16.09.2018, 21:34
17.09.2018, 00:45
17.09.2018, 09:35
Wunderbar, vielen Dank.



16.05.2020, 13:19
Hallo zusammen,
der Beitrag ist zwar schon älter ich hoffe dennoch dass sich vielleicht jemand meldet.
Ich habe alle riemen bei meinem pioneer ct-s 620 getauscht, nur beim idler und der graphitscheibe bzw. dem sicherungsring komme ich nicht weiter. Bekomme den sicherungsring nicht ab!
Am besten wäre es wenn ich neue als Ersatz hätte das würde die Sache entspannter gestalten.
Habe schiss die Scheibe kaputt zu machen. Das wäre das Ende des Gerätes.
Gibts die Scheiben noch irgendwo zu kaufen?
Wäre für Tipps sehr dankbar!
...ach und noch was, war eigentlich ganz erfolgreich beim wechsel der riemen, allerdings war es gestern schon recht spät als ich das gemacht hab und heute hab ich beim Aufräumen 2 durchsichtige kunststoff-unterlegscheiben gefunden wo ich leider nicht weiss wo die verbaut waren!
Wo gehören die hin?
der Beitrag ist zwar schon älter ich hoffe dennoch dass sich vielleicht jemand meldet.
Ich habe alle riemen bei meinem pioneer ct-s 620 getauscht, nur beim idler und der graphitscheibe bzw. dem sicherungsring komme ich nicht weiter. Bekomme den sicherungsring nicht ab!
Am besten wäre es wenn ich neue als Ersatz hätte das würde die Sache entspannter gestalten.
Habe schiss die Scheibe kaputt zu machen. Das wäre das Ende des Gerätes.
Gibts die Scheiben noch irgendwo zu kaufen?
Wäre für Tipps sehr dankbar!
...ach und noch was, war eigentlich ganz erfolgreich beim wechsel der riemen, allerdings war es gestern schon recht spät als ich das gemacht hab und heute hab ich beim Aufräumen 2 durchsichtige kunststoff-unterlegscheiben gefunden wo ich leider nicht weiss wo die verbaut waren!
Wo gehören die hin?
24.06.2020, 14:28
Hallo Vintage Freunde!
Ich habe mein CT-939 mal wieder am vorgekramt. Nach dem Einschalten passiert nichts
man hört lediglich ein surrenden Motor.
Gehäusedeckel kurzerhand entfernt. Die Riemen sind hinüber. Alle!
Ersatzteilnummern für Riemen habe ich gefunden: REB501, REB502, REB509 und für den Idler auch: RNL549
So, ich dachte ja das Tauschen selbst wird das Problem. Nach dem Lesen einiger Anleitungen sieht es aber einfacher aus als ich bisher dachte.
Das Problem ist es wohl an die Ersatzteile zu kommen.
Einen 15€ NoName Satz von eBay/China möchte ich nicht kaufen (oder gibt es da entgegen meiner Erwartung positive Erfahrungsberichte).
Kurz: Wo bekomme ich die Ersatzteile her?
(google leitete mich bisher nur zu Ersatzteilshops wo die Teile zwar gelistet aber nicht lieferbar waren)
Grüße Fabian
Ich habe mein CT-939 mal wieder am vorgekramt. Nach dem Einschalten passiert nichts

Gehäusedeckel kurzerhand entfernt. Die Riemen sind hinüber. Alle!
Ersatzteilnummern für Riemen habe ich gefunden: REB501, REB502, REB509 und für den Idler auch: RNL549
So, ich dachte ja das Tauschen selbst wird das Problem. Nach dem Lesen einiger Anleitungen sieht es aber einfacher aus als ich bisher dachte.
Das Problem ist es wohl an die Ersatzteile zu kommen.
Einen 15€ NoName Satz von eBay/China möchte ich nicht kaufen (oder gibt es da entgegen meiner Erwartung positive Erfahrungsberichte).
Kurz: Wo bekomme ich die Ersatzteile her?
(google leitete mich bisher nur zu Ersatzteilshops wo die Teile zwar gelistet aber nicht lieferbar waren)
Grüße Fabian
24.06.2020, 14:58
Armin777
24.06.2020, 16:02
RNL-549 hätte ich noch zwei Stück original. Bei Bedarf pitte PN.
Beste Grüße
Armin
Beste Grüße
Armin
24.06.2020, 16:07
Gibts Gummi-Mayer eigentlich noch? Da hab ich vor Generatoren mal einen Satz für eine Philips-BM bestellt. Paßte!
24.06.2020, 16:07
Thakker habe ich tatsächlich auch gefunden, wusste nur noch ob es was gescheites ist. Aber gut
man lernt nie aus.
Die Riemen für 17,00€ sind bestellt
Das Idler, was habe ich bei dir für das Rad zu entrichten Armin? Bzw. ist es überhaupt zwingend erforderlich oder macht man es einfach nur mit wenn das Laufwerk einmal draußen ist.
Je nach Preis würde ich das drin lassen oder tauschen.
Grüße Fabian

