Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Quad
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Nah Wollen Wir Auch Einmal Ein Quad Tread Offnen.
Die Dinger Sind Wirklich Gut.Oldie
Haben aber die wenigsten UndWeg
Denker
[Bild: Quad-Aspen-250-Diagonal-Links-1920x1080.png]
UndWeg
Ne Quad 909 Endstufe hatte ich auch mal... war aber nicht sehr angetan davon.
Klanglicht hat sie nicht vom Hocker gerissen und handwerklich auch nicht. zBsp gab's nicht mal eine Einschaltverzögerung und damit hat's beim Einschalten ganz schön gerumpelt ( 30er Tannoy->1cm Hub)!

[Bild: 909-3.jpg]
Auf diese Heizstrahler bin ich schon seit Jahren mal scharf drauf zu hören:
[Bild: quad-esl57-01.jpg]
ESL 57
Hat die Endstufe 405 fand ich super.
Die ESL 57 fand ich dagenen bescheiden.Lipsrsealed2
Waren die Magnepan 2,6R wesentlich besser.
Hatte mal das Vergnügen die Teile in folgender Kette zu hören....

Thorens TD 126
Grace 714 Tonarm (Holzausführung)
Grace MM Tonabnehmer
Luxmann CL 32 Röhrenvorverstärker
Luxmann MQ 3600 Röhrenendstufe
und eben die Quad ELS 57

Danach hätte ich meine Audiolabor-Teile mitsamt den Ecouton Tröten
am liebsten aus den Fenster geworfen. Flenne
Sind halt Elektrostaten, da klingen die meisten Lautsprecher herkömlicher Bauweise in Mitten und Höhen sehr bescheiden.
Ist aber zum gro Prinzipbedingt, Elektrostaten und Magnetostaten als Dipole bringen nen guten Sound.
Nur der Bass ist nicht immer das wahre.
Meine englischen Meter,äääh,yards LOL

[Bild: p115038567xk3.jpg]

Gruß

Tom
Klasse Tom Thumbsup

Da isser ja ...... Beerchug
Danke Jörg. Hatte nicht viel Zeit und Bock dieser Tage...

Hier noch ein bisschen mehr Quad-sch zur Mittagszeit ...

[Bild: p1150387h2o3p.jpg]

[Bild: p11503884mry0.jpg]

[Bild: p1150391i1pex.jpg]

[Bild: p115039027ry4.jpg]

[Bild: p11503949przf.jpg]




Das Cabinet für Tuner und Pre ist original. Konnte man aufpreispflichtig dazuordern, ist aber ausgesprochen selten getan worden. Lustigerweise ist es - entgegen der Optik - einteilig für beide Geräte.

Gruß

Tom
Das Klötzchendesign der Quad gefällt mir ausgesprochen gut. Thumbsup
Ist halt spleenig. Nicht wirklich hübsch, aber auch mal was anderes und nicht an jeder Ecke zu finden.

In natura sind der FM3 und die 33 ohne Woodcase ausgesprochen zierlich. Der 303 Amp hingegen ist vergleichsweise fett. Aber dennoch leicht unter dem Arm zu tragen, sollte man mal ne geile Anlage klauen wollen, so wäre das Ensemble meine erste Wahl Raucher

Klanglich finde ich die Quads übrigens solide. Bin kein Goldohr und bei dem 60s-Kram, den ich oft höre ist es bei der miesen Aufnahme auch nicht so tragisch,wenns nicht allzu analytisch ist. Aber es rockt halt...

Gruß

Tom
Sehr schöne Bilder! Thumbsup
Beim Woodcase handelt es ich jedoch - wage ich mal zu behaupten - um ein (wesentlich jüngeres) Remake, möglicherweise aus deutscher Produktion. Das original Woodcase hatte diese optische "Zweiteilung" nicht - und auch nicht die m.E. etwas unschöne "Furnierausrichtung" (auf dem mittleren Bild zu sehen).

gruß, audiomatic
... sehr schön die Quads obschon die Woodcases

wirklich gewöhnungsbedürftig sind, du bist dir sicher das die

das so hatten?

