Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Feinsicherungen welche?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Mahlzeit,
es kommt ab und zu mal vor das die eine oder andere Sicherung

aus welchen Gründen auch immer stirbt. . . .Flenne

Meistens habe ich dann nicht die richtige / keine zur Hand.

Was sollte denn als Notreserve immer im Haus sein,eurer Erfahrung nach Denker

Würde ich mit so einem Set schon zu recht Kommen,oder muss ich

mir diverse Flinke / Träge / M.Träge usw zulegen ?

http://www.ebay.de/itm/300-St-Feinsicher...2c7dec919a
Was soll den nee flinke / träge Sicherung sein so ein quatsch, nee Sicherung hat dann du knallen wenn die überlastet wird sonst nix.
Das flink, träge usw. Hat blos was mit der Auslösezeit zu tun. Frank

Wenn der fehlerstrom groß genug ist, dann löst die immer aus

Nehmen wir mal einen Elektromotor als Beispiel, der zieht beim einschalten mächtig Strom, der u.U. Minimal und für ganz ganz kurze Zeit über oder gleich dem Wert der Sicherung ist.
Eine Flinke Sicherung würde da sofort auslösen, eine Träge Sicherung aber noch nicht ...

AtTom
Wenn man öfter an Geräten bastelt, dann hat man auch die passenden Sicherungen :Lol:
Nein anders, ich kaufe mir die benötigten Werte meist als 5er oder 10er Pack, so habe ich dann einen gewissen Vorrat, der mir aber auch nicht immer hilft, muss auch ab und an Nachkaufen (zusätzlich kaufen)

Aber es gibt ja bei den großen Versendern solche Standardboxen, die Kosten nicht die Welt und man hat mal was auf Lager

Drinks
O.k. war mir so jetzt nicht bewust, dachte immer nee Sicherung hat dann zu knallen wenn der Wert des Stroms einfach zu groß ist.

Drinks
Dual-Tom schrieb:Was sollte denn als Notreserve immer im Haus sein,eurer Erfahrung nach Big Grinenker:

wurde in Sicherungen für Klassiker ziemlich ausfürlich behandelt LOL
wurde in Sicherungen für Klassiker ziemlich ausfürlich behandelt LOL
[/quote]

[Bild: mgidpeinlich.gif]
Habe ich nicht gesehen,hier gibbbet es aber auch für fast alles
ne Lösung . Dann werde ich diese ordern http://www.ebay.de/itm/Sortiments-Box-Gl...2322bb3409 [Bild: 76.gif]
So eine Sicherung brennt aber meist nicht ohne Grund durch. Den sollte man dann erst ermitteln, einfach ersetzen hilft in den seltensten Fällen.

Die meisten Sicherungen in den Geräten sind träge. Man kann sie auch durch welche mit geringerem Nennstrom ersetzen, nur nie durch größere.

So eine Sicherung löst auch immer erst bei einem Vielfachen des Nennstromes aus (siehe Datenblatt).

Ich habe in meinem Onkyo TX-6500 zum Beispiel seit 1,5 Jahren eine 2A Netzsicherung verbaut. Normalerweise gehören da 5A hinein.
Der Einschaltstromstoß beträgt hier über 50A (erste Sinushalbwelle) uns sie brennt trotzdem nicht durch.