07.01.2014, 12:51
Inventur / Fehlerbeschreibung:
1. Motor läuft immer (Endlagenschalter wird also anscheinend nicht erkannt)
2. Motor läuft nicht nur immer, sondern auch noch auf (High)-Speed.
3. Tasten und dazugehörige Anzeigen/LEDs
- "Quarzlock" leuchtet (natürlich) nicht, wäre ja auch gelogen
- Speed kann man umschalten, wirkt sich aber nicht auf die Drehzahl aus
- Arm auf/ab funktioniert, wenn Gummi getauscht
- Arm per Dreh-Encoder hin-und herfahren funktioniert
- Plattengrössenumschaltung mit LEDs funktioniert, aber die Positionen werden anscheinend nicht erkannt (die Lichtschranken-LEDs leuchten aber, es mangelt also nicht an Saft für die Lichtschranken)
- Start/Stop macht was, kann aber erst nach gründlicher Ausrichtung des Drehers auf OK/Nicht OK bewertet werden (der Arm kann sich frei bewegen, da er nicht wie bei den anderen Tangentialdrehern per Strippe hin- und hergezogen wird)
Nun muss ich mir erstmal Kabelverlängerungen machen, damit ich ordentlich und kratzerfrei messen kann.
Deshalb vorerst nur paar Impressionen.
![[Bild: pll1000_5.jpg]](http://loggi.de/OM/pll1000_5.jpg)
![[Bild: pll1000_7.jpg]](http://loggi.de/OM/pll1000_7.jpg)
![[Bild: pio1000_01.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_01.jpg)
![[Bild: pio1000_02.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_02.jpg)
Zumindestens obenrum "Full metal jacket"
![[Bild: pio1000_03.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_03.jpg)
Rechts unten unterm Mainboard ist ein Zusatzgewicht angebracht (Metallplatte).
Ich vermute, damit auf allen vier Füssen etwa die gleiche Masse wirkt
![[Bild: pio1000_04.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_04.jpg)
Das Getriebe mit dem Motor ist "nur" der Tonarmlift.
![[Bild: pio1000_05.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_05.jpg)
![[Bild: pio1000_06.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_06.jpg)
![[Bild: pio1000_07.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_07.jpg)
![[Bild: pio1000_08.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_08.jpg)
1. Motor läuft immer (Endlagenschalter wird also anscheinend nicht erkannt)
2. Motor läuft nicht nur immer, sondern auch noch auf (High)-Speed.

3. Tasten und dazugehörige Anzeigen/LEDs
- "Quarzlock" leuchtet (natürlich) nicht, wäre ja auch gelogen
- Speed kann man umschalten, wirkt sich aber nicht auf die Drehzahl aus
- Arm auf/ab funktioniert, wenn Gummi getauscht
- Arm per Dreh-Encoder hin-und herfahren funktioniert
- Plattengrössenumschaltung mit LEDs funktioniert, aber die Positionen werden anscheinend nicht erkannt (die Lichtschranken-LEDs leuchten aber, es mangelt also nicht an Saft für die Lichtschranken)
- Start/Stop macht was, kann aber erst nach gründlicher Ausrichtung des Drehers auf OK/Nicht OK bewertet werden (der Arm kann sich frei bewegen, da er nicht wie bei den anderen Tangentialdrehern per Strippe hin- und hergezogen wird)
Nun muss ich mir erstmal Kabelverlängerungen machen, damit ich ordentlich und kratzerfrei messen kann.
Deshalb vorerst nur paar Impressionen.

![[Bild: pll1000_5.jpg]](http://loggi.de/OM/pll1000_5.jpg)
![[Bild: pll1000_7.jpg]](http://loggi.de/OM/pll1000_7.jpg)
![[Bild: pio1000_01.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_01.jpg)
![[Bild: pio1000_02.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_02.jpg)
Zumindestens obenrum "Full metal jacket"

![[Bild: pio1000_03.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_03.jpg)
Rechts unten unterm Mainboard ist ein Zusatzgewicht angebracht (Metallplatte).
Ich vermute, damit auf allen vier Füssen etwa die gleiche Masse wirkt
![[Bild: pio1000_04.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_04.jpg)
Das Getriebe mit dem Motor ist "nur" der Tonarmlift.

![[Bild: pio1000_05.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_05.jpg)
![[Bild: pio1000_06.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_06.jpg)
![[Bild: pio1000_07.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_07.jpg)
![[Bild: pio1000_08.jpg]](http://loggi.de/pio1000/pio1000_08.jpg)