Marantzzeit,
hatte mein Tapedeck 5020 zum Riemenwechsel offen und natürlich gleich bei
der Gelegenheit mit dem Wischmopp gewedelt ...
Vermutlich durch irgendwelche statische Aufladungen hat nun das rechte vu Meter ne Magge
Dachte das gibt sich ... ist aber immer noch.
Jemand ne Idee wie ich den Zeiger auf - 20 bekomme ...
Statische Aufladung? Kann ich mir nicht vorstellen. Spätestens beim ersten Ausschlag nach der Reinigung wäre die abgeleitet worden.
Steht der Zeiger auch im ausgeschalteten Zustand bei -10 dB? Wenn ja, Frontplatte abschrauben bzw. VU abschrauben und mit einem Schraubendreher auf null drehen.
Grüße aus Berlin.
Olli
Jo - steht auch bei "AUS" auf -10
Ich hatte die Front der vu Meter mit Lappen gereinigt, da hüpfte der Zeiger mit jeder Bewegung umher und blieb dann bei -10 stehen
Also noch mal aufschrauben ... o.k.
(10.04.2014, 22:48)marantz schrieb: [ -> ]Jo - steht auch bei "AUS" auf -10
Ich hatte die Front der vu Meter mit Lappen gereinigt, da hüpfte der Zeiger mit jeder Bewegung umher und blieb dann bei -10 stehen
Also noch mal aufschrauben ... o.k.
Das ist aber ein eher nicht normales Verhalten. I.d.R sind die Dinger eher unanfällig für statische Aufladung. Warte mal noch eine Sekunde bevor Du es aufschraubst. Schaue kurz was nach...
Nachtrag: Schlägt der Zeiger im Wiedergabebetrieb "normal" aus oder etwas mehr als der rechte?
Wiedergabe ganz normal - beide vu Meter im "grünen" Bereich und der Ausschlag fast gleich ...
Da die Anzeige logarithmisch ist, würde ich den aktuellen Ausschlag ohne Signal mit einer Klebeecke markieren, dann auf null zurück drehen und schauen wie es dann aussieht.
Im Idealfall nimmt man eine Kassette mit Referenzpegel - Sinuswelle mir gleicher Aussteuerung auf beiden Kanälen - zum testen des Ausschlags. Klingen beide Kanäle gleich laut?
Ich mach mich demnächst mal ans Werk.
Muss eh noch mal aufschrauben da noch ein Riemen gewechselt werden muss.
Danke für schnelle Hilfe

Mitunter passiert es, dass, wie Du beschrieben hast, die Zeiger beim Wischen mitzappeln. Was man nicht sieht, ist, dass sich die Zeiger auch auf das Glas zu bewegen und sich dabei etwas verformen. Mit Pech "kratzt" der Zeiger jetzt am (Plexi)-Glas umd bleibt demzufolge hängen. Ergo - Glas runter, Mucke drauf und sehen, was der Zeiger dann macht.
Nullpunktverstellung könnte die Anzeige verändern, ich würde mit mehrfacher Nullpunktverstellung nur versuchen, wieder die normale Beweglichkeit des Zeigers herzustellen und die vorhandene Nullpunkteinstellung belassen.
Zeigerkratzen am Glas, d.h. dauerhaftes Verbiegen des Zeigers durch statische Beeinflussung ist eher unwarscheinlich.
Warscheinlich ist in einer Lagerung der Achse bei +10 ein kleiner Widerstand durch ein Schmutzteilchen oder Verschleiß, den die Rückstellfeder nicht überwindet.
Empfehlenswert ist den Anzeiger ausbauen, vorsichtig die Lagerstellen mit Luft auszupusten und den Zeiger mehrfach zu bewegen, um den Widerstand zu überwinden. Schmiermittel sind nicht nötig. Wenn das nicht hilft, muß versucht werden, eine Lagerschraube minimal zu lösen. Dazu die Verlackung der Schraube mit geeignetem Lösungsmittel wie Nagellackentferner o.ä. entfernen. Den Lackentferner dabei nicht mit anderen Lackierungen in Kontakt bringen.

Ihr seid einfach

Aber so tief in die Materie wollte ich gar nicht eintauchen ...
... da würde ich mich auch gar nicht rantrauen.
Es ist aber wirklich so ...
Zitat:die Zeiger beim Wischen mitzappeln
... das war so und danach stand der Lümmel auf 10
Kann aber (fast) Entwarnung geben.
Nach nun ca. 2 Tagen scheint der Virus bekämpft und Besserung in Sicht
Guckst du wie das heute aussah ...
Kann es nicht doch eine statische Aufladung gewesen sein

(11.04.2014, 20:57)marantz schrieb: [ -> ]... das war so und danach stand der Lümmel auf 10

Der Zeiger vom rechten VU-Meter steht nun exakt auf - 20 db
Es fehlt also nur noch 1 mm um genau wie der Zeiger des linken zu stehen.
Ohne irgendwelche Eingriffe hat der sich beruhigt
Trotzdem noch mal Danke für die Hinweise und Tipps ...
Also, dass ein Zappler nach Putzen und statischer Aufladung mitten in der Skala stehen bleibt, hatte ich auch schon mal. Aber so lange?

Was es nicht alles gibt.
Vielleicht habe ich ja auch das Perpetuum mobile erfunden

Melde das hier schon mal als Pendant ... äh, zum Patent an

so schnell wird man zum Erfinder
