem Tomatenmesser und einer Hartholzleiste auf einer Buchenholzplatte.
Zuerst einen Boden in 40 mm, der wird unten eingelegt.
![[Bild: makartonbauen2p3ct.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen2p3ct.jpg)
Dann die beiden Platten vorn und hinten auch in 40mm. Es wird nichts geklebt, sondern einfach etwas großzügig geschnitten und dann leicht eingeklemmt. Die Höhe beträgt 22cm, damit später noch der Deckel oben drauf passt. Denn 22cm plus je 4 cm oben und unten, ergeben 30 cm.
![[Bild: makartonbauen373iz.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen373iz.jpg)
Dann ebenso die beiden Seitenwände, auch in 40mm Stärke und 22cm Höhe.
![[Bild: makartonbauen4k3y5.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen4k3y5.jpg)
Nun haben wir einen Hohlraum von 52cm mal 42cm und 22cm hoch. Das Gerät, das hier Platz nehmen wird (es ist ein DENON PMA-700Z) hat aber 43cm mal 35cm und 14cm hoch. Deshalb schneide ich nun Seitenwände in 40mm Stärke und 18cm Höhe zu, die den Raum auf 44cm einengen.
![[Bild: makartonbauen5o40j.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen5o40j.jpg)
Zusätzlich nun noch eine 10mm starke Wand auf eine der beiden Seiten und wir haben die gewünschten 43cm.
![[Bild: makartonbauen6i4sx.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen6i4sx.jpg)
Als nächstes werden jetzt wieder Vor- und Rückwände entsprechend in 18cm hoch zugeschnitten und eingeklemmt.
![[Bild: makartonbauen7u23v.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen7u23v.jpg)
Um die Höhe von 18cm auf 14cm zu verkürzen, lege ich zwei Streifen von 40mm starken Platten unten ein, darauf kommt der Verstärker zu stehen.
![[Bild: makartonbauen8j0pz.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen8j0pz.jpg)
Jetzt kommt ein 20mm starker Deckel auf den inneren Hohlraum.
![[Bild: makartonbauen9c25i.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen9c25i.jpg)
Damit der obere Deckel mit 40mm Stärke keinen Hohlraum unter sich hat, lege ich ein zufällig entstandenes Reststück von der 20mm Platte dazwischen.
![[Bild: makartonbauen10j2b6.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen10j2b6.jpg)
Zum Schluss kommt oben drauf der 40mm Deckel, der über den ganzen Karton reicht.
![[Bild: makartonbauen11k31u.jpg]](http://www.abload.de/img/makartonbauen11k31u.jpg)
Ein so ausgestatteter Karton kann mit Gerät darin auch mit 100kg belastet werden oder aus 1,50m Höhe stürzen - dem Gerät passiert nichts.
Sicher ist sicher!
Wichtig das Gerät immer, bevor man es in solch einen Karton steckt, in Folie oder Luftpolsterfolie verpacken, sonst hat man die Styroporkügelchen überall.
Zugegeben, nicht ganz einfach, aber bombensicher!
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)