Die Riemen für 17,00€ sind bestellt

Das Idler, was habe ich bei dir für das Rad zu entrichten Armin? Bzw. ist es überhaupt zwingend erforderlich oder macht man es einfach nur mit wenn das Laufwerk einmal draußen ist.
Je nach Preis würde ich das drin lassen oder tauschen.
Grüße Fabian
24.06.2020, 16:13
Mach es mit!
Armin777
24.06.2020, 17:41
Würde ich auch sagen - ist meistens ziemlich abgenutzt. Schreibe mir bitte eine PN.
Beste Grüße
Armin
Beste Grüße
Armin
24.06.2020, 21:16
Idler habe ich auch schon einige reaktivieren können.
Aktuell bei einem Kenwood KX-1003 von ca. 1978, einfach nur gereinigt und spult wieder prächtig.
Oder z.B. mein CT-939 MKII von 1991, wollte auch irgendwann nun noch zögerlich spulen ...
Habe ich einfach angeschliffen und gereinigt und läuft seitdem wieder bestens.
Nur wenn das Idlergummi rissig ist (hatte ich auch schon), hilft auch kein schleifen mehr ...
Gruß, Bob.
Aktuell bei einem Kenwood KX-1003 von ca. 1978, einfach nur gereinigt und spult wieder prächtig.
Oder z.B. mein CT-939 MKII von 1991, wollte auch irgendwann nun noch zögerlich spulen ...
Habe ich einfach angeschliffen und gereinigt und läuft seitdem wieder bestens.
Nur wenn das Idlergummi rissig ist (hatte ich auch schon), hilft auch kein schleifen mehr ...
Gruß, Bob.
25.06.2020, 07:29
Schon richtig, wenn Du aber sowieso das Laufwerk rausbaust um die Riemen zu wechseln, bist Du quasi schon am Idler, und da wäre es doch blöd den Idler nicht direkt mit zu tauschen.
Ich habe damals den Idler von Armin bekommen und getauscht - alles gut!
Ich habe damals den Idler von Armin bekommen und getauscht - alles gut!
26.06.2020, 16:57
So...das Laufwerk ist draußen.
Die Riemen sind nur noch eine einzige schmierige Pampe
...jetzt muss ich erstmal überlegen wie ich das Sauber bekomme.
Beim händischen durchfahren der Ladenautomatik kam auf einmal eine schwarze Feder herausgesprungen. Kann mir jmd. sagen oder sogar ein Bild schicken wo diese hingehört
Schwarze Feder, beidseitig zum einhaken, 35mm lang. Im eingebauten Zustand auf der Seite des Power Knopfes.
Danke Vorraus
PS: Riemen von Thakker kamen heute.
Die Riemen sind nur noch eine einzige schmierige Pampe

Beim händischen durchfahren der Ladenautomatik kam auf einmal eine schwarze Feder herausgesprungen. Kann mir jmd. sagen oder sogar ein Bild schicken wo diese hingehört

Schwarze Feder, beidseitig zum einhaken, 35mm lang. Im eingebauten Zustand auf der Seite des Power Knopfes.

Danke Vorraus
PS: Riemen von Thakker kamen heute.
26.06.2020, 17:27
Schau Dir die Bilder am Anfang des Freds an. Da wirst Du fündig. Ist über dem weißen Kurvenrad.
26.06.2020, 17:59
Die habe ich gar nicht gesehen...danke! Ist wieder drin 
Jetzt erstmal das Kunststoffrad sauber bekommen...ich habe gehofft das die Riemen porös geworden und einfach gerissen sind aber die kleben wie schwarzer Teer überall.

Jetzt erstmal das Kunststoffrad sauber bekommen...ich habe gehofft das die Riemen porös geworden und einfach gerissen sind aber die kleben wie schwarzer Teer überall.

26.06.2020, 18:24
Ja, das ist ein Geduldsspiel, nimm Nagellackentferner und Gummihandschuhe. Ziehe alte Klamotten an, das Gummizeug ist wie Teufel.
26.06.2020, 19:18
Bref ist auch dafür super 
Einsprühen und die ganze Suppe läuft von alleine runter. Einmal nachspülen und wischen >fertig

Einsprühen und die ganze Suppe läuft von alleine runter. Einmal nachspülen und wischen >fertig
26.06.2020, 20:02
Hallo
Und bitte keinen Nagellackentferner mit Kunststoff in Berührung bringen.
Gruß
Und bitte keinen Nagellackentferner mit Kunststoff in Berührung bringen.
Gruß
26.06.2020, 20:09
Brief backofenreiniger habe ich sogar zu Hause und Universalverdünnung. Sollte also klappen...danke für die Tipps
26.06.2020, 20:23
26.06.2020, 21:43
Bekommt man diese Antriebe auch demontiert...entschuldigt die vielen Fragen aber dies ist mein erster Tapedeck welches ich instand setze, man muss ja aber mal anfangen wenn man Spaß am tüfteln hat 
es wäre ein jammer wenn ich die nicht auch schon sauber bekommen würde.
Von vor ist ein Kunststoffring aufgeschoben, das wäre ja kein Problem, die Frage ist ob noch andere Bauteile auf der Welle sitzen
Eine Explosionszeichnung von dem Laufwerk wäre super, aber was wird man wohl nicht bekommen.

es wäre ein jammer wenn ich die nicht auch schon sauber bekommen würde.
Von vor ist ein Kunststoffring aufgeschoben, das wäre ja kein Problem, die Frage ist ob noch andere Bauteile auf der Welle sitzen

Eine Explosionszeichnung von dem Laufwerk wäre super, aber was wird man wohl nicht bekommen.
26.06.2020, 22:13
Hallo. Ja man kann die beiden Capstanantriebe nach hinten vorsichtig abziehen. Bitte nicht verkanten.Beim Einbau Sinterlageröl benutzen , vorher reinigen und die Scheiben von der Kopfseite wieder aufschieben aber nicht zu fest. Ein wenig Spiel sollte sein. Gruß
26.06.2020, 22:41
![[Bild: K39OrxF.jpg]](https://i.imgur.com/K39OrxF.jpg)
Das sollte helfen

Armin777
27.06.2020, 08:18
Die beiden Federn (NR. 6) nicht verlieren und wieder montieren. Die "Capstanantriebe" nennt man übrigens Schwungmassen.
Beste Grüße
Armin
Beste Grüße
Armin