Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sansui SR-636 - Musikwiedergabe eiert
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

Leider ist es so das es nicht möglich ist vernünftig Platten damit zu hören. Der Pitch lässt sich nicht richtig einstellen. Beim Drehen sieht das so aus als wenn der Teller immer einen kleinen Satz nach vorne macht und dann wieder zurück geregelt wird. (Weiß nicht wie ich es anders sagen soll) dadurch eiert die Musikwiedergabe ganze Schrecklich.
Auch schaltet das Gerät am Ende nicht ab sobald man den Tonarm zurückführt.

Kann mir jemand einen Tip geben woran das liegen kann?
Hier z.B. ist ein Video das zeigt ungefähr das Problem,was ich sah als ich den Plattenspieler holte. Dachte es sein Normal.
Ich habe mal ein Video gemacht. Hoffe es kann jemand Helfen....

periodische Gleichlaufschwankungen, gibt schlimmeres.. LOL
Mal im Ernst, reinige erstmal das/die sog Pitchpoties gründlich. (je nachdem ob er das "hüpfen auf beiden oder nur einer Geschwindigkeitseinstellung macht)
Dazu nimmst erstmal K60 (weniger ist hier mehr), anschließend die Potis kräftig mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen.
Danach gründlich mit Kontakt WL reinigen. WICHIG!!
Anschließend das Ganze mit K61 versieglen und die Potis auf die vorher markierte Position zurück.
Gut eingestellt sind sie dann, wenn Pitch auf Null/neutral steht und der Dreher die Sollgeschwindigkeit hält.
Sollte das nicht helfen, Poti/s tauschen und danach hier Rückmeldung geben.

Grüße Jens
Das Problem ist bei beiden Geschwindigkeiten! Eine Null Stellung kann ich an den Potis nicht erkennen. Ist keine Markierung.
Potis tauschen? Woher bekommt man dafür Ersatzpotis?
Die Potis sollten erstmal gereinigt werden,wie ich es gelesen habe & Dualis es schrieb. Mit Nullstellung meint Dualis,wenn das Stroboskop 'stehen' bleibt.
Moin,

ja Danke Kai, so hatte ich es gemeint.Thumbsup

AtTE
Iwo oben auf der Platine (kenne den Dreher nicht) ist ein Drehregler mit dem der Pitch eingestellt wird.
Den erstmal auf Null, also in die Mitte des Regelbereichs stellen/drehen.
Dann die drezeitige Position der Potis auf der Platine auf der Unterseite des Drehers markieren. (die passt meist)
Ist sozusagen ein Drehregler, der mit einem kleinen Schraubendreher einstellbar ist.
Anschließend dann die beschriebene Reinigung durchführen.
Nach dem "von Anschlag zu Anschlag drehen", dann auf die vorher markierte Position einstellen.
Jetzt oben die Strobomarkierung beobachten, sollte im Idealfall stehen.
Falls nicht mit dem Poti nachjustieren, bis es passt/steht. (auf der Unterseite!)

Puh, also noch ausfürlicher krieg ich das echt nicht hin.. Raucher

Grüße und Viel Erfolg

jens

Achso, falls neue Potis fällig werden, brauchst Du ein Service Manual für den dreher.
Hier kannst Du dann die benötigten Werte nachlesen.
Service-Manual und auch den Verkaufsprospekt findest Du HIER, kost nix (einfach anmelden)

Drinks
Habe es hinbekommen! Motor ausgebaut und etwas zerlegt.
Es waren ein paar klitzekleine Partikel auf der Stroboscheibe im Motor. Diese habe ich entfernt und der Sansui läuft wieder Rund.

Danke..........
Schön,dass du dich rangetraut hast und hinbekommen hast. Thumbsup
Hättest ja ruhig ein Paar Bilder machen können.
Hätte, hätte liegt im Bette....
Pardon aber Du kannst mir glauben das ich mit dem Fixen genug zu schaffen hatte. Da habe ich an Bilder keinen Gedanken verschwendet. Wink3