Hi
Also, der Erstbesitzer schwörte Stein und Bein, die damals genau so geordert zu haben. Er sprach von einem Katalogbild, in dem genau dieses Case so abgebildet war und das hat er Anfang der 70er auch so bekommen.

Ich habe die Anlage seit 10 Jahren und damals, als ich sie neu hatte suchte ich im Netz auch nach Belegen dafür. Ich erinnere mich auch, dass ich ein altes Bild fand, bei dem das Case genau so aussah.

Sebstverständlich kann es auch sein, dass es nachträglich gemacht wurde, ich bin da nicht die letzte Instanz. Wäre schön, wenn wir das vielleicht aufklären könnten,ich mag es ja selber gerne wissen.

Gruß

Tom
Hi,

hier mal ein Scan aus dem Originalprospekt der 3-er Anlage. Die Geräte wurden damals noch von Scope vertrieben.

[Bild: quad56qe0.jpg]

Trotz der relativ schlechten Bildqualität kann man erkennen, dass das Case gänzlich anders konstruiert ist. Und - believe it or not - ich habe schon einige "Originale" in der Hand gehabt - die sehen wirklich so aus wie oben.

"Professionelle" Nachbauten gab es mehrere, u.a. vom damaligen deutschen Vertrieb in der Zeit etwa so ab 1998. Ich kann allerdings nicht erkennen was für ein Nachbau das bei Dir ist. Handwerklich sieht es ja sehr ordentlich aus.

Remake oder nicht - wenn Dir Dein Gehäuse gefällt, ist das doch wurscht... Drinks

gruß, audiomatic
Danke Michael für die Aufklärung und die Mühe !

Ja, die handwerkliche Ausführung ist über jeden Zweifel erhaben und ich kann damit sehr gut leben. Du dürftest recht haben, die meisten Woodcases sehen so wie das von dir gescannte aus und daher dürfte das auch die serienmäßige Version sein. Ist deutlich hübscher, ohne Zweifel, aber meine Güte, da gibt es schlimmere Schicksalsschläge im Leben Oldie

Gruß

Tom
[Bild: IMG_0138_Kopie.jpg]
Hier mal ein Quad made in Japan
hier mal fotos meiner quad II monos. hab ich glaub andernsorts auch schon gezeigt, aber schön sind sie ja trotzdem... mit der orginal-röhrenbestückung.


[Bild: DSC_0116xxx.jpg]

[Bild: DSC_0129xxx.jpg]

[Bild: DSC_0133xxx.jpg]


hängen an meinen quad esl63. von alter her nicht ganz passend, aber mir gefällts.

viele grüsse
marius
Tolle Teile! Thumbsup

Wenigstens kann man bei denen keine Gliedmaßen verlieren ... wie bei den anderen weiter oben .... LOL
das geile an den dingern ist das absolute nicht-design. das hat etwas agressives, rohes, das gefällt mir...
sonst darf es ruhig ein bisschen glänzen und viele schalter, knöppe und VUs haben, aber die müssen genau SO aussehen.

Ralfilein

[Bild: quad.jpg]

Die stehen bei mir nur so rum. Weil Radiohören tu ich mit McIntosh Röhrenramsch und AR-3a und meine 57er betreibe ich mit Röhren Vor- und Endstufen von Brocksieper. Das ist optisch natürlich ne echte Enttäuschung da die Quad Teile wirklich geil aussehen aber die Brocksieper Kombi ist einfach unschlagbar. Und mir gehts nun mal ums hören. Die 57er haben einen Sound der niemals nervt!



[Bild: image.jpg]

Gruss Ralf
Danke für´s Zeigen Thumbsup Thumbsup
(19.03.2014, 15:52)Ralfilein schrieb: [ -> ]Die 57er haben einen Sound der niemals nervt!

Man sieht´s LOL

Maruis, jep... Industrie(nicht)design hat was Drinks
ralf, kannst du mal fotos von den brocksieper-dingern zeigen?
vielen dank
marius
Seiten: 1 2