Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: was kann man hier noch machen (stereo kette)?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2

zimbo

Stell doch mal ein paar Fotos desRaums und der Lautsprecheraufstellung ein.

Wie soll man denn "ohne ein genaues Bild" der Hörsituation zu haben irgendwelche verbesserungsvorschläge machen?

Natürlich kannst Du Dir jetzt auch jede Menge anderer Verstärker empfehlen lassen, nur......Denker
Am Verstärker liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Floet
Auch bei Verstärkern / Receivern gibt es große Qualitätsunterschiede im Klang. Floet
Fotos Floet
Lol1Lol1Lol1

Thumbsup
(26.10.2013, 10:05)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]Auch bei Verstärkern / Receivern gibt es große Qualitätsunterschiede im Klang. Floet

Aber eigentlich nicht an den 690ern. Die sind mMn recht unkritisch, was das angeht - brauchbarer Wirkungsgrad, wenig Phasenschweinereien, höchstens recht viel Impedanz um die Bassresonanzfrequenz herum, was aber auf die Räumlichkeit/Bühne keinen Einfluss haben sollte.

Wenn ein anderer Verstärker da deutlich mehr bringt als Umstellen der LS, dann ist der Marantz wohl revisionsbedürftig.

Ich denke, bei einem Raum, der knapp 4m breit ist (2 x 50cm + 2 x 36cm + 2,30m), kann man mal versuchen, die Boxen etwas näher an die Seitenwände zu stellen (ca 30cm Abstand), und dafür weiter von der Rückwand weg (80cm), damit man zum Einen den Ausgleich im Bass hat, und zum Anderen näher am Hörplatz dran ist. Und da dann stärker auf den Hörplatz eindrehen, klar.
Die Hochtöner dann auf Ohrhöhe mittles passender Ständer.

Um den Diffusschall von den Seitenwänden würde ich mir keine Sorgen machen, denn die Boxen dürften um und bei 45° gedreht sein, da kommt anteilig nicht mehr viel am Ohr an.
Etwas entscheidender ist da mMn der Schall, der am Hörplatz von hinten von der Rückwand kommt, ich hatte mir in meiner ersten Bude damals mal mit einem "Wandteppich" (umfunktionierter "Perser" von Ikea) geholfen.
(26.10.2013, 12:32)Stereo-Tüp schrieb: [ -> ]
(26.10.2013, 10:05)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]Auch bei Verstärkern / Receivern gibt es große Qualitätsunterschiede im Klang. Floet

Aber eigentlich nicht an den 690ern.


Doch, auch die 690 sind - wie alle anderen LS - keine Wundertütentröten, die aus Scheiße Gold machen.
Du hast aber schon verstanden, was ich geschrieben habe, ja?
Ja ! Thumbsup

Aber du nicht, was ich geschrieben habe ... Lol1Lol1Lol1
Hmm.... die alten Marantze haben mMn eine andere Abstimmung wie viele VS der 80er.
Könnte mir schon vorstellen, dass dann mit der Komponente "Musikgeschmack" das ganze nicht mehr soo prickelnd ist.
Die M´s sind halt gesoundet, so dass dicker Brei ohne Bühne rauskommt.
Kenne ich von Marantz anders. Der Sound ist schon wärmer, halt amerikanisch, aber trotzdem gehen Klang und die Räumlichkeit in Ordnung, gerade an einer neutralen Box. Und ich bin nicht mal Marantz-fan.

Soundbrei kommt eigentlich nur bei wirklich kaputten Verstärkern und/oder falscher Aufstellung.
Seiten: 1 2