Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Alu-Schild Hersteller gesucht ( u.a. für PIONEER-Logo)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Wenn das Schild über die komplette Breite des Gerätes als Streifen verlaufen soll, muss es eine Länge von min. 520mm haben, dann können wir auf die tatsächliche Länge kürzen, da diese ja noch nicht feststeht.

Ob ein durchgehender Streifen oder ein Rechteck, Niko kann das in jedem Fall bündig mit der furnierten Oberfläche einfräsen!

Drinks

zimbo

(28.11.2013, 18:39)Alf schrieb: [ -> ]At Sascha,

ja genau, die Kontur des Alu-Gehäuses soll sich vollständig in der Oberkante des Holzrahmens wiederfinden, auch in der nach vorne leicht ausgerichteten Neigung des Bedienfeldes.

Sicherlich ein handwerklich nicht ganz leicht auszuführendes Unterfangen, da seitlich in Höhe der Haube eine sehr kleine Stufe entsteht, welche furniert werden muss.

Eine Idee wäre es vielleicht, ab dem Punkt, an dem das Bedienfeld beginnt das Seiten teil nicht schräg nach vorne verlaufen zu lassen, sondern direkt im neunzig Grad Winkel bis auf die Höhe der Vorderkante nach unten gehen zu lassen. Das würde das Bedienfeld optisch etwas vorheben, bzw. separieren, weils ja dann "dezent" übersteht.
Die Idee ist wirklich gut Sascha!! Thumbsup

Drinks
Wenn der Schild-Hersteller in der Lage ist, einen 520 mm langen, 15 mm hohen Alu-Streifen mit dem linksseitig angebrachtem LOGO/Schriftzug (ca 40-50 mm Abstand zum linken Rand) zu fertigen, und Tom dies als "Vorlage" bereit ist zu gestalten, dann finde ich die Idee wirklich sehr gut und würde mich über eine Umsetzung derselben freuen. Thumbsup

Also Tom, ich überlasse Dir die Entscheidung, ob Schild oder durchgehender Streifen..., möchte einfach nicht, dass es immer mehr Arbeit für Dich wird.

Und nochmals: Der Zeitfaktor spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle! Also bitte keinen Stress...,es gibt wirklich deutlich Wichtigeres!

At Sascha

Wenn der Holzrahmen an der Oberkanten-Fläche rechtwinklig "gestuft" wird,was bei Deinem Vorschlag den Vorteil hätte, dass der senkrecht zu sehende Teil der Stufe etwas mehr Fläche zum Furnieren bieten würde, hat es aber auch zur Folge, dass die dann auch waagerechte Oberfläche des Holzrahmens einen stumpfen Winkel zum nach vorne abfallendem Bedienfeld bildet, also nicht in einer Linie verläuft.

Bin mal gespannt, was Niko vorschlägt!

Nochmals VIELEN DANK an ALLE an diesem Fred Beteiligten! Thumbsup

Drinks Alf

zimbo

(28.11.2013, 20:30)Alf schrieb: [ -> ]At Sascha

Wenn der Holzrahmen an der Oberkanten-Fläche rechtwinklig "gestuft" wird,was bei Deinem Vorschlag den Vorteil hätte, dass der senkrecht zu sehende Teil der Stufe etwas mehr Fläche zum Furnieren bieten würde, hat es aber auch zur Folge, dass die dann auch waagerechte Oberfläche des Holzrahmens einen stumpfen Winkel zum nach vorne abfallendem Bedienfeld bildet, also nicht in einer Linie verläuft.

genau, Alf..... so würde der Rahmen ein "Rahmen" sein...... und das Bedienfeld der "schräge Akzent".....
Deine Ideen sind wirklich gut! Thumbsup

Meinen Respekt! Hi

Drinks Alf
Hallo Alf,
wie willst du es eigentlich oberflächentechnisch haben?

(hab ich mir mal online bei Schaeffer AG machen lassen)
Alu eloxiert
[Bild: sonypua2rk3k.jpg]
Da das Programm die Datei auch in dem von der Schaeffer AG gewünschten Format (HPGL) speichern kann,
ließe es sich bei denen in 520 x 15 x 2 mm online bestellen Denker
At Tom

Das hört sich ja GUT an!

Ein für mich perfektes Resultat!

Deutlich von meinem Erst-Plan abweichend...,und wie ich zugeben muss, deutlich verbessert! Thumbsup

Das Ergebnis:

520 X 15 X 2 mm, Alu eloxiert nach Möglichkeit nicht matt

LOGO/Beschriftung wie in Deinem Beispiel aufgeführt..,ist PERFEKT so!

Abstand der Beschriftung zum linken Rand ca 40 mm (plus/minus 10 mm), überlasse ich Deinem Gefühl

Die Leiste bitte direkt zu Armin schicken lassen

Übermittle mir bitte die erforderlichen Daten per PN, ich überweise umgehend!


Abschließend kann ich nur sagen: Hier werden Sie geholfen! DANKE ThumbsupThumbsupThumbsup
Muss mich noch in Frontplatten Designer rein arbeiten.
Hmm Denker Alf, eloxiert ist matt.

Wie die Alternativen aussehen weiß ich nicht

[Bild: unbenannt-1xfr2o.jpg]
Blöd, ich weiß nicht mehr in welcher Version ich diese Platte bei Schaeffer damals machen ließ:

[Bild: goh-umschalterj.mllerc6uq7.jpg]

Diese Frontplatte ist auch von Schaeffer, graviert und schwarz ausgelegt.

Drinks
Vielleicht kann Armin beurteilen, welches Material zu dem PL-630 am besten passt?!? Ist es beim PIO vielleicht gebürstetes Aluminium?

Vielleicht kann man auch Edelstahl wählen? Wird aber vielleicht zu glänzend sein, könnte mir aber vorstellen, dass es dabei unterschiedliche "Beschichtungs-Verfahren" gibt.

Vielleicht kann auch der Schild-Hersteller eine Empfehlung geben.

Wie schon erwähnt, Zeit spielt nicht die Rolle, Du kannst das Projekt gerne liegen lassen und Dich auf Deine Klausur vorbereiten...,bei der ich Dir ein GUTES GELINGEN wünsche! Thumbsup

Drinks Alf

Edith: Schon wieder zu spät!

Mach's ruhig so, wie's Armin empfiehlt...., ich bin da nicht bewandert!
Nee, Alf ich habe es schon wieder korrigiert - ich kann mich einfach nicht mehr erinnern (ist schon ein Jahr her!)

Der Pioneer hat gebürstetes Aluminum, aber nur ganz leichtes Muster! Da optisch ein größerer Abstand vorliegt, wäre das nicht so schlimm. Schaeffer bietet nur Alu oder Acryl an, Edelstahl wäre beim Fräsen etwas werkzeugmordend!

Mist, ich weiss es nicht, welches Material man nehmen sollte! Ich rufe mal bei Schaeffer an und kläre das.

Drinks
Also, habe mit Herrn Sperling von der Schaeffer AG telefoniert, zuerst hatte er mir gebürstetes Alu angeboten (er hätte noch Reste übrig) - aber dann hat sich schnell herausgestellt, dass 520mm länger ist als jeder Rest, den er hat. Nach meiner Beschreibung hat er mir eindeutig zu "Alu eloxiert" geraten, passt am ehesten.

Drinks
Danke Armin,

dann nehme ich das Alu eloxiert!

Drinks Alf
Hier mal eine proportionale Ansicht (Abstand nach Links ist 4 cm)

[Bild: unbenanntx9psu.jpg]

Als Füllfarbe gibt es auch RAL 8001 Denker
[Bild: unbenanntnnp2a.jpg]
Drinks

zimbo

Logo blau, Rest schwarz Denker
Füllfarbe sollte unbedingt schwarz sein! Beißt sich sonst mit der restlichen Beschriftung (oben auf dem Bedienfeld).

Und wenn es geht die Schriftgröße ein wenig kleiner, büdde.

Drinks
Besser ?

[Bild: unbenannt96k6f.jpg]
Kann mich Armin nur anschließen, ein wenig kleiner die Schrift wie das Logo, und alles schwarz, dann ist es für mich PERFEKT! Proportionen sind SUPER Thumbsup

Ich gehe davon aus, dass das Schriftbild in schwarz klarer zu erkennen ist als bei Deinem Beispiel!?! (die Konturen sich im "Innenbereich" der Zahlen deutlich abgrenzen) Denker

Falls nicht, vielleicht ganz die Füllfarbe weglassen??? Aber dann wird's wohl eher undeutlich werden...,könnte ich mir vorstellen. Denker

Drinks Alf

Edith: schon WIEDER zu langsam!!! So genau ist es KLASSE!
Hallo Alf,

das sind Bilder von der Bildschirmdarstellung.
72 dpi/ppi werden nicht gerade besser, wenn man ein Bildschirmbild/-druck davon macht
und dann noch wo anders/im Internet hochläd.
Drinks

Das 1. Bild oben zeigt eine Aufnahme von der Darstellung im Programm von Schäffer-AG "Frontplatten Designer"
Da geht´s nicht um schön aussehen, da es quasi die CAD-Schnittstelle ist.
Tom, Dein in Beitag 69 angeführtes Beispiel ist genau RICHTIG!

Mache davon bitte eine Test-Bestellung, so dass Du mir den Gesamtpreis nennen kannst.

Ich hätte wirklich nicht zu träumen gewagt, das aus meiner Anfrage heraus hier ein so POSITIVES Ergebnis erwächst.., im wahrsten Sinne des Wortes!

KLASSE!
Danke Alf Drinks .... aber erst muss aus der Theorie/den Daten auch was gescheites herauskommen [Bild: emo20.gif]
(29.11.2013, 09:36)Armin777 schrieb: [ -> ]habe mit Herrn Sperling von der Schaeffer AG telefoniert

Moin Armin Hi ,

2 Fragen...
hast du zufällig eine E-Mail Adresse von Herr Sperling?
(ich will die HPGL-Datei vorab zur Überprüfung schicken)
Könntest du das Schild bei Schäffer abholen und somit einen Teil der Abwicklung übernehmen?
(oh oh... gerade gesehen ...73 km Sad
[Bild: unbenannt06bb1.jpg]

LG Tom und schönes WE Hi
Die senden für kleines Geld zu und hätten Abholung gar nicht gern!

Emails am besten an service(at)schaeffer-ag.de und dann schreib in der mail an Herrn Sperling. So viel Leute sind da nicht.

Drinks
Seiten: 1 2 3 4 5