Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Feingeist Lautsprecher
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Gemeinde,

da ich immer wieder Aussagen lese, in denen von sogenannten "Feingeist" Lautsprechern geschrieben wird, könnte man doch mal ein paar hier zusammentragen.

Grüße
Thomas
Solage hier nicht Yamaha genannt wird Floet

UndWeg
!? Ich bin ein Feingeist mit Yamaha Lautsprechern...



Floet ... Lol1
was bedeutet Feingeist Floet
Das frage ich mich auch gerade?

Wenn damit gemeint ist, dass man high-end gezirpe ohne Tiefbass und Pegel in einen kleinen Raum werfen kann, würde ich soetwas wie die Triangle Titus 202 nennen.

Die war klanglich nett und fein, konnte aber keinen Bass und keinen Pegel LOL
(09.02.2014, 14:14)Gran Reserva schrieb: [ -> ]was bedeutet Feingeist Floet

hast meinen Gedankengang bei Erstellung des Themas erkannt .... LOLLOL
Ist Weingeist gemeint?

[Bild: trUGzg8.jpg]
(09.02.2014, 14:21)Harry Hirsch schrieb: [ -> ]Ist Weingeist gemeint?

Ich kenn Kellergeister. Floet
Wo ihr das Wort nun gerade wieder herhabt...... Floet
Für mich gehört zu einem "feingeistígen" Lautsprecher die Qualität, sehr exakt abbilden und auflösen zu können.
Und das können leider nicht allzu viele.

Referenz dazu sind für mich (klar) Studiomonitore. Also z.B. Geithain und die größeren von K+H.
Die haben es, auf Grund der aktiven Technik, natürlich auch leichter.
Und der Königsweg ist meistens eine Koaxial- oder d'Appolito-Anordnung der Treiber.
Aber auch bei passiven Modellen gibt es extrem feinzeichnende und hochauflösende Lautsprecher. Wink3
Modelle mit Titan- oder anderen Metallhochtönern gehören für mich nicht dazu. Floet
Auch sind es oft eher Lautsprecher mit einem großen Kalotten-Mittelton-Lautsprecher. Gute Mittelton-Koni gibt es nicht so viele. Und meistens werden die dann durch unsinnige Weichen versaut.
Besonders problematisch wird das Auflösungsvermögen, umso mehr Wege ein Lautsprecher hat. Denn dadurch kommt es zu mehreren Übergangsbereichen.
Daher klingen 2-Weger oft homogener als 3- oder 4-Wege-Systeme.

Aber all diese Dinge sind natürlich auch abhängig von dem "Sounddesign" der jeweiligen Firma.
JBL und auch Nubert z.B. haben ein recht durchgängiges "Klangdesign".
Da wird dann nicht unbedingt auf eine große Exaktheit der Reproduktion Wert gelegt, sondern auf ein gleichmäßiges, angenehmes Hörerlebnis.
Ob man das dann hören mag, muss jeder selber entscheiden.

Ein guter Test für sowas ist komplexe Musik mit vielen Schallereignissen.

Edit: und es hat für mich übrigens nichts mit Pegel zu tun. Ein richtig guter, "feingeistiger" Lautsprecher kann auch laut. Und ist dann immer noch gut. Wink3

Kimi

Dazu gehört es sicher auch sich den Originalklang der Instrumente sowie Stimmen einzuprägen,
um nämlich beurteilen zu können ob ein Schallwandler das wiedergibt was er wiedergeben soll.
Also dann heißt Feingeist ja einfach nur: Guter Lautsprecher Floet
"Feingeist" - allein schon der Ausdruck JesterLol1
ein Feingeist für mich war :
[Bild: loriot-ist-tot.jpg]
Oldie
(09.02.2014, 13:33)proso schrieb: [ -> ]Sagen wir es mal so:
für Feingeister sind die nix Floet
Also ich habe vor kurzem bei einem Sammler einige LS gehört, da waren einige Feingeister dabei.
Onkyo SC901, Kenwood DX Eleveen und noch ein Paar andere, klangen zwar sehr fein auflösend, aber auf Dauer würde es mich nerven.

Kimi

Wenns auf Dauer nervt ist es Effekthascherei, meiner Meinung nach.
Feingeister werden auch solche Tröten genannt ,die keine grossen Pegel können -
also Mädchenboxen ,sowas wie Rogers LS 3/5 z.B.
UndWeg
(09.02.2014, 16:52)ratfink schrieb: [ -> ]Also ich habe vor kurzem bei einem Sammler einige LS gehört, da waren einige Feingeister dabei.
Onkyo SC901, Kenwood DX Eleveen und noch ein Paar andere, klangen zwar sehr fein auflösend, aber auf Dauer würde es mich nerven.


Wie lang hast Du denn die Feingeister bei dem Sammler gehört Denker

Ich brauche manchmal Wochen und viele Hörsessions, um mich für oder gegen einen Speaker zu entscheiden.

Mancher Blender und Effekthascher ist nach anfänglicher Euphorie geflogen und mancher underdog hat sich trotz manchen Defizite ins Herz gespielt.

Kabel sind einfach leichter zu beurteilen als Lautsprecher Zahnlos
War knapp 3 Stunden dort . Meistens ist so, wenn mir ein LS nicht gleich gefällt wird's auch mit längerem Hören nicht besser. Die Valencia die er auch hatte, war schon eher mein Geschmack .
LG Dieter
also zu meinen vegas haben schon viele gemeint die würden eher feingeistig auflösen

[Bild: uoleoz75dsv1.jpg]
Ihr habt Feingeist am Kopp. Wat ein Käse.
hast halt keine ahnung

wenn ich in meinen selbstgestrickten hauspatschen vor meinen boxen sitze und mich der musik hingebe die da rauskommt dann komme ich dadurch in dimensionen die sicher noch nicht viele über ihre anlage/boxen erleben durften.

[Bild: xicrr7sbsehg.jpg]
LOL
Lol1
Lol1 Lol1 Lol1

In diesen Schuhen kann nur ein Feingeist stecken. Herrlich! Thumbsup
Danke,
endlich mal wieder was für die FussfetischistenOldie
Seiten: 1